Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.063

  • Zum Zusammenhang zwischen Lohnhöhe und Arbeitslosigkeit

    Rendtel, U. & Schwarze, J. (1995): Zum Zusammenhang zwischen Lohnhöhe und Arbeitslosigkeit. Neue Befunde auf Basis semi-parametrischer Schätzungen und eines verallgemeinerten Varianz-Komponenten-Modells. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 115-138.

  • Die IAB-Beschäftigtenstrichprobe als scientific use file

    Bender, S. & Hilzendegen, J. (1995): Die IAB-Beschäftigtenstrichprobe als scientific use file. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 1, p. 76-95.

  • Selling Eastern Germany

    Brücker, H. (1995): Selling Eastern Germany. On the economic rationale of the Treuhandanstalt's privatisation and restructuring strategy. In: Moct/Most-Economics of Planning, Vol. 5, No. 4, p. 55-77.

  • STAR '94

    Wasilewski, R., Passenberger, J. & Reith, M. (1995): STAR '94. Statistisches Berichtssystem für Rechtsanwälte. Ergebnisbericht. Nürnberg.

  • Mikroökonomik der Arbeitskostenstruktur

    Prinz, A. (1995): Mikroökonomik der Arbeitskostenstruktur. In: V. Steiner & L. Bellmann (Hrsg.) (1995): Mikroökonomik des Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 192), p. 265-287.

  • Überlegungen zu einer alternativen Wachstumsstrategie

    Grossmann, W. (1995): Überlegungen zu einer alternativen Wachstumsstrategie. Dargelegt am Beispiel der Region Leipzig. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 1, p. 129-137.

  • Subsidies as instruments of labour market policy

    Schellhaaß, H. & Kelp, L. (1995): Subventionen als Steuerungsinstrumente des Arbeitsmarktes. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 3, p. 399-411.

  • Verzahnung von Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik: Die Möglichkeiten der Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG

    Wolfinger, C. (1995): Verzahnung von Arbeitsmarkt- und Strukturpolitik: Die Möglichkeiten der Lohnkostenzuschüsse nach § 249h AFG. In: D. Beer, C. Brinkmann, A. Deeke & S. Schenk (Hrsg.) (1995): Empirische Arbeitsmarktforschung zur Transformation in Ostdeutschland : Beiträge zum Workshop des SAMF und der KSPW am 8./9. Mai 1995 in Berlin (Arbeitskreis Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 1995, 04), p. 251-260.

  • Aktuelle Daten zum Arbeitsmarkt für Computerfachleute

    Dostal, W. (1995): Aktuelle Daten zum Arbeitsmarkt für Computerfachleute. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 13, p. 1195-1202.

  • Die sozialpolitische Bilanzierung von Lebensverläufen

    Allmendinger, J. (1995): Die sozialpolitische Bilanzierung von Lebensverläufen. In: P. A. Berger & P. Sopp (Hrsg.) (1995): Sozialstruktur und Lebenslauf (Sozialstrukturanalyse, 05), p. 179-201.

  • Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitregelungen

    Teriet, B.; Wilkens, H. (Red.) (1995): Beschäftigungsorientierte Arbeitszeitregelungen. In: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute (Hrsg.) (1995): Wege aus der Arbeitslosigkeit. Tagungsband zur Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute im Mai 1995 in Bonn (Beihefte der Konjunkturpolitik, 43), p. 213-229.

  • Die Freigabe des Vermittlungsmonopols der Arbeitsverwaltung

    Walwei, U. (1995): Die Freigabe des Vermittlungsmonopols der Arbeitsverwaltung. Welche Chancen ergeben sich hieraus für gemeinnützige Träger, wie zum Beispiel Beratungsstellen? In: München Infratest-Sozialforschung-GmbH (Hrsg.) (1995): Frauen und Arbeitsmarkt : neue Wege - neue Instrumente. Dokumentation der Tagung vom 15. Dezember 1994, p. 43-50.

  • Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen für Aussiedler

    Koller, B. (1995): Fortbildungs- und Umschulungsmaßnahmen für Aussiedler. Freundliche Begrüßungsgeste oder unverzichtbare Eingliederungshilfe? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 1, p. 109-128.

  • Zweiter Arbeitsmarkt - Mittel zum Abbau der Massenarbeitslosigkeit?

    Kress, U. (1995): Zweiter Arbeitsmarkt - Mittel zum Abbau der Massenarbeitslosigkeit? Beschäftigungspolitische Umsetzung. In: Unser Dienst. Zeitschrift für Führungskräfte der KAB und für die Seelsorge in der Arbeitswelt, Vol. 29, No. 4, p. 163-166.

  • Long-term projections of labour supply in Germany

    Fuchs, J. (1995): Long-term projections of labour supply in Germany. In: M. Kaiser & Z. Khakimov (Hrsg.) (1995): Labour market : analysis, projections and policy implications. Proceedings of the international conference (Labour market studies series, 01), p. 144-158.

  • Akteure in der Sozialforschung

    Krafft, A. & Ulrich, G. (1995): Akteure in der Sozialforschung. In: C. Brinkmann, A. Deeke & B. Völkel (Hrsg.) (1995): Experteninterviews in der Arbeitsmarktforschung. Diskussionsbeiträge zu methodischen Fragen und praktischen Erfahrungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 191), p. 23-34.

  • Demographic aspects in the development of the labour market : the ageing of the labour force potential

    Thon, M. (1995): Demografische Aspekte der Arbeitsmarktentwicklung. Die Alterung des Erwerbspersonenpotentials. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 3, p. 290-299.

  • Frauen und Technik am Arbeitsplatz

    Dostal, W. & Troll, L. (1995): Frauen und Technik am Arbeitsplatz. Aspekte der Frauenbeschäftigung im Strukturwandel. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 3, p. 1-19.

  • Equal opportunities for women at European universities. Frauenförderung an europäischen Universitäten

    (1995): Equal opportunities for women at European universities. Frauenförderung an europäischen Universitäten. Symposium, November 28-30, 1994, Freie Universität Berlin. Berlin, 260 p.

  • Effects of the expansion of education and training on employment and non-activity

    Reinberg, A., Fischer, G. & Tessaring, M. (1995): Auswirkungen der Bildungsexpansion auf die Erwerbs- und Nichterwerbstätigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 28, No. 3, p. 300-322.