The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.
Publications in high-ranking journals
Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).
- DellaVigna, Stefano; Heining, Jörg; Schmieder, Johannes F.; Trenkle, Simon (2021): Evidence on Job Search Models from a Survey of Unemployed Workers in Germany. In: The Quarterly Journal of Economics, online first, S. 1-47. (100 points)
- Dustmann, Christian; Lindner, Attila; Schönberg, Uta; Umkehrer, Matthias; Vom Berge, Philipp (2022): Reallocation Effects of the Minimum Wage. In: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 137, No. 1, S. 267-328. (100 points)
- Gumpert, Anna; Steimer, Henrike; Antoni, Manfred (2021): Firm Organization with Multiple Establishments. In: The Quarterly Journal of Economics, online first, 51 S. (100 points)
- Bahar, Dany; Hauptmann, Andreas; Özgüzel, Cem; Rapoport, Hillel (2022): Migration and Knowledge Diffusion: The Effect of Returning Refugees on Export Performance in the Former Yugoslavia. In: The review of economics and statistics, online first, S. 1-50. (60 points)
- Battisti, Michele; Peri, Giovanni; Romiti, Agnese (2022): Dynamic Effects of Co-Ethnic Networks on Immigrants’ Economic Success. In: The Economic Journal, Jg. 132, H.641, S. 58-88. (60 points)
- Burzynski, Michal; Deuster, Christoph; Docquier, Frédéric; Melo, Jaime de (2022): Climate Change, Inequality, and Human Migration. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 20, H.3, S. 1145-1197. (60 points)
- Collischon, Matthias; Kühnle, Daniel; Oberfichtner, Michael (2022): Who benefits from cash-for-care? The effects of a home care subsidy on maternal employment, childcare choices, and children's development. In: The Journal of Human Resources, o. Sz. (60 points)
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Moretti, Enrico; Südekum, Jens (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, online first, S. 1-47. (60 points)
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Südekum, Jens; Wößner, Nicole (2021): The Adjustment of Labor Markets to Robots. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 19, No. 6, S. 3104-3153. (60 points)
- Dustmann, Christian; Fitzenberger, Bernd; Zimmermann, Markus (2021): Housing Expenditure and Income Inequality. In: The Economic Journal, online first, S. 1-44. (60 points)
- Fitzenberger, Bernd; Mena, Gary; Nimczik, Jan; Sunde, Uwe (2021): Personality Traits Across the Life Cycle: Disentangling Age, Period, and Cohort Effects. In: The Economic Journal, online first, S. 1-38. (60 points)
- Gürtzgen, Nicole; Diegmann, André; Pohlan, Laura; van den Berg, Gerard J. (2021): Do Digital Information Technologies Help Unemployed Job Seekers Find a Job? Evidence from the Broadband Internet Expansion in Germany. In: European Economic Review, Vol. 132, o. Sz. (60 points)
- Kesternich, Iris; Schumacher, Heiner; Siflinger, Bettina; Schwarz, Stefan (2021): Money or meaning? Labor supply responses to work meaning of employed and unemployed individuals. In: European Economic Review, Vol. 137, S. 1-26. (60 points)
- Bauer, Paul C.; Gerdon, Frederic; Keusch, Florian; Kreuter, Frauke; Vanette, David (2021): Did the GDPR increase trust in data collectors? Evidence from observational and experimental data. In: Information, Communication & Society, online first, S. 1-21. (100 points)
- Bachbauer, Nadine; Wolf, Clara; Fuß, Daniel (2021): Education and Employment Trajectories in NEPS-ADIAB: The Survey Data of the National Educational Panel Study Linked to Administrative Data of the Institute for Employment Research. In: European sociological review, online first, 14 S. (60 points)
- Kosyakova, Yuliya; Kristen, Cornelia; Spörlein, Christoph (2021): The dynamics of recent refugees' language acquisition: how do their pathways compare to those of other new immigrants? In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, S. 1-24. (60 points)
- Morgenroth, Nicolas; Schels, Brigitte; Teichler, Nils (2021): Are men or women more unsettled by fixed-term contracts? Gender differences in affective job insecurity and the role of household context and labour market position. In: European sociological review, online first, S. 1-15. (60 points)
- Zimmermann, Florian (2021): Managing the Gender Wage Gap - How Female Managers Influence the Gender Wage Gap among Workers. In: European sociological review, online first, S. 1-16. (60 points)
- Schwanhäuser, Silvia; Sakshaug, Joseph; Kosyakova, Yuliya (2022): How to Catch a Falsifier: Comparison of Statistical Detection Methods for Interviewer Falsification. In: Public Opinion Quarterly, online first, S. 1-31. (60 points)
- Kliem, Sören; Sandner, Malte (2021): Prenatal and Infancy Home Visiting in Germany: 7-Year Outcomes of a Randomized Trial. In: Pediatrics, Vol. 148, No. 2, o. Sz. (60 points)
Total hits 10.069
-
Verbreitung von Arbeitszeitkonten in Deutschland
Bellmann, L. & Ludewig, O. (2000): Verbreitung von Arbeitszeitkonten in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 51, No. 5, p. 137-139.
-
Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Vermögensbildung
Kleinhenz, G. & Kühlewind, G. (2000): Arbeitsmarkt, Soziale Sicherung und Vermögensbildung. Ein grundlegender Zusammenhang für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Ordnungsmodells der Sozialen Marktwirtschaft. In: R. Lüdeke, W. Scherf & W. Steden (Hrsg.) (2000): Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik : Festschrift für Alois Oberhauser zum 70. Geburtstag, p. 294-310.
-
Poststrukturalistische Medienforschung
Wenzel, U. (2000): Poststrukturalistische Medienforschung. Denken vom Vorrang der Zeichen. In: K. Neumann-Braun & S. Müller-Doohm (Hrsg.) (2000): Medien- und Kommunikationssoziologie : eine Einführung in zentrale Begriffe und Theorien, p. 125-157.
-
Konzeptionen der Aus- und Weiterbildung der Berufsschullehrer und betrieblichen Ausbilder für das 21. Jahrhundert
Bader, R., Kaiser, F., Czycholl, R., Hansis, H., Hagemann, W., Flottmann, H., Wittwer, W. & Luckmann, H. (Mitarb.) (2000): Konzeptionen der Aus- und Weiterbildung der Berufsschullehrer und betrieblichen Ausbilder für das 21. Jahrhundert. Workshop 4. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 293-340.
-
Corporate policy, manager control and staff reduction in Germany : theoretical approaches and empirical analysis using data from the IAB establishment panel
Beckmann, M. (2000): Unternehmenspolitik, Managerkontrolle und Personalabbau in Deutschland. Theoretische Ansätze und empirische Analyse mit Daten des IAB-Betriebspanels. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 4, p. 594-608.
-
Europäische Währungsunion
Rhein, T. (2000): Europäische Währungsunion. Konsequenzen für die Beschäftigungs- und Lohnpolitik. In: H. Schneider (Hrsg.) (2000): Europas Zukunft als Sozialstaat : Herausforderungen der Integration (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 04), p. 97-117.
-
The termination of employment relationships: the need for legal reform, and compensation possibilities
Walwei, U. (2000): Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Rechtlicher Reformbedarf und Kompensationsmöglichkeiten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 101-111.
-
Haben junge Leute eine Zukunft in ländlichen Räumen?
Müller, K. (2000): Haben junge Leute eine Zukunft in ländlichen Räumen? Überlegungen zum Arbeitsmarkt Land. In: Perspektiven ländlicher Arbeitswelten, Vol. 51, No. 1, p. 17-19.
-
Zunehmende Spezialisierung oder Strukturkonvergenz?
Möller, J. & Tassinopoulos, A. (2000): Zunehmende Spezialisierung oder Strukturkonvergenz? Eine Analyse der sektoralen Beschäftigungsentwicklung auf regionaler Ebene. In: Review of regional research, Vol. 20, No. 1 Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht p. 1-38.
-
Unsichere Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten
Schreyer, F. (2000): Unsichere Beschäftigung trifft vor allem die Niedrigqualifizierten. Aber auch viele Uni-Absolventen und Absolventinnen arbeiten jenseits des Normalarbeitsverhältnisses. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 49, p. 5013-5020.
-
Migration
Kleinert, C. (2000): Migration. In: J. Allmendinger & W. Ludwig-Mayerhofer (Hrsg.) (2000): Soziologie des Sozialstaats : gesellschaftliche Grundlagen, historische Zusammenhänge und aktuelle Entwicklungstendenzen, p. 351-381.
-
Arbeitsbedingungen, Arbeitsbelastungen und Veränderungen auf betrieblicher Ebene
Jansen, R. (2000): Arbeitsbedingungen, Arbeitsbelastungen und Veränderungen auf betrieblicher Ebene. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 39-65.
-
Forschungsleitende Perspektiven und Konzept des Jugendsurveys
Achatz, J., Gaiser, W., Gille, M., Kleinert, C., Krüger, W. & Rijke, J. (2000): Forschungsleitende Perspektiven und Konzept des Jugendsurveys. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 11-32.
-
Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland
Hönekopp, E. (2000): Ausländer auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland. Die Situation vieler ausländischer Arbeitskräfte in Deutschland hat sich in den letzten Jahren unter dem Druck des Strukturwandels verschlechtert. In: Personalführung, Vol. 33, No. 5, p. 18-25.
-
Heranwachsen im vereinten Deutschland
Achatz, J., Krüger, W., Rainer, M. & Rijke, J. (2000): Heranwachsen im vereinten Deutschland. Lebensverhältnisse und private Lebensformen. In: M. Gille & W. Krüger (Hrsg.) (2000): Unzufriedene Demokraten : politische Orientierungen der 16- bis 29jährigen im vereinten Deutschland (DJI-Jugendsurvey, 02), p. 33-79.
-
Future of labour - future of women?
Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2000): Future of labour - future of women? Employment opportunities of women in Western Germany according to activities and qualification levels until 2010. In: IAB Labour Market Research Topics No. 41, p. 1-13.
-
Förderung beruflicher Handlungskompetenz im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung
Beck, K., Straka, G., Kremer, H., Sloane, P., Neff, O., Gronki, E., Niegemann, H., Brettschneider, V. & Bienengräber, T. (Mitarb.) (2000): Förderung beruflicher Handlungskompetenz im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung. Arbeitsberichte aus dem Schwerpunktprogramm "Lehr-Lern-Prozesse in der kaufmännischen Erstausbildung" der Deutschen Forschungsgemeinschaft. Workshop 1. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 133-188.
-
Sozialstruktur
Allmendinger, J. & Ludwig-Mayerhofer, W. (2000): Sozialstruktur. Auf der Suche nach der verlorengegangenen Ungleichheit. In: R. Münch, C. Jauß & C. Stark (Hrsg.) (2000): Soziologie 2000 : kritische Bestandsaufnahme zu einer Soziologie für das 21. Jahrhundert (Soziologische Revue. Sonderheft, 05), p. 264-278.
-
Vom Stand zum Beruf
Sprenger, R. (2000): Vom Stand zum Beruf. Berufsausbildung im Mittelalter 800-1200. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 117-129.
-
Beschäftigung und Arbeitslosigkeit junger Leute in landwirtschaftlichen Berufsgruppen
Müller, K. (2000): Beschäftigung und Arbeitslosigkeit junger Leute in landwirtschaftlichen Berufsgruppen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 5, p. 317-321.
