The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.
Publications in high-ranking journals
Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).
- DellaVigna, Stefano; Heining, Jörg; Schmieder, Johannes F.; Trenkle, Simon (2021): Evidence on Job Search Models from a Survey of Unemployed Workers in Germany. In: The Quarterly Journal of Economics, online first, S. 1-47. (100 points)
- Dustmann, Christian; Lindner, Attila; Schönberg, Uta; Umkehrer, Matthias; Vom Berge, Philipp (2022): Reallocation Effects of the Minimum Wage. In: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 137, No. 1, S. 267-328. (100 points)
- Gumpert, Anna; Steimer, Henrike; Antoni, Manfred (2021): Firm Organization with Multiple Establishments. In: The Quarterly Journal of Economics, online first, 51 S. (100 points)
- Bahar, Dany; Hauptmann, Andreas; Özgüzel, Cem; Rapoport, Hillel (2022): Migration and Knowledge Diffusion: The Effect of Returning Refugees on Export Performance in the Former Yugoslavia. In: The review of economics and statistics, online first, S. 1-50. (60 points)
- Battisti, Michele; Peri, Giovanni; Romiti, Agnese (2022): Dynamic Effects of Co-Ethnic Networks on Immigrants’ Economic Success. In: The Economic Journal, Jg. 132, H.641, S. 58-88. (60 points)
- Burzynski, Michal; Deuster, Christoph; Docquier, Frédéric; Melo, Jaime de (2022): Climate Change, Inequality, and Human Migration. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 20, H.3, S. 1145-1197. (60 points)
- Collischon, Matthias; Kühnle, Daniel; Oberfichtner, Michael (2022): Who benefits from cash-for-care? The effects of a home care subsidy on maternal employment, childcare choices, and children's development. In: The Journal of Human Resources, o. Sz. (60 points)
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Moretti, Enrico; Südekum, Jens (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, online first, S. 1-47. (60 points)
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Südekum, Jens; Wößner, Nicole (2021): The Adjustment of Labor Markets to Robots. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 19, No. 6, S. 3104-3153. (60 points)
- Dustmann, Christian; Fitzenberger, Bernd; Zimmermann, Markus (2021): Housing Expenditure and Income Inequality. In: The Economic Journal, online first, S. 1-44. (60 points)
- Fitzenberger, Bernd; Mena, Gary; Nimczik, Jan; Sunde, Uwe (2021): Personality Traits Across the Life Cycle: Disentangling Age, Period, and Cohort Effects. In: The Economic Journal, online first, S. 1-38. (60 points)
- Gürtzgen, Nicole; Diegmann, André; Pohlan, Laura; van den Berg, Gerard J. (2021): Do Digital Information Technologies Help Unemployed Job Seekers Find a Job? Evidence from the Broadband Internet Expansion in Germany. In: European Economic Review, Vol. 132, o. Sz. (60 points)
- Kesternich, Iris; Schumacher, Heiner; Siflinger, Bettina; Schwarz, Stefan (2021): Money or meaning? Labor supply responses to work meaning of employed and unemployed individuals. In: European Economic Review, Vol. 137, S. 1-26. (60 points)
- Bauer, Paul C.; Gerdon, Frederic; Keusch, Florian; Kreuter, Frauke; Vanette, David (2021): Did the GDPR increase trust in data collectors? Evidence from observational and experimental data. In: Information, Communication & Society, online first, S. 1-21. (100 points)
- Bachbauer, Nadine; Wolf, Clara; Fuß, Daniel (2021): Education and Employment Trajectories in NEPS-ADIAB: The Survey Data of the National Educational Panel Study Linked to Administrative Data of the Institute for Employment Research. In: European sociological review, online first, 14 S. (60 points)
- Kosyakova, Yuliya; Kristen, Cornelia; Spörlein, Christoph (2021): The dynamics of recent refugees' language acquisition: how do their pathways compare to those of other new immigrants? In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, S. 1-24. (60 points)
- Morgenroth, Nicolas; Schels, Brigitte; Teichler, Nils (2021): Are men or women more unsettled by fixed-term contracts? Gender differences in affective job insecurity and the role of household context and labour market position. In: European sociological review, online first, S. 1-15. (60 points)
- Zimmermann, Florian (2021): Managing the Gender Wage Gap - How Female Managers Influence the Gender Wage Gap among Workers. In: European sociological review, online first, S. 1-16. (60 points)
- Schwanhäuser, Silvia; Sakshaug, Joseph; Kosyakova, Yuliya (2022): How to Catch a Falsifier: Comparison of Statistical Detection Methods for Interviewer Falsification. In: Public Opinion Quarterly, online first, S. 1-31. (60 points)
- Kliem, Sören; Sandner, Malte (2021): Prenatal and Infancy Home Visiting in Germany: 7-Year Outcomes of a Randomized Trial. In: Pediatrics, Vol. 148, No. 2, o. Sz. (60 points)
Total hits 10.067
-
Aktive Arbeitsförderung im Wechsel vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch III
Deeke, A. (1999): Aktive Arbeitsförderung im Wechsel vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch III. Zur Umsetzug einiger ausgewählter Instrumente. In: M. Bayer, R. Dobischat & R. Kohsiek (Hrsg.) (1999): Das Sozialgesetzbuch III : Praxis und Reformbedarf in der Arbeitsförderung und Qualifizierung (Berufliche Bildung und Weiterbildung, 07), p. 85-103.
-
Problems in assessing the success of occupational rehabilitation
Plath, H. & Blaschke, D. (1999): Probleme der Erfolgsfeststellung in der beruflichen Rehabilitation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 1, p. 61-69.
-
Zur Integration von Frauen in die Fraunhofer-Gesellschaft
Achatz, J., Hinz, T., Pfeil, P. & Allmendinger, J.; Höpken, B. (sonst. bet. Pers.) (1999): Zur Integration von Frauen in die Fraunhofer-Gesellschaft. In: H. Schwengel (Hrsg.) (1999): Grenzenlose Gesellschaft? : Band 2/1: Sektionen, Forschungskomitees, Arbeitsgruppen, p. 486-489.
-
EURO und Arbeitsmarkt
Rhein, T. (1999): EURO und Arbeitsmarkt. Auswirkungen der Währungsunion auf die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. In: Sozialverband VdK Deutschland, Landesverband Bayern (Hrsg.) (1999): Währungsunion bricht Kassenmonopol : der EURO als Herausforderung für die deutsche Krankenversicherung. VdK-Forum Evangelische Akademie Tutzing, 24. und 25. Februar 1999, p. 67-75.
-
Was ist Beschäftigung?
Emmerich, K., Schnur, P., Walwei, U. & Zika, G. (1999): Was ist Beschäftigung? Mikro- und makroökonomische Überlegungen zu den Begriffen Arbeitsplatz, Neueinstellung, Arbeitsvolumen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 392-396.
-
Erträge bei differenzierter Betriebsratsbetrachtung
Dilger, A. (1999): Erträge bei differenzierter Betriebsratsbetrachtung. Erste Ergebnisse einer Untersuchung des NIFA-Panels. In: L. Bellmann, S. Kohaut & M. Lahner (Hrsg.) (1999): Zur Entwicklung von Lohn und Beschäftigung auf der Basis von Betriebs- und Unternehmensdateien (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 220), p. 55-75.
-
The different access to company further training according to qualification level and occupational status : an analysis based on the 1997 IAB establishment panel for western and eastern Germany
Düll, H. & Bellmann, L. (1999): Der unterschiedliche Zugang zur betrieblichen Weiterbildung nach Qualifikation und Berufsstatus. Eine Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels 1997 für West- und Ostdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 1, p. 70-83.
-
Entwicklungen im Bereich der traditionellen Aufstiegspositionen für gewerblich-technische Fachkräfte (Meister-/Technikerpositionen)
Plicht, H. (1999): Entwicklungen im Bereich der traditionellen Aufstiegspositionen für gewerblich-technische Fachkräfte (Meister-/Technikerpositionen). Substitution und Angebotsentwicklung. Ergebnisse aus einer repräsentativen Befragung von Betrieben des verarbeitenden Gewerbes (ohne Bau). Bericht für den Ausschuß für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesanstalt für Arbeit. Informationsunterlage zur 3. Sitzung des Ausschusses für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung am 25.3.1999 zu Punkt 8 der Tagesordnung. Nürnberg, 21 p., Anhang.
-
Empirical findings on self-employment taking particular account of nominally self-employed employment relationships
Dietrich, H. (1999): Empirische Befunde zur selbständigen Erwerbstätigkeit unter besonderer Berücksichtigung scheinselbständiger Erwerbsverhältnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 1, p. 85-101.
-
Freelance and contract workers in Germany
Dietrich, H. (1999): Freelance and contract workers in Germany. Enterprise perspectives form the IAB Establishment Panel. In: J. Merz & M. Ehling (Hrsg.) (1999): Time use : research, data and policy. Contributions from the International Conference on Time Use (ICTU), University of Lüneburg, April 22-25, 1998 (Publications of the Research Institute on Professions, 10), p. 227-240.
-
Changes of the structure of wages and employment with respect to qualifications in Germany : an empirical analysis
Möller, J. (1999): Die Entwicklung der qualifikatorischen Lohn- und Beschäftigungsstruktur in Deutschland. Eine empirische Bestandsaufnahme. In: Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik, Vol. 219, No. 1/2, p. 8-31. DOI:10.1515/jbnst-1999-1-219
-
Die beschäftigungsfördernde Koordination von staatlicher Sozial- und Steuerpolitik und sozialpartnerschaftlicher Tarifpolitik
Eichhorst, W. (1999): Die beschäftigungsfördernde Koordination von staatlicher Sozial- und Steuerpolitik und sozialpartnerschaftlicher Tarifpolitik. Erfahrungen aus Ländern der Europäischen Union. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 52, No. 8, p. 530-538.
-
Soziale Sicherung und Beschäftigungsprobleme
Walwei, U. & Zika, G. (1999): Soziale Sicherung und Beschäftigungsprobleme. In: W. Brandes & P. Weise (Hrsg.) (1999): Unternehmungsverhalten und Arbeitslosigkeit (Ökonomie und Gesellschaft, 15), p. 252-283.
-
Ältere Arbeitnehmer zwischen Rentenzwängen und Arbeitsmarktproblemen
Koller, B. (1999): Ältere Arbeitnehmer zwischen Rentenzwängen und Arbeitsmarktproblemen. Zur politischen Diskussion. In: IAB-Materialien No. 1, p. 6-7.
-
Der Akademikerarbeitsmarkt - ein Überblick
Schreyer, F. (1999): Der Akademikerarbeitsmarkt - ein Überblick. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 31, p. 2663-2672.
-
Pawlows Panther
Wenzel, U. (1999): Pawlows Panther. Musikvideos zwischen bedingtem Reflex und zeichentheoretischer Reflexion. In: K. Neumann-Braun (Hrsg.) (1999): Viva MTV! : Popmusik im Fernsehen, p. 45-73.
-
Chancen von Frauen im Multimediabereich
Liesering, S. (1999): Chancen von Frauen im Multimediabereich. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Beschäftigungssituation von Multimediaspezialistinnen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 13, p. 985-998.
-
Europäisierung der Beschäftigungspolitik?
Bogai, D. (1999): Europäisierung der Beschäftigungspolitik? In: Wirtschaftsdienst, Vol. 79, No. 9, p. 555-561.
-
Subventionierung von niedrigen Löhnen: Zu den Vorschlägen einer Senkung der Sozialversicherungsbeiträge für Geringverdiener
Walwei, U. (1999): Subventionierung von niedrigen Löhnen: Zu den Vorschlägen einer Senkung der Sozialversicherungsbeiträge für Geringverdiener. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 32, No. 4, p. 514-535.
-
Wie kann der Öffentliche Gesundheitsdienst reformiert werden?
Müller, P. (1999): Wie kann der Öffentliche Gesundheitsdienst reformiert werden? In: O. Meggeneder & H. Noack (Hrsg.) (1999): Wie steuerbar ist das Gesundheitswesen : Tagungsband der zweiten wissenschaftlichen Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Gesundheitswissenschaften und Public Health, 23. bis 24. April 1998, p. 129-138.
