The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.
Publications in high-ranking journals
Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).
- DellaVigna, Stefano; Heining, Jörg; Schmieder, Johannes F.; Trenkle, Simon (2021): Evidence on Job Search Models from a Survey of Unemployed Workers in Germany. In: The Quarterly Journal of Economics, online first, S. 1-47. (100 points)
- Dustmann, Christian; Lindner, Attila; Schönberg, Uta; Umkehrer, Matthias; Vom Berge, Philipp (2022): Reallocation Effects of the Minimum Wage. In: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 137, No. 1, S. 267-328. (100 points)
- Gumpert, Anna; Steimer, Henrike; Antoni, Manfred (2021): Firm Organization with Multiple Establishments. In: The Quarterly Journal of Economics, online first, 51 S. (100 points)
- Bahar, Dany; Hauptmann, Andreas; Özgüzel, Cem; Rapoport, Hillel (2022): Migration and Knowledge Diffusion: The Effect of Returning Refugees on Export Performance in the Former Yugoslavia. In: The review of economics and statistics, online first, S. 1-50. (60 points)
- Battisti, Michele; Peri, Giovanni; Romiti, Agnese (2022): Dynamic Effects of Co-Ethnic Networks on Immigrants’ Economic Success. In: The Economic Journal, Jg. 132, H.641, S. 58-88. (60 points)
- Burzynski, Michal; Deuster, Christoph; Docquier, Frédéric; Melo, Jaime de (2022): Climate Change, Inequality, and Human Migration. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 20, H.3, S. 1145-1197. (60 points)
- Collischon, Matthias; Kühnle, Daniel; Oberfichtner, Michael (2022): Who benefits from cash-for-care? The effects of a home care subsidy on maternal employment, childcare choices, and children's development. In: The Journal of Human Resources, o. Sz. (60 points)
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Moretti, Enrico; Südekum, Jens (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, online first, S. 1-47. (60 points)
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Südekum, Jens; Wößner, Nicole (2021): The Adjustment of Labor Markets to Robots. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 19, No. 6, S. 3104-3153. (60 points)
- Dustmann, Christian; Fitzenberger, Bernd; Zimmermann, Markus (2021): Housing Expenditure and Income Inequality. In: The Economic Journal, online first, S. 1-44. (60 points)
- Fitzenberger, Bernd; Mena, Gary; Nimczik, Jan; Sunde, Uwe (2021): Personality Traits Across the Life Cycle: Disentangling Age, Period, and Cohort Effects. In: The Economic Journal, online first, S. 1-38. (60 points)
- Gürtzgen, Nicole; Diegmann, André; Pohlan, Laura; van den Berg, Gerard J. (2021): Do Digital Information Technologies Help Unemployed Job Seekers Find a Job? Evidence from the Broadband Internet Expansion in Germany. In: European Economic Review, Vol. 132, o. Sz. (60 points)
- Kesternich, Iris; Schumacher, Heiner; Siflinger, Bettina; Schwarz, Stefan (2021): Money or meaning? Labor supply responses to work meaning of employed and unemployed individuals. In: European Economic Review, Vol. 137, S. 1-26. (60 points)
- Bauer, Paul C.; Gerdon, Frederic; Keusch, Florian; Kreuter, Frauke; Vanette, David (2021): Did the GDPR increase trust in data collectors? Evidence from observational and experimental data. In: Information, Communication & Society, online first, S. 1-21. (100 points)
- Bachbauer, Nadine; Wolf, Clara; Fuß, Daniel (2021): Education and Employment Trajectories in NEPS-ADIAB: The Survey Data of the National Educational Panel Study Linked to Administrative Data of the Institute for Employment Research. In: European sociological review, online first, 14 S. (60 points)
- Kosyakova, Yuliya; Kristen, Cornelia; Spörlein, Christoph (2021): The dynamics of recent refugees' language acquisition: how do their pathways compare to those of other new immigrants? In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, S. 1-24. (60 points)
- Morgenroth, Nicolas; Schels, Brigitte; Teichler, Nils (2021): Are men or women more unsettled by fixed-term contracts? Gender differences in affective job insecurity and the role of household context and labour market position. In: European sociological review, online first, S. 1-15. (60 points)
- Zimmermann, Florian (2021): Managing the Gender Wage Gap - How Female Managers Influence the Gender Wage Gap among Workers. In: European sociological review, online first, S. 1-16. (60 points)
- Schwanhäuser, Silvia; Sakshaug, Joseph; Kosyakova, Yuliya (2022): How to Catch a Falsifier: Comparison of Statistical Detection Methods for Interviewer Falsification. In: Public Opinion Quarterly, online first, S. 1-31. (60 points)
- Kliem, Sören; Sandner, Malte (2021): Prenatal and Infancy Home Visiting in Germany: 7-Year Outcomes of a Randomized Trial. In: Pediatrics, Vol. 148, No. 2, o. Sz. (60 points)
Total hits 10.069
-
Beyond occupation and professionality : new forms of labour organisation and employment and their importance for a central category of social integration
Baethge, M. & Baethge-Kinsky, V. (1998): Jenseits von Beruf und Beruflichkeit? Neue Formen von Arbeitsorganisation und Beschäftigung und ihre Bedeutung für eine zentrale Kategorie gesellschaftlicher Integration. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 461-472.
-
Membership of voluntary associations
Deth, J. & Kreuter, F. (1998): Membership of voluntary associations. In: J. W. van Deth (Hrsg.) (1998): Comparative politics : the problem of equivalence, p. 135-155.
-
Bridging allowance as an instrument of labour market policy : a provisional appraisal
Wießner, F. (1998): Das Überbrückungsgeld als Instrument der Arbeitsmarktpolitik. Eine Zwischenbilanz. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 1, p. 123-142.
-
Ausbildungsverhalten von Betrieben in West- und Ostdeutschland
Schwengler, B. (1998): Ausbildungsverhalten von Betrieben in West- und Ostdeutschland. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 1997. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 27, No. 6, p. 14-17.
-
The effort involved in searching for managerial staff : Company recruit-ment strategies in peripheral regions ┐ taking as an example the Weser-Ems-region
Rohr-Zänker, R. (1998): Die Mühen der Suche nach Führungskräften. Betriebliche Rekrutierungsstrategien in peripheren Regionen - am Beispiel der Weser-Ems-Region. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 2, p. 244-257.
-
Abschaffung der Sozialversicherungsfreiheit für geringfügige Beschäftigung?
Bogai, D. & Classen, M. (1998): Abschaffung der Sozialversicherungsfreiheit für geringfügige Beschäftigung? In: Sozialer Fortschritt, Vol. 47, No. 5, p. 112-117.
-
Chronik der Arbeitsmarktpolitik: Synopse zu den vorgeschlagenen Maßnahmen/Reformprojekten der Zukunftskommission Bayern/Sachsen und der Friedrich-Ebert-Stiftung
Kress, U. (1998): Chronik der Arbeitsmarktpolitik: Synopse zu den vorgeschlagenen Maßnahmen/Reformprojekten der Zukunftskommission Bayern/Sachsen und der Friedrich-Ebert-Stiftung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 2, p. 371-399.
-
Forschungsansätze in der wissenschaftlichen Begleitforschung von Modellversuchen
Sloane, P. (1998): Forschungsansätze in der wissenschaftlichen Begleitforschung von Modellversuchen. Überblick, Differenzierung, Kritik. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 551-593.
-
Mainstreaming and Total E-Quality
Puhlmann, A. (1998): Mainstreaming and Total E-Quality. Neue Konzepte der Chancengleichheit in der Berufsbildung? In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel -äonsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 689-695.
-
Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung
Lennartz, D. (1998): Modernisierungswege in der Aus- und Weiterbildung. Dynamisierung der Berufsprofile, Kompetenzerweiterung durch Weiterbildungsmodule. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 233-250.
-
Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten durch Schicht- und Wochenendarbeit im verarbeitenden Gewerbe
Düll, H. & Ellguth, P. (1998): Entkoppelung von Arbeits- und Betriebszeiten durch Schicht- und Wochenendarbeit im verarbeitenden Gewerbe. In: Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (1998): Arbeitszeiten gestalten, Betriebszeiten optimieren, Lebenszeit gewinnen : Dokumentation der Fachtagung vom 24. Oktober 1997 in Düsseldorf, p. 135-141.
-
Dynamic labour demand and asymmetrical adjustment behaviour in the Federal Republic of Germany : a study using data from the IAB establishment panel
Kölling, A. (1998): Dynamische Arbeitsnachfrage und asymmetrisches Anpassungsverhalten in der Bundesrepublik Deutschland. Eine Untersuchung mit Daten aus dem IAB-Betriebspanel. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 4, p. 637-647.
-
Einstellungen junger Deutscher gegenüber ausländischen Mitbürgern und ihre Bedeutung hinsichtlich politischer Orientierungen
Kleinert, C., Krüger, W. & Willems, H. (1998): Einstellungen junger Deutscher gegenüber ausländischen Mitbürgern und ihre Bedeutung hinsichtlich politischer Orientierungen. Ausgewählte Ergebnisse des DJI-Jugendsurvey 1997. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. Beilage 31, p. 14-27.
-
Neueste Daten zum Ausbildungsverhalten der Betriebe
Schwengler, B. (1998): Neueste Daten zum Ausbildungsverhalten der Betriebe. In: Personal : Zeitschrift für Human Resource Management, Vol. 50, No. 7, p. 314-317.
-
Modularisierung als reflexive Modernisierung
Gonon, P. (1998): Modularisierung als reflexive Modernisierung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 305-321.
-
TOTAL E-QUALITY Management
Engelbrech, G. (1998): TOTAL E-QUALITY Management. Vergabe des Prädikats und erste Erfahrungen. In: R. Bendl, U. Papouschek & U. Pastner (Hrsg.) (1998): Im Aufbruch : betriebliche Frauenförderung in Österreich, p. 105-120.
-
Interesse, emotionale Begleitprozesse und Lernerfolg in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung
Santjer, I. & Wuttke, E. (1998): Interesse, emotionale Begleitprozesse und Lernerfolg in einer selbstorganisationsoffenen Lernumgebung. In: D. Euler (Hrsg.) (1998): Berufliches Lernen im Wandel - Konsequenzen für die Lernorte? : Dokumentation des 3. Forums Berufsbildungsforschung 1997 an der Universität Erlangen-Nürnberg, p. 119-131.
-
Change in the organisation of companies and labour and its effects on privities between employers and employees
Müller-Jentsch, W. (1998): Der Wandel der Unternehmens- und Arbeitsorganisation und seine Auswirkungen auf die Interessenbeziehungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 3, p. 575-584.
-
Company further training activities in western and eastern Germany : theoretical and empirical analysis using the data from the 1997 IAB establishment panel
Düll, H. & Bellmann, L. (1998): Betriebliche Weiterbildungsaktivitäten in West- und Ostdeutschland. Eine theoretische und empirische Analyse mit den Daten des IAB-Betriebspanels 1997. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 31, No. 2, p. 205-225.
-
Beschäftigungschancen von Jugendlichen in der alternden westdeutschen Gesellschaft
Engelbrech, G. & Reinberg, A. (1998): Beschäftigungschancen von Jugendlichen in der alternden westdeutschen Gesellschaft. In: Internationales Institut für Empirische Sozialökonomie, Stadtbergen, Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung, München & SÖSTRA e.V. (Hrsg.) (1998): Erwerbsarbeit und Erwerbsbevölkerung im Wandel : Anpassungsprobleme einer alternden Gesellschaft, p. 65-75.
