Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung

    Lennartz, D. (1998): Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung. Dynamisierung der Berufsprofile, Kompetenzerweiterung durch Weiterbildungsmodule. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 233-250.

  • Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Lebenslaufforschung

    Kelle, U., Kluge, S. & Sommer, T. (1998): Integration qualitativer und quantitativer Verfahren in der Lebenslaufforschung. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 335-361.

  • Berufs- und Qualifikationsstrukturen in offenen Arbeitsformen

    Dostal, W. (1998): Berufs- und Qualifikationsstrukturen in offenen Arbeitsformen. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 172-187.

  • The labour market in the Federal Republic of Germany in 1997 and 1998

    Bach, H., Kohler, H., Magvas, E. & Spitznagel, E. (1998): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1997 und 1998. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 1, p. 5-57.

  • Studium und Arbeitsmarkt im Überblick

    (1998): Studium und Arbeitsmarkt im Überblick. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1.7, p. 1-78.

  • Membership of voluntary associations

    Deth, J. & Kreuter, F. (1998): Membership of voluntary associations. In: J. W. van Deth (Hrsg.) (1998): Comparative politics : the problem of equivalence, p. 135-155.

  • Beyond occupation and professionality : new forms of labour organisation and employment and their importance for a central category of social integration

    Baethge, M. & Baethge-Kinsky, V. (1998): Jenseits von Beruf und Beruflichkeit? Neue Formen von Arbeitsorganisation und Beschäftigung und ihre Bedeutung für eine zentrale Kategorie gesellschaftlicher Integration. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 461-472.

  • Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt

    Parmentier, K., Schade, H., Schreyer, F., Cyprian, R. & Gaworek, M. (1998): Akademiker/innen - Studium und Arbeitsmarkt. Gesellschaft und Soziales. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1.4, p. 1-63.

  • Modularisierung als reflexive Modernisierung

    Gonon, P. (1998): Modularisierung als reflexive Modernisierung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 305-321.

  • Wege aus der Sozialhilfe - Wege in den Arbeitsmarkt?

    Buhr, P., Gangl, M. & Rentzsch, D. (1998): Wege aus der Sozialhilfe - Wege in den Arbeitsmarkt? Chancen zur Überwindung des Sozialhilfebezuges in Ost- und Westdeutschland. In: W. R. Heinz, W. Dressel, D. Blaschke & G. Engelbrech (Hrsg.) (1998): Was prägt Berufsbiographien? Lebenslaufdynamik und Institutionenpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 215), p. 291-316.

  • Berufserfolg im Transformationsprozess

    Kropp, P. (1998): Berufserfolg im Transformationsprozess. Eine theoretisch-empirische Studie über die Gewinner und Verlierer der Wende in Ostdeutschland. Utrecht: Universiteit Utrecht, 211 p.

  • Berufsbiographien

    Kell, A. (1998): Berufsbiographien. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 659-685.

  • Competitiveness and unit labour costs in structural analysis

    Görzig, B. (1998): Wettbewerbsfähigkeit und Lohnstückkosten in der Strukturanalyse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 4, p. 690-696.

  • Trust within enterprises as a limit to the spread of atypical employment forms

    Seifert, M. & Pawlowsky, P. (1998): Innerbetriebliches Vertrauen als Verbreitungsgrenze atypischer Beschäftigungsformen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 599-611.

  • Erwerbsorientierung und Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen in den neunziger Jahren

    Engelbrech, G. & Reinberg, A. (1998): Erwerbsorientierung und Beschäftigungsmöglichkeiten von Frauen in den neunziger Jahren. Wirtschaftliche Umstrukturierung und frauentypische Arbeitsmarktrisiken in Ost- und Westdeutschland. In: U. Rauter (Hrsg.) (1998): Beschäftigungsrisiko Erziehungsurlaub : die Bedeutung des "Erziehungsurlaubs" für die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit, p. 39-91.

  • Betriebliche Ausbildung 1997 in den alten und neuen Bundesländern

    Schwengler, B. & Bellmann, L. (1998): Betriebliche Ausbildung 1997 in den alten und neuen Bundesländern. In: Arbeit und Beruf, Vol. 49, p. 202-204.

  • Handeln = Lernen?

    Straka, G. (1998): Handeln = Lernen? Lerntheoretische Anmerkungen zur Leittextmethode. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 91-99.

  • Der Übergang von der Schule in den Beruf in den neuen Bundesländern

    Rauch, A. (1998): Der Übergang von der Schule in den Beruf in den neuen Bundesländern. In: H.- P. Schäfer & W. Sroka (Hrsg.) (1998): Übergangsprobleme von der Schule in die Arbeitswelt : zur Situation in den neuen und alten Bundesländern (Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung, 61), p. 25-32.

  • Existenzgründungen - positive Zwischenbilanz für Überbrückungsgeld-Empfänger

    Wießner, F. (1998): Existenzgründungen - positive Zwischenbilanz für Überbrückungsgeld-Empfänger. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 9, p. 663-670.

  • Betriebszeiten 1996

    Bauer, F., Bosch, G., Bundesmann-Jansen, J., Groß, H., Stille, F. & Wagner, A. (1998): Betriebszeiten 1996. Ergebnisse einer repräsentativen Betriebsbefragung zu Betriebs- und Arbeitszeiten im verarbeitenden Gewerbe. Düsseldorf, 120 p., Anhang.