Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.065

  • Softwareentwicklung in kleinen Unternehmen in Ost- und Westdeutschland

    Henninger, A. & Sieber, A. (2001): Softwareentwicklung in kleinen Unternehmen in Ost- und Westdeutschland. In: I. Matuschek, A. Henninger & F. Kleemann (Hrsg.) (2001): Neue Medien im Arbeitsalltag : empirische Befunde - Gestaltungskonzepte - Theoretische Perspektiven, p. 37-54.

  • Vocational training research on the basis of enterprise surveys

    Bellmann, L. (2001): Vocational training research on the basis of enterprise surveys. An international perspective. In: P. Descy & M. Tessaring (Hrsg.) (2001): Training in Europe : second report on vocational training research in Europe 2000. Background report, vol. 2, p. 279-312.

  • Auswirkungen von Normalarbeitszeitverkürzungen auf die Löhne

    Schank, T. (2001): Auswirkungen von Normalarbeitszeitverkürzungen auf die Löhne. Ergebnisse vom IAB-Betriebspanel. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 33-71.

  • Mismatch-unemployment among the low-skilled

    Christensen, B. (2001): Mismatch-Arbeitslosigkeit unter Geringqualifizierten. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 4, p. 506-514.

  • Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich

    Werner, H. (2001): Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich. In: Ausländerbeauftragter Sachsen-Anhalt & Caritasverband für das Bistum Magdeburg (Hrsg.) (2001): Arbeitsmarktintegration von MigrantInnen in Sachsen-Anhalt : Inhalte der Fachtagung vom 25. April 2001 in Magdeburg, p. 14-28.

  • Die Entwicklung im deutschen Bildungssystem vor dem Hintergrund des qualifikatorischen Strukturwandels auf dem Arbeitsmarkt

    Reinberg, A. & Hummel, M. (2001): Die Entwicklung im deutschen Bildungssystem vor dem Hintergrund des qualifikatorischen Strukturwandels auf dem Arbeitsmarkt. In: A. Reinberg (Hrsg.) (2001): Arbeitsmarktrelevante Aspekte der Bildungspolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 245), p. 1-62.

  • Regionale Eingliederungsbilanzen

    Hirschenauer, F. (2001): Regionale Eingliederungsbilanzen. Die Förderung von Arbeitslosen unter der Lupe. Die Verbleibsquoten von Teilnehmern an beruflichen Weiterbildungs- und Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen - Ausmaß und Ursachen der regionalen Unterschiede. In: IAB-Materialien No. 1, p. 3-6.

  • Changes of trade in the core construction industry : an analysis of the IAB employment sample for the years 1980 to 1995

    Erlinghagen, M. & Zühlke-Robinet, K. (2001): Branchenwechsel im Bauhauptgewerbe. Eine Analyse der IAB-Beschäftigtenstichprobe für die Jahre 1980 bis 1995. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 34, No. 2, p. 165-181.

  • Wage curve analyses of establishment data from Western Germany

    Bellmann, L. & Blien, U. (2001): Wage curve analyses of establishment data from Western Germany. In: Industrial and Labor Relations Review, Vol. 54, No. 4, p. 851-863.

  • Der Arbeitskraftunternehmer und sein Beruf

    Voß, G. (2001): Der Arbeitskraftunternehmer und sein Beruf. In: W. Dostal & P. Kupka (Hrsg.) (2001): Globalisierung, veränderte Arbeitsorganisation und Berufswandel : IAB-Kontaktseminar vom 8.-12.11.1999 am Soziologischen Forschungsinstitut (SOFI) an der Georg-August-Universität Göttingen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 240), p. 155-172.

  • Betrieblich finanzierte Weiterbildung und Unternehmenserfolg

    Bellmann, L. & Büchel, F. (2001): Betrieblich finanzierte Weiterbildung und Unternehmenserfolg. Eine Analyse für West- und Ostdeutschland unter besonderer Berücksichtigung von Selektionseffekten. In: U. Backes-Gellner & P. Moog (Hrsg.) (2001): Bildungssystem und betriebliche Beschäftigungsstrategien : Beiträge der Jubiläumstagung "25 Jahre Bildungsökonomischer Ausschuß" (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 279), p. 75-92.

  • Hoher Beschäftigungsstand und soziale Sicherheit

    Walwei, U. (2001): Hoher Beschäftigungsstand und soziale Sicherheit. Vision oder Illusion in einer globalisierten Welt? In: Internationale Revue für soziale Sicherheit, Vol. 54, No. 1, p. 21-45.

  • The integration of foreign workers in the labour market : nationality-, gender- and regionspecific differences

    Bender, S. & Seifert, W. (2001): Arbeitsmarktintegration bei ausländischen Arbeitskräften. Nationalitäten- , geschlechts- und regionalspezifische Unterschiede. In: Akademie für Raumforschung und Landesplanung, Hannover (Hrsg.) (2001): Internationale Wanderungen und räumliche Integration : Fachkolloquium der Sektion "Bevölkerung, Siedlungs- und Infrastruktur" (Akademie für Raumforschung und Landesplanung. Arbeitsmaterial, 277), p. 51-66.

  • Erziehungsurlaub und Berufsverlauf

    Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2001): Erziehungsurlaub und Berufsverlauf. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 20, p. 1311-1322.

  • How working time changes affect wages and employment

    Simmons, R. (2001): How working time changes affect wages and employment. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 1-31.

  • Überstunden und Beschäftigung

    Gerlach, K. & Meyer, W. (2001): Überstunden und Beschäftigung. Ein Beitrag zu einer andauernden Debatte. In: L. Bellmann, K. Gerlach, O. Hübler & W. Meyer (Hrsg.) (2001): Beschäftigungseffekte betrieblicher Arbeitszeitgestaltung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 251), p. 211-230.

  • Wedelt der Schwanz mit dem Hund?

    Deeke, A. (2000): Wedelt der Schwanz mit dem Hund? Anforderungen an das Monitoring und die Evaluation der Arbeitsförderung mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds. In: B. Bangel, C. Brinkmann & A. Deeke (2000): Evaluierung der Arbeitsmarktpolitik aus Ländersicht : Konzepte, Möglichkeiten und Grenzen der politikberatenden Wirkungsforschung (Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Frauen. Reihe Forschungsberichte, 17), p. 29-33.

  • Computergestützte Kommunikation zwischen Interaktion und Interaktivität

    Wenzel, U. (2001): Computergestützte Kommunikation zwischen Interaktion und Interaktivität. In: Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, Vol. 2, No. 2, p. 175-185.

  • Arbeitsverwaltung: Worauf die Eidgenossen schwören

    Werner, H. (2001): Arbeitsverwaltung: Worauf die Eidgenossen schwören. In: IAB-Materialien No. 4, p. 10-11.

  • Gender, science, and scientific organizations in Germany

    Fuchs, S., Stebut, J. & Allmendinger, J. (2001): Gender, science, and scientific organizations in Germany. In: Minerva, Vol. 39, No. 2, p. 175-201.