The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.
Publications in high-ranking journals
Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).
- DellaVigna, Stefano; Heining, Jörg; Schmieder, Johannes F.; Trenkle, Simon (2021): Evidence on Job Search Models from a Survey of Unemployed Workers in Germany. In: The Quarterly Journal of Economics, online first, S. 1-47. (100 points)
- Dustmann, Christian; Lindner, Attila; Schönberg, Uta; Umkehrer, Matthias; Vom Berge, Philipp (2022): Reallocation Effects of the Minimum Wage. In: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 137, No. 1, S. 267-328. (100 points)
- Gumpert, Anna; Steimer, Henrike; Antoni, Manfred (2021): Firm Organization with Multiple Establishments. In: The Quarterly Journal of Economics, online first, 51 S. (100 points)
- Bahar, Dany; Hauptmann, Andreas; Özgüzel, Cem; Rapoport, Hillel (2022): Migration and Knowledge Diffusion: The Effect of Returning Refugees on Export Performance in the Former Yugoslavia. In: The review of economics and statistics, online first, S. 1-50. (60 points)
- Battisti, Michele; Peri, Giovanni; Romiti, Agnese (2022): Dynamic Effects of Co-Ethnic Networks on Immigrants’ Economic Success. In: The Economic Journal, Jg. 132, H.641, S. 58-88. (60 points)
- Burzynski, Michal; Deuster, Christoph; Docquier, Frédéric; Melo, Jaime de (2022): Climate Change, Inequality, and Human Migration. In: Journal of the European Economic Association, Jg. 20, H.3, S. 1145-1197. (60 points)
- Collischon, Matthias; Kühnle, Daniel; Oberfichtner, Michael (2022): Who benefits from cash-for-care? The effects of a home care subsidy on maternal employment, childcare choices, and children's development. In: The Journal of Human Resources, o. Sz. (60 points)
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Moretti, Enrico; Südekum, Jens (2022): Matching in Cities. In: Journal of the European Economic Association, online first, S. 1-47. (60 points)
- Dauth, Wolfgang; Findeisen, Sebastian; Südekum, Jens; Wößner, Nicole (2021): The Adjustment of Labor Markets to Robots. In: Journal of the European Economic Association, Vol. 19, No. 6, S. 3104-3153. (60 points)
- Dustmann, Christian; Fitzenberger, Bernd; Zimmermann, Markus (2021): Housing Expenditure and Income Inequality. In: The Economic Journal, online first, S. 1-44. (60 points)
- Fitzenberger, Bernd; Mena, Gary; Nimczik, Jan; Sunde, Uwe (2021): Personality Traits Across the Life Cycle: Disentangling Age, Period, and Cohort Effects. In: The Economic Journal, online first, S. 1-38. (60 points)
- Gürtzgen, Nicole; Diegmann, André; Pohlan, Laura; van den Berg, Gerard J. (2021): Do Digital Information Technologies Help Unemployed Job Seekers Find a Job? Evidence from the Broadband Internet Expansion in Germany. In: European Economic Review, Vol. 132, o. Sz. (60 points)
- Kesternich, Iris; Schumacher, Heiner; Siflinger, Bettina; Schwarz, Stefan (2021): Money or meaning? Labor supply responses to work meaning of employed and unemployed individuals. In: European Economic Review, Vol. 137, S. 1-26. (60 points)
- Bauer, Paul C.; Gerdon, Frederic; Keusch, Florian; Kreuter, Frauke; Vanette, David (2021): Did the GDPR increase trust in data collectors? Evidence from observational and experimental data. In: Information, Communication & Society, online first, S. 1-21. (100 points)
- Bachbauer, Nadine; Wolf, Clara; Fuß, Daniel (2021): Education and Employment Trajectories in NEPS-ADIAB: The Survey Data of the National Educational Panel Study Linked to Administrative Data of the Institute for Employment Research. In: European sociological review, online first, 14 S. (60 points)
- Kosyakova, Yuliya; Kristen, Cornelia; Spörlein, Christoph (2021): The dynamics of recent refugees' language acquisition: how do their pathways compare to those of other new immigrants? In: Journal of Ethnic and Migration Studies, online first, S. 1-24. (60 points)
- Morgenroth, Nicolas; Schels, Brigitte; Teichler, Nils (2021): Are men or women more unsettled by fixed-term contracts? Gender differences in affective job insecurity and the role of household context and labour market position. In: European sociological review, online first, S. 1-15. (60 points)
- Zimmermann, Florian (2021): Managing the Gender Wage Gap - How Female Managers Influence the Gender Wage Gap among Workers. In: European sociological review, online first, S. 1-16. (60 points)
- Schwanhäuser, Silvia; Sakshaug, Joseph; Kosyakova, Yuliya (2022): How to Catch a Falsifier: Comparison of Statistical Detection Methods for Interviewer Falsification. In: Public Opinion Quarterly, online first, S. 1-31. (60 points)
- Kliem, Sören; Sandner, Malte (2021): Prenatal and Infancy Home Visiting in Germany: 7-Year Outcomes of a Randomized Trial. In: Pediatrics, Vol. 148, No. 2, o. Sz. (60 points)
Total hits 10.069
-
Aktuelle Ergebnisse aus der Begleitforschung zum Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit
Dietrich, H. (2000): Aktuelle Ergebnisse aus der Begleitforschung zum Sofortprogramm zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 20, p. 2095-2100.
-
The labour market in the Federal Republic of Germany in 1999 and 2000
Bach, H., Koch, S., Kohler, H., Magvas, E., Pusse, L. & Spitznagel, E. (2000): Der Arbeitsmarkt in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1999 und 2000. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 1, p. 5-38.
-
Systematik und Kasuistik als Leitkategorien einer Reform der beruflichen Aus- und Weiterbildung am Beispiel der Lernfelddiskussion
Achtenhagen, F., Reetz, L., Bernard, F., Fürstenau, B., Embacher, E., Gravert, H., Hofmeister, W., Weber, S. & Noß, M. (Mitarb.) (2000): Systematik und Kasuistik als Leitkategorien einer Reform der beruflichen Aus- und Weiterbildung am Beispiel der Lernfelddiskussion. Workshop 2. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 191-256.
-
Studienfachwahl von Frauen: Die Wirtschaft ist gefordert
Schreyer, F. (2000): Studienfachwahl von Frauen: Die Wirtschaft ist gefordert. In: IAB-Materialien No. 1, p. 14-15.
-
Sind wir ausreichend für unsere Arbeit gerüstet?
Ulrich, J. (2000): Sind wir ausreichend für unsere Arbeit gerüstet? Besondere Kenntnisanforderungen am Arbeitsplatz und Weiterbildungsbedarf der Erwerbstätigen in Deutschland. In: W. Dostal, R. Jansen & K. Parmentier (Hrsg.) (2000): Wandel der Erwerbsarbeit: Arbeitssituation, Informatisierung, berufliche Mobilität und Weiterbildung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 231), p. 99-124.
-
Effect of active labour market policy in Switzerland on the individual employment prospects of unemployed people
Lechner, M. & Gerfin, M. (2000): Wirkung der aktiven Arbeitsmarktpolitik der Schweiz auf die individuellen Beschäftigungschancen von Arbeitslosen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 396-404.
-
Die Osterweiterung der Europäischen Union
Quaisser, W., Hartmann, M., Hönekopp, E. & Brandmeier, M. (2000): Die Osterweiterung der Europäischen Union. Konsequenzen für Wohlstand und Beschäftigung in Europa. Gutachten. Bonn, 168 p.
-
Selectivity in the process of entering wage subsidy programmes
Jaenichen, U. (2000): Selektivität beim Zugang in Förderung durch betriebliche Einstellungshilfen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 445-461.
-
Migration und Arbeitsmarkt
Bender, S., Rürup, B., Seifert, W. & Sesselmeier, W. (2000): Migration und Arbeitsmarkt. In: K. J. Bade & R. Münz (Hrsg.) (2000): Migrationsreport 2000 : Fakten - Analysen - Perspektiven, p. 59-83.
-
Financing company further training and securing the returns from it * a theoretical and empirical analysis using the data from the 1999 IAB establishment panel
Leber, U. (2000): Finanzierung der betrieblichen Weiterbildung und die Absicherung ihrer Erträge. Eine theoretische und empirische Analyse mit den Daten des IAB-Betriebspanels 1999. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 2, p. 229-241.
-
Organisationale Normen und ihre geschlechtsspezifischen Auswirkungen auf individuelle Karrierewege
Wimbauer, C. (2000): Organisationale Normen und ihre geschlechtsspezifischen Auswirkungen auf individuelle Karrierewege. In: R. Metze, K. Mühler & K.- D. Opp (Hrsg.) (2000): Normen und Institutionen : Entstehung und Wirkungen (Leipziger Soziologische Studien, 02), p. 433-448.
-
Das DEFECT-Projekt
Schnell, R. & Kreuter, F. (2000): Das DEFECT-Projekt. Sampling-Errors und Nonsampling-Errors in komplexen Bevölkerungsstichproben. In: ZUMA-Nachrichten, Vol. 24, No. 47, p. 89-101.
-
Success factors of small businesses set up by previously unemployed individuals : a multivariate examination of previously unemployed people who set up their own businesses and were supported by the Employment Office with the Bridging Allowance (§ 57 Social Code III)
Wießner, F. (2000): Erfolgsfaktoren von Existenzgründungen aus der Arbeitsmarktpolitik. Eine multivariate Betrachtung vormals arbeitsloser Existenzgründer, die vom Arbeitsamt mit dem Überbrückungsgeld (§ 57 SGB III) gefördert werden. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 33, No. 3, p. 518-532.
-
Konvergenz oder Divergenz?
Brücker, H. (2000): Konvergenz oder Divergenz? Wachstumstheoretische Überlegungen zur wirtschaftlichen Entwicklung in den Transformationsländern Ost- und Mitteleuropas. In: H. G. Nutzinger (Hrsg.) (2000): Osterweiterung und Transformationskrisen (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 277), p. 13-44.
-
Rechtsextreme Orientierungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Kleinert, C. & Rijke, J. (2000): Rechtsextreme Orientierungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. In: W. Schubarth & R. Stöss (Hrsg.) (2000): Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland : eine Bilanz (Bundeszentrale für Politische Bildung. Schriftenreihe, 368), p. 167-198.
-
Was lässt sich aus der Immigrationspolitik der USA lernen?
Werner, H. (2000): Was lässt sich aus der Immigrationspolitik der USA lernen? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 53, No. 22/23, p. 9-11.
-
10 Jahre Arbeitsmarktpolitik in den neuen Ländern
Dietrich, I. (2000): 10 Jahre Arbeitsmarktpolitik in den neuen Ländern. Thüringen. Halle, o. p..
-
Wesentliche Ergebnisse des Projektes "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung"
Buer, J. & Kell, A. (2000): Wesentliche Ergebnisse des Projektes "Berichterstattung über Berufsbildungsforschung". Thematische, institutionelle und methodologische Analysen und Kritik. In: Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz & Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2000): Berufliche Bildung in Deutschland für das 21. Jahrhundert : Dokumentation des 4. Forums Berufsbildungsforschung 1999 an der Universität Paderborn (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 238, Beiträge zur Berufsbildungsforschung der AG BFN, 04), p. 47-73.
-
Geschlechtsspezifische Determinanten der privaten und beruflichen Zufriedenheit
Klug, T. & Moioli, S. (2000): Geschlechtsspezifische Determinanten der privaten und beruflichen Zufriedenheit. Eine empirische Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Lebenslauf, Erfolg und privater und beruflicher Zufriedenheit bei Frauen und Männern im mittleren Erwachsenenalter. In: K. Birkelbach, J. Hellwig, W. Hemsing & H. Meulemann (Hrsg.) (2000): Lebenserfolg und Erfolgsdeutung im frühen Erwachsenenalter : eine Wiederbefragung ehemaliger Gymnasiasten im 43. Lebensjahr. Teil 2: Ergebnisbericht III: Lebenserfolg und Erfolgsdeutung, p. 440-483.
-
Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsprobleme in der Europäischen Union
Walwei, U. (2000): Arbeitsmarkt- und Beschäftigungsprobleme in der Europäischen Union. Nationale Erfolgsstories als Wegweiser? In: H.- W. Platzer (Hrsg.) (2000): Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik in der EU : nationale und europäische Perspektiven (Schriftenreihe des Arbeitskreises Europäische Integration, 46), p. 13-33.
