Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Wedelt der Schwanz mit dem Hund?

    Deeke, A. (2000): Wedelt der Schwanz mit dem Hund? Anforderungen an das Monitoring und die Evaluation der Arbeitsförderung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds. In: B. Bangel, C. Brinkmann & A. Deeke (2000): Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik aus Ländersicht : Konzepte, Möglichkeiten und Grenzen der politikberatenden Wirkungsforschung (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte, 17), p. 29-33.

  • Sicherung der Qualität von Beratungsprozessen in kleinen und mittleren Unternehmen

    Kailer, N. & Falter, C. (2001): Sicherung der Qualität von Beratungsprozessen in kleinen und mittleren Unternehmen. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 185-209.

  • Betriebliche Alters- und Kompetenzstruktur als Herausforderung für Innovationen und Personalpolitik

    Kröll, M. (2001): Betriebliche Alters- und Kompetenzstruktur als Herausforderung für Innovationen und Personalpolitik. Ältere Arbeitnehmer im Spannungsverhältnis zwischen Beschäftigungsfähigkeit und Ausgrenzungsmechanismen. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 239-269.

  • From guests to permanent stayers?

    Werner, H. (2001): From guests to permanent stayers? From the german "Guestworker" programmes of the sixties to the current "Green Card" initiative for IT specialists. In: IAB Labour Market Research Topics No. 43, p. 1-26. Anhang.

  • Economic aspects of enlargement

    Brücker, H. (2001): Economic aspects of enlargement. Costs and benefits. In: R. Langewiesche & A. Toth (Hrsg.) (2001): The unity of Europe : political, economic and social aspects of EU enlargement, p. 112-122.

  • Globalisierungsstrategien in der Mikroelektronik

    Wittke, V. (2001): Globalisierungsstrategien in der Mikroelektronik. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), p. 217-244.

  • Working time and employment in a macroeconomic context. Working time issues and their treatment in economic models: overview of literature and research prospects.

    Koch, S. (2001): Arbeitszeit und Beschäftigung im gesamtwirtschaftlichen Zusammenhang. Arbeitszeitfragen und ihre Behandlung in ökonomischen Modellen: Literaturüberblick und Forschungsperspektiven. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 1, p. 28-44.

  • Training trends and regional disparities : a study with the regional sample from the employment statistics

    Haas, A. & Möller, J. (2001): Qualifizierungstrends und regionale Disparitäten. Eine Untersuchung auf Grundlage der IAB-Regionalstichprobe aus der Beschäftigtenstatistik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 2, p. 139-151.

  • The change in work arrangements in Denmark and Germany

    Hoffmann, E. & Walwei, U. (2001): The change in work arrangements in Denmark and Germany. Reasons for diverging developments. In: (2001): Combining work home and education : Conference, University of Minho, Braga, Portugal, 26-27 October 2001, p. 1-39.

  • Verbesserung der internen Kommunikation

    Hoffmeyer, W. & Bielefeld, B. (2001): Verbesserung der internen Kommunikation. Der Runde Tisch für Meister und Werksleitung. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 211-218.

  • Internationale Personalentwicklung und interkulturelles Management

    Schwarzbach, F. (2001): Internationale Personalentwicklung und interkulturelles Management. Herausforderungen für Betriebe in der (zweiten) Moderne. In: L. Bellmann, H. Minssen & P. Wagner (Hrsg.) (2001): Personalwirtschaft und Organisationskonzepte moderner Betriebe : IAB-Kontaktseminar vom 11. bis 15.12.2000 am Institut für Arbeitswissenschaft der Ruhr-Universität Bochum (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 252), p. 163-183.

  • Überregionale Absatzmärkte

    Loose, B. & Ludwig, U. (2001): Überregionale Absatzmärkte. Entwicklungschance für Betriebe des ostdeutschen Verarbeitenden Gewerbes. In: Wirtschaft im Wandel, Vol. 7, No. 16, p. 423-431.

  • Early recognition of people with a high risk of unemployment : results of an EU study

    Sidelmann, P., Bason, C. & Köllner, A. (2001): Früherkennung von Personen mit hohem Arbeitslosigkeitsrisiko. Ergebnisse einer EU-Studie. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 4, p. 554-566.

  • Werden unsere Löhne künftig in Warschau festgesetzt?

    Brücker, H. (2001): Werden unsere Löhne künftig in Warschau festgesetzt? Eine empirische Analyse der Arbeitsmarkteffekte der Osterweiterung. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 27, No. 1, p. 71-92.

  • Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland

    Horbach, J., Bellmann, L., Blien, U. & Hauff, M. (2001): Beschäftigung im Umweltschutzsektor in Deutschland. Eine empirische Analyse auf der Basis des IAB-Betriebspanels. In: Zeitschrift für angewandte Umweltforschung, Vol. 14, No. 1-4, p. 109-126.

  • Die zeitliche Lage und Kostenaufteilung von Weiterbildungsmaßnahmen

    Bellmann, L. & Düll, H. (2001): Die zeitliche Lage und Kostenaufteilung von Weiterbildungsmaßnahmen. Empirische Ergebnisse auf der Grundlage des IAB-Betriebspanels. In: R. Dobischat & H. Seifert (Hrsg.) (2001): Lernzeiten neu organisieren : lebenslanges Lernen durch Integration von Bildung und Arbeit (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 32), p. 81-128.

  • Perspektiven einer frauenspezifischen Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderungspolitik

    Müller, P. (2001): Perspektiven einer frauenspezifischen Gesundheitsberichterstattung und Gesundheitsförderungspolitik. Ergebnisse des Workshops "Frauengesundheit" am 28. und 29.1.1999 in Hamburg. In: A. Trojan, B. Stumm, W. Süß & I. Zimmermann (Hrsg.) (2001): Politikstrategien für kommunale Gesundheitsförderung, p. 33-40.

  • Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut?

    Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2001): Wie bringt man Beruf und Kinder unter einen Hut? Erwerbsbeteiligung von Frauen. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 20, p. 1323-1328.

  • Was passiert nach der Ausbildung?

    Biersack, W. & Parmentier, K. (2001): Was passiert nach der Ausbildung? Verbleib von Fachkräften nach der Ausbildung - Tätigkeitsschwerpunkte, Kenntnisse und Anforderungen am Arbeitsplatz. In: IAB-Materialien No. 1, p. 7-13.

  • Parejas dinero y desigualdades de genero

    Allmendinger, J., Ludwig-Mayerhofer, W., Stebut, N. & Wimbauer, C. (2001): Parejas dinero y desigualdades de genero. Reflexiones teoricas. In: ABACO. Revista de Cultura y Ciencias Sociales No. 29/30, p. 17-28.