Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.067

  • The fading of the boundaries between work and worker : a subject-orientated interpretation of the change in work

    Voß, G. (1998): Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 473-487.

  • Erziehungsurlaub im Ost-West-Vergleich

    Engelbrech, G. (1998): Erziehungsurlaub im Ost-West-Vergleich. In: Arbeit und Arbeitsrecht, Vol. 53, No. 2, p. 57-58.

  • Berufsbildungsgänge in der Einschätzung von Jugendlichen und Konsequenzen für deren Gestaltung

    Berger, K. (1998): Berufsbildungsgänge in der Einschätzung von Jugendlichen und Konsequenzen für deren Gestaltung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 381-395.

  • Die Regionaldimension geschlechtsspezifischer Entlohnung

    Blien, U. & Mederer, A. (1998): Die Regionaldimension geschlechtsspezifischer Entlohnung. In: Review of regional research, Vol. 18, No. 1, p. 37-54.

  • Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt

    Parmentier, K., Schade, H., Schreyer, F., Cyprian, R. & Gaworek, M. (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Ingenieurwissenschaften. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1.1, p. 1-62.

  • Facharbeit - Auslaufmodell oder neue Perspektive?

    Baethge, M., Baethge-Kinsky, V. & Kupka, P. (1998): Facharbeit - Auslaufmodell oder neue Perspektive? In: Mitteilungen. Soziologisches Forschungsinstitut, Göttingen No. 26, p. 81-97.

  • Fremdevaluation

    Kaiser, F. (1998): Fremdevaluation. Inwieweit sind die Erkenntnisse aus Modellversuchen inhaltlich und methodologisch für die Berufsbildungsforschung verwendbar? Dargestellt am Beispiel des Modellversuchs Fächerübergreifender Unterricht in der Berufsschule. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 537-550.

  • Startchancen für alle Jugendlichen

    (1998): Startchancen für alle Jugendlichen. Memorandum zur Ausbildungskrise - 20 Empfehlungen. In: A. Flitner, C. Petry & I. Richter (Hrsg.) (1998): Wege aus der Ausbildungskrise : Memorandum des Forums "Jugend - Bildung - Arbeit" mit Untersuchungsergebnissen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit, p. 13-73.

  • Sozialstaatliche Steuerung von Erwerbsverläufen durch Prävention und Rehabilitation

    Marstedt, G. (1998): Sozialstaatliche Steuerung von Erwerbsverläufen durch Prävention und Rehabilitation. Zur Veränderung von Handlungsstrategien in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 229-243.

  • Lebensverläufe, Organisationen und die Integration von Frauen

    Allmendinger, J. & Ludwig-Mayerhofer, W. (1998): Lebensverläufe, Organisationen und die Integration von Frauen. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 109-128.

  • Qualifizierung für Dienstleistungsberufe

    Weiß, R. (1998): Qualifizierung für Dienstleistungsberufe. Handlungskonsequenzen für die Berufsbildung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 219-231.

  • Regular employment relationship and social insurances : an outdated connection?

    Geissler, B. (1998): Normalarbeitsverhältnis und Sozialversicherungen. Eine überholte Verbindung? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 550-557.

  • Selbständigkeit

    Kruppe, T., Oschmiansky, H. & Schömann, K. (1998): Selbständigkeit. Beschäftigungsdynamik in der Europäischen Union. In: InforMISEP No. 64, p. 36-47.

  • Eine empirische Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern

    Stephan, G. (1997): Eine empirische Analyse der Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern. In: Statistische Monatshefte Niedersachsen, Vol. 51, No. 1, p. 5-11.

  • Screening and compensation function of alternative forms of employment for the severely disabled

    Winkler, A. (1997): Screening- und Kompensationsfunktion alternativer Beschäftigungsformen für Schwerbehinderte. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 2, p. 432-441.

  • Employment promotion

    Hammer, B. (1997): Employment promotion. The Danish case. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 4, p. 816-818.

  • Unternehmensgründungen in High-Tech Industrien

    Nerlinger, E. (1997): Unternehmensgründungen in High-Tech Industrien. Analysen auf Basis des ZEW-Gründungspanels (West). In: J. Kühl, M. Lahner & J. Wagner (Hrsg.) (1997): Die Nachfrageseite des Arbeitsmarktes : Ergebnisse aus Analysen mit deutschen Firmenpaneldaten. Referate der wissenschaftlichen Tagung des IAB am 30. September und 1. Oktober 1996 in Nürnberg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 204), p. 135-166.

  • Qualification-specific determinants of migration to Germany

    Wolter, A. (1997): Qualifikationsspezifische Determinanten der Migration nach Deutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 3, p. 657-662.

  • Zur Innovation eines wissenschaftlichen Ansatzes

    Bolte, K. (1997): Zur Innovation eines wissenschaftlichen Ansatzes. Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in der Wissenschaftslandschaft und Politikberatung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 4, p. 801-806.

  • 30 Jahre IAB

    Günther, H., Bretz, C., Jagoda, B. & Herzog, R. (1997): 30 Jahre IAB. Dokumentation der internationalen wissenschaftlichen Tagung "Beiträge der Wissenschaft zur Lösung der Beschäftigungskrise" am 6. November 1997 in Schloß Bellevue in Berlin. Grußworte und Eröffnungsansprache des Bundespräsidenten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 30, No. 4, p. 790-796.