Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.065

  • Flexibility of firms' labor demand : substitutability or complementarity

    Bellmann, L., Bender, S. & Schank, T. (1999): Flexibilität der Qualifikationsstruktur aus betrieblicher Sicht. Substitutionalität oder Komplementarität. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 219, No. 1/2, p. 109-126. DOI:10.1515/jbnst-1999-1-224

  • Regionale Strategien zur Förderung von Wachstum für neue Dienstleistungen

    Gornig, M. (1999): Regionale Strategien zur Förderung von Wachstum für neue Dienstleistungen. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), p. 141-142.

  • Innovationspotentiale im Dienstleistungssektor aus der Sicht der Europäischen Kommission

    Hatt, P. (1999): Innovationspotentiale im Dienstleistungssektor aus der Sicht der Europäischen Kommission. In: M. Koller (Hrsg.) (1999): Innovations- und Wachstumspotentiale neuer Dienstleistungen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 222), p. 5-11.

  • Mitigating the stress of gender recomposition

    Allmendinger, J. & Hackman, R. (1999): Mitigating the stress of gender recomposition. A cross-institutional, cross-national analysis. In: U. Pasero & F. Braun (Hrsg.) (1999): Wahrnehmung und Herstellung von Geschlecht. Perceiving and performing gender, p. 188-203.

  • Individuell verkürzte Arbeitszeiten und verlängerte Betriebszeiten

    Teriet, B. (1999): Individuell verkürzte Arbeitszeiten und verlängerte Betriebszeiten. Ein Spannungsfeld mit einem interessanten Reorganisationspotential? In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 25, p. 2087-2090.

  • Arbeitsplatzdynamik unter Berücksichtigung von Human-Resource-Management-Systemen

    Carstensen, V. & Brand, R. (1999): Arbeitsplatzdynamik unter Berücksichtigung von Human-Resource-Management-Systemen. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), p. 123-161.

  • Flächentarifvertrag auf dem Rückzug?

    (1999): Flächentarifvertrag auf dem Rückzug? Eine Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: IAB-Materialien No. 1, p. 13.

  • Bildungsarmut - zur Verschränkung von Bildungs- und Sozialpolitik

    Allmendinger, J. (1999): Bildungsarmut - zur Verschränkung von Bildungs- und Sozialpolitik. In: Soziale Welt, Vol. 50, No. 1, p. 35-50.

  • Entwicklungen im Bereich der traditionellen Aufstiegspositionen für gewerblich-technische Fachkräfte (Meister-/Technikerpositionen)

    Plicht, H. (1999): Entwicklungen im Bereich der traditionellen Aufstiegspositionen für gewerblich-technische Fachkräfte (Meister-/Technikerpositionen). Substitution und Angebotsentwicklung. Ergebnisse aus einer repräsentativen Befragung von Betrieben des verarbeitenden Gewerbes (ohne Bau). Bericht für den Ausschuß für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit. Informationsunterlage zur 3. Sitzung des Ausschusses für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung am 25.3.1999 zu Punkt 8 der Tagesordnung. Nürnberg, 21 p., Anhang.

  • Soziale Sicherung und Beschäftigungsprobleme

    Walwei, U. & Zika, G. (1999): Soziale Sicherung und Beschäftigungsprobleme. In: W. Brandes & P. Weise (Hrsg.) (1999): Unternehmungsverhalten und Arbeitslosigkeit (Ökonomie und Gesellschaft, 15), p. 252-283.

  • Was ist Beschäftigung?

    Emmerich, K., Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (1999): Was ist Beschäftigung? Mikro- und makroökonomische Überlegungen zu den Begriffen Arbeitsplatz, Neueinstellung, Arbeitsvolumen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 392-396.

  • EURO und Arbeitsmarkt

    Rhein, T. (1999): EURO und Arbeitsmarkt. Auswirkungen der Währungsunion auf die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. In: Sozialverband VdK Deutschland, Landesverband Bayern (Hrsg.) (1999): Währungsunion bricht Kassenmonopol : der EURO als Herausforderung für die deutsche Krankenversicherung. VdK-Forum Evangelische Akademie Tutzing, 24. und 25. Februar 1999, p. 67-75.

  • Erträge bei differenzierter Betriebsratsbetrachtung

    Dilger, A. (1999): Erträge bei differenzierter Betriebsratsbetrachtung. Erste Ergebnisse einer Untersuchung des NIFA-Panels. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), p. 55-75.

  • Zur Integration von Frauen in die Fraunhofer-Gesellschaft

    Achatz, J., Hinz, T., Pfeil, P. & Allmendinger, J.; Höpken, B. (sonst. bet. Pers.) (1999): Zur Integration von Frauen in die Fraunhofer-Gesellschaft. In: H. Schwengel (Hrsg.) (1999): Grenzenlose Gesellschaft? : Band 2/1: Sektionen, Forschungskomitees, Arbeitsgruppen, p. 486-489.

  • Die beschäftigungsfördernde Koordination von staatlicher Sozial- und Steuerpolitik und sozialpartnerschaftlicher Tarifpolitik

    Eichhorst, W. (1999): Die beschäftigungsfördernde Koordination von staatlicher Sozial- und Steuerpolitik und sozialpartnerschaftlicher Tarifpolitik. Erfahrungen aus Ländern der Europäischen Union. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 52, No. 8, p. 530-538.

  • Chancen von Frauen im Multimediabereich

    Liesering, S. (1999): Chancen von Frauen im Multimediabereich. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Beschäftigungssituation von Multimediaspezialistinnen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 13, p. 985-998.

  • Ältere Arbeitnehmer zwischen Rentenzwängen und Arbeitsmarktproblemen

    Koller, B. (1999): Ältere Arbeitnehmer zwischen Rentenzwängen und Arbeitsmarktproblemen. Zur politischen Diskussion. In: IAB-Materialien No. 1, p. 6-7.

  • Pawlows Panther

    Wenzel, U. (1999): Pawlows Panther. Musikvideos zwischen bedingtem Reflex und zeichentheoretischer Reflexion. In: K. Neumann-Braun (Hrsg.) (1999): Viva MTV! : Popmusik im Fernsehen, p. 45-73.

  • Interdependenzen in der dynamischen Arbeitsnachfrage

    Kölling, A. (1999): Interdependenzen in der dynamischen Arbeitsnachfrage. Eine Untersuchung mit Daten aus dem IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann & V. Steiner (Hrsg.) (1999): Panelanalysen zu Lohnstruktur, Qualifikation und Beschäftigungsdynamik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 229), p. 121-147.

  • Beschäftigungsgewinne in Informationsberufen

    Dostal, W. (1999): Beschäftigungsgewinne in Informationsberufen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 448-460.