Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.065

  • Arbeitsförderung nach dem Sozialgesetzbuch III

    Brinkmann, C. (2001): Arbeitsförderung nach dem Sozialgesetzbuch III. Neuansätze und Evaluation. In: J. Zempel, J. Bacher & K. Moser (Hrsg.) (2001): Erwerbslosigkeit : Ursachen, Auswirkungen und Interventionen (Psychologie sozialer Ungleichheit, 12), p. 345-364.

  • Beschäftigungspolitische Strategien für wettbewerbsschwächere Arbeitnehmer

    Walwei, U. (2001): Beschäftigungspolitische Strategien für wettbewerbsschwächere Arbeitnehmer. In: H. Reichold, A. Löhr & G. Blickle (Hrsg.) (2001): Wirtschaftsbürger oder Marktopfer? : neue Beschäftigungsverhältnisse - ein Risiko für Gesellschaft, Recht und Ethik? (DNWE-Schriftenreihe, 08), p. 193-216.

  • Akademikerinnen am Arbeitsmarkt: Privilegiert und doch benachteiligt

    Schreyer, F. (2001): Akademikerinnen am Arbeitsmarkt: Privilegiert und doch benachteiligt. In: IAB-Materialien No. 4, p. 14-15.

  • Die IAB-Regionalstichprobe 1975-1997

    Haas, A. (2001): Die IAB-Regionalstichprobe 1975-1997. In: ZA-Information No. 48, p. 128-141.

  • Ist die Facharbeiterausbildung noch zu retten?

    Baethge-Kinsky, V. & Kupka, P. (2001): Ist die Facharbeiterausbildung noch zu retten? Zur Vereinbarkeit subjektiver Ansprüche und betrieblicher Bedingungen in der Industrie. In: A. Bolder, W. R. Heinz & G. Kutscha (Hrsg.) (2001): Deregulierung der Arbeit - Pluralisierung der Bildung? (Jahrbuch Bildung und Arbeit, 1999/2000), p. 166-182.

  • Ältere Arbeitnehmer

    Koller, B. (2001): Ältere Arbeitnehmer. Bislang kaum Anzeichen für eine Wende am Arbeitsmarkt. In: IAB-Materialien No. 2, p. 4-5.

  • Older workers in the firm and as job candidates : the view of those responsible for personnel management

    Koller, B. & Gruber, H. (2001): Ältere Arbeitnehmer im Betrieb und als Stellenbewerber aus der Sicht der Personalverantwortlichen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 4, p. 479-505.

  • Turbulenzen im IT-Arbeitsmarkt

    Dostal, W. (2001): Turbulenzen im IT-Arbeitsmarkt. In: Informatik-Spektrum, Vol. 24, No. 4, p. 207-217.

  • Erwerbsformen in Deutschland

    Hoffmann, E. & Walwei, U. (2001): Erwerbsformen in Deutschland. Abschied von der Normalarbeit? In: Personalführung, Vol. 34, No. 4, p. 54-66.

  • Marketing von wissenschaftlichen Informationen - ein Dilemma?

    Möller, U. (2001): Marketing von wissenschaftlichen Informationen - ein Dilemma? Notizen aus dem IAB. In: B.- J. Ertels, R. Heusch, J. Hoesmann, V. Möntmann, H.- L. Müller & H. Stegmann (Hrsg.) (2001): Facetten des Wandels : Aufgabenfelder der Bundesanstalt für Arbeit - nicht nur aus hochschulischer Sicht (AuF Print, 07), p. 111-118.

  • Arbeitsvermittlung in Europa

    Konle-Seidl, R. & Winkler, W. (2001): Arbeitsvermittlung in Europa. Ein Überblick. In: IAB-Materialien No. 4, p. 6-7.

  • Recent trends of assimilation in Germany

    Kalter, F. & Granato, N. (2001): Recent trends of assimilation in Germany. ZUMA-Arbeitsbericht 2001/02. Mannheim.

  • Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen

    Blien, U., Blume, L., Eickelpasch, A., Geppert, K., Maierhofer, E., Vollkommer, D. & Wolf, K. (2001): Einflussfaktoren für die erfolgreiche Entwicklung ostdeutscher Regionen. Ein Überblick zu einem von der Kreditanstalt für Wiederaufbau geförderten Forschungsprojekt. Frankfurt am Main, 4 p.

  • Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete

    Kabst, R. (2001): Kurzlebige Moden oder dominierende Arbeitsgebiete. Personalpraktiken zwischen Wiedervereinigung und Jahrtausendwechsel. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 1-14.

  • Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt

    Hönekopp, E.; Hönekopp, E., Kroll-Schlüter, H., Laschewski, L., Deisler, H., Müller, K., Hohmeyer, I., Spahn, A., Knierim, A., Bentrup, H. & Ostner, I. (sonst. bet. Pers.) (2001): Ost-Erweiterung der EU und ländlicher Arbeitsmarkt. Perspektiven der Solidarität in einer ungleichen Gemeinschaft. In: Agrarsoziale Gesellschaft (Hrsg.) (2001): Solidarität in Landwirtschaft und ländlichen Räumen - Auslaufmodell? : Neuorientierung und Perspektiven (Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, 136), p. 71-84.

  • What do unions do to the welfare states?

    Brugiavini, A., Ebbinghaus, B., Freeman, R., Garibaldi, P., Holmlund, B., Schludi, M. & Verdier, T. (2001): What do unions do to the welfare states? In: T. Boeri, A. Brugiavini & L. Calmfors (Hrsg.) (2001): The role of unions in the twenty-first century : a report for the Fondazione Rodolfo Debenedetti. Part II, p. 157-291.

  • Betriebliche Flexibilisierung und Beschäftigungsstabilität - ein Widerspruch?

    Gerlach, K., Hübler, O. & Meyer, W. (2001): Betriebliche Flexibilisierung und Beschäftigungsstabilität - ein Widerspruch? In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 141-181.

  • Labour markets and the free movement of labour

    Hönekopp, E. (2001): Labour markets and the free movement of labour. In: R. Langewiesche & A. Toth (Hrsg.) (2001): The unity of Europe : political, economic and social aspects of EU enlargement, p. 141-155.

  • Company determinants of working time accounts

    Ludewig, O. (2001): Betriebliche Bestimmungsgründe von Arbeitszeitkonten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 3, p. 302-313.

  • Profiling als Instrument zur Früherkennung des Risikos von Langzeitarbeitslosigkeit

    Rudolph, H. (2001): Profiling als Instrument zur Früherkennung des Risikos von Langzeitarbeitslosigkeit. In: P. Weinert, M. Baukens, P. Bollerot, M. Pineschi-Gapenne & U. Walwei (Hrsg.) (2001): Beschäftigungsfähigkeit : von der Theorie zur Praxis (Soziale Sicherheit, 04), p. 47-79.