Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Praktische Theorie: Akerlof und der Markt für Zitronen

    Walwei, U. (2001): Praktische Theorie: Akerlof und der Markt für Zitronen. In: IAB-Materialien No. 3, p. 8-9.

  • Well looked after in the labour market? : a microeconometric evaluation of the Mannheim Employment Agency

    Jerger, J., Pohnke, C. & Spermann, A. (2001): Gut betreut in den Arbeitsmarkt? Eine mikroökonometrische Evaluation der Mannheimer Arbeitsvermittlungsagentur. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 4, p. 567-576.

  • Organisationale Besonderheiten medienvermittelter Arbeit

    Henninger, A. & Sieber, A. (2001): Organisationale Besonderheiten medienvermittelter Arbeit. In: K. Boehnke & N. Döring (Hrsg.) (2001): Neue Medien im Alltag : die Vielfalt individueller Nutzungsweisen, p. 161-173.

  • Die Herausforderung der Selbstregulation

    Minssen, H. (2001): Die Herausforderung der Selbstregulation. Kooperation und Kontrolle in Fertigungsgruppen. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 85-108.

  • Employment that is inappropriate for the qualifications as a consequence of industry-specific training strategies

    Büchel, F. & Neubäumer, R. (2001): Ausbildungsinadäquate Beschäftigung als Folge branchenspezifischer Ausbildungsstrategien. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 3, p. 269-285.

  • Employment problems and active labor market policies in industrialized countries

    Walwei, U. & Werner, H. (2001): Employment problems and active labor market policies in industrialized countries. In: D. D. Hoskins, D. Dobbernack & C. Kuptsch (Hrsg.) (2001): Social security at the dawn of the 21st century : topical issues and new approaches (International social security series, 02), p. 133-170.

  • Quantitative Entwicklungen und neue Beschäftigungsformen im Dienstleistungsbereich

    Dostal, W. (2001): Quantitative Entwicklungen und neue Beschäftigungsformen im Dienstleistungsbereich. In: M. Baethge & I. Wilkens (Hrsg.) (2001): Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? : Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung, p. 45-70.

  • Marketing von wissenschaftlichen Informationen - ein Dilemma?

    Möller, U. (2001): Marketing von wissenschaftlichen Informationen - ein Dilemma? Notizen aus dem IAB. In: B.- J. Ertels, R. Heusch, J. Hoesmann, V. Möntmann, H.- L. Müller & H. Stegmann (Hrsg.) (2001): Facetten des Wandels : Aufgabenfelder der Bundesanstalt für Arbeit - nicht nur aus hochschulischer Sicht (AuF Print, 07), p. 111-118.

  • Datenanalyse mit STATA

    Kohler, U. & Kreuter, F. (2001): Datenanalyse mit STATA. Allgemeine Konzepte der Datenanalyse und ihre praktische Anwendung. München u.a.: Oldenbourg, 404 p.

  • Migration processes in Poland 1990-1996

    Golinowska, S., Marek, E. & Rajkiewicz, A. (2001): Migration processes in Poland 1990-1996. Research summary. In: E. Hönekopp, S. Golinowska & M. Horalek (Hrsg.) (2001): Economic and labour market development and international migration : Czech Republic, Poland, Germany. Results of an international research project (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 244), p. 123-171.

  • Nicht-formal-Qualifizierte

    Rauch, A. (2001): Nicht-formal-Qualifizierte. Ein Überblick über Strukturmerkmale, Arbeitslosigkeit und Erwerbssituation. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2001): Wandel der Erwerbsarbeit : Qualifikationsverwertung in sich verändernden Arbeitsstrukturen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 246), p. 1-29.

  • Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen

    Hirschenauer, F. (2001): Räumliche Unterschiede im Teilnehmerverbleib arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. In: Informationen zur Raumentwicklung No. 1, p. 11-32.

  • Regional development in a restructuring economy

    Blien, U. & Tassinopoulos, A. (2001): Regional development in a restructuring economy. The examples of the urban areas of Kiel and Nuremberg. In: J. Bröcker & H. Herrmann (Hrsg.) (2001): Spatial change and interregional flows in the integrating Europe : essays in honour of Karin Peschel, p. 143-153.

  • Arbeitszeitsouveränität in Dienstleistungstätigkeiten

    Voss-Dahm, D. (2001): Arbeitszeitsouveränität in Dienstleistungstätigkeiten. Eine Betrachtung aus transaktionskostentheoretischer Sicht. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 15-32.

  • Daten zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Regionen Thüringens

    Vogel, K., Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2001): Daten zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktentwicklung in Regionen Thüringens. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 8, p. 1-13.

  • Messung der Position von Regionen bei ausländischen Direktinvestitionen

    Votteler, M. (2001): Messung der Position von Regionen bei ausländischen Direktinvestitionen. In: W. Gerstenberger (Hrsg.) (2001): Wirtschaftspolitische Problemstellungen im Vorfeld des EU-Beitritts : Bericht über ein Ifo-IfW-Symposium, das am 09./10. Juli 2001 in Budapest stattfand, p. 141-151.

  • Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration

    Brücker, H. (2001): Die Folgen der Freizügigkeit für die Ost-West-Migration. Schlussfolgerungen aus einer Zeitreihenanalyse der Migration nach Deutschland, 1967-1998. In: Arbeitsgemeinschaft Deutscher Wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute (Hrsg.) (2001): Migration in Europa : 64. Wissenschaftliche Tagung der Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute am 26. und 27. April 2001 (Beihefte der Konjunkturpolitik, 52), p. 17-54.

  • Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert?

    Baethge, M. & Wilkens, I. (eds.) (2001): Die große Hoffnung für das 21. Jahrhundert? Perspektiven und Strategien für die Entwicklung der Dienstleistungsbeschäftigung. Opladen: Leske und Budrich, 431 p.

  • Die Beschäftigung von Geringqualifizierten in Deutschland und Dänemark

    Emmerich, K., Hoffmann, E. & Walwei, U. (2001): Die Beschäftigung von Geringqualifizierten in Deutschland und Dänemark. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 47, No. 4, p. 362-377.

  • Regional factors influencing the implementation and effect of the immediate action programme to reduce youth unemployment

    Rothe, T. (2001): Regionale Einflussfaktoren auf die Implementation und Wirkung des Sofortprogramms zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 4, p. 440-460.