Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Regionalization of actives labour market policy

    Vollkommer, D. (2002): Regionalization of actives labour market policy. An aggregat impact analysis. In: European Regional Science Association (Hrsg.) (2002): From industry to advanced services : perspectives of European metropolitan regions, p. 1-42.

  • ICT and the labour market

    Promberger, M. (2002): ICT and the labour market. Benchmarking establishment surveys throughout the world. In: STILE newsletter No. 2, p. 2-3.

  • Regelung und Praxis von Arbeitszeitkonten

    Munz, E., Bauer, F. & Groß, H. (2002): Regelung und Praxis von Arbeitszeitkonten. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 55, No. 6, p. 334-340.

  • Perspektiven der Organisationssoziologie

    Allmendinger, J. & Hinz, T. (2002): Perspektiven der Organisationssoziologie. In: J. Allmendinger & T. Hinz (Hrsg.) (2002): Organisationssoziologie (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 42), p. 9-28.

  • Innovation und Qualifikation

    Dostal, W. (2002): Innovation und Qualifikation. Skizze der Forschungslandschaft in Deutschland seit Bestehen des IAB. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 4, p. 492-505.

  • Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt

    Werner, H. & König, I. (2002): Integration ausländischer Arbeitnehmer in den Arbeitsmarkt. Ein europäischer Vergleich. In: AMFN. Zeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen/en und Flüchtlinge in Niedersachsen No. 19, p. 12-19.

  • Die Verteilung wissenschaftlicher Güter

    Allmendinger, J. & Hinz, T. (2002): Die Verteilung wissenschaftlicher Güter. Publikationen, Projekte und Professuren zwischen Bewerbung und Bewilligung. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Vol. 20, No. 3, p. 18-29.

  • Das IAB-Betriebspanel

    Bellmann, L. (2002): Das IAB-Betriebspanel. Konzeption und Anwendungsbereiche. In: Allgemeines statistisches Archiv, Vol. 86, No. 2, p. 177-188.

  • Eine ökonomische Analyse des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzes in Deutschland und den USA

    Eger, T. (2002): Eine ökonomische Analyse des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzes in Deutschland und den USA. In: D. Sadowski & U. Walwei (Hrsg.) (2002): Die ökonomische Analyse des Arbeitsrechts : IAB-Kontaktseminar vom 12.-16. November 2001 im Institut für Arbeitsrecht und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen Gemeinschaft (IAAEG) der Universität Trier, p. 45-73.

  • Separating interviewer and sampling-point effects

    Kreuter, F. & Schnell, R. (2002): Separating interviewer and sampling-point effects. In: American Statistical Association (Hrsg.) (2002): Proceedings of the Survey Research Methods Section, American Statistical Association (2002) : papers presented at the 57th Annual Conference of the American Association for Public Opinion Research and World Association for Public Opinion Research, p. 3132-3133.

  • Erfahrungswissen und Handlungskompetenz

    Plath, H. (2002): Erfahrungswissen und Handlungskompetenz. Konsequenzen für die berufliche Weiterbildung. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 517-529.

  • Mismatch auf dem Arbeitsmarkt

    Schmid, A., Wagner, B. & Weinbörner, A. (2002): Mismatch auf dem Arbeitsmarkt. Ursachen für die Nichtbesetzung offener Stellen am Beispiel des Arbeitsamtsbezirkes Kassel. Frankfurt am Main, 51 p.

  • Das Gründungsgeschehen in Deutschland

    Fritsch, M. & Grotz, R. (eds.) (2002): Das Gründungsgeschehen in Deutschland. Darstellung und Vergleich der Datenquellen. Heidelberg: Physica-Verl., 234 p.

  • Allein erziehende Frauen

    Engelbrech, G. & Jungkunst, M. (2002): Allein erziehende Frauen. Trotz zunehmender Bedeutung für den Arbeitsmarkt von den Betrieben vernachlässigt? In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 283-298.

  • Institutionelle Schwächen staatlicher Qualifizierungsprogramme

    Farhauer, O. (2002): Institutionelle Schwächen staatlicher Qualifizierungsprogramme. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 82, No. 8, p. 503-508.

  • Tätigkeits- und Qualifikationsprojektionen

    Dostal, W., Reinberg, A. & Schnur, P. (2002): Tätigkeits- und Qualifikationsprojektionen. Der IAB/Prognos-Ansatz. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 547-556.

  • Soziale Experimente und Modellversuche

    Müntnich, M. & Wießner, F. (2002): Soziale Experimente und Modellversuche. Ein Beitrag zur Evaluation von Neuansätzen in der Arbeitsmarktpolitik. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 415-427.

  • Design der IAB-Begleitforschung zum Jugendsofortprogramm im Kontext des IAB-Forschungsschwerpunkts School-to-Work-Transition

    Dietrich, H., Behle, H., Böhm, R., Eigenhüller, L. & Rothe, T. (2002): Design der IAB-Begleitforschung zum Jugendsofortprogramm im Kontext des IAB-Forschungsschwerpunkts School-to-Work-Transition. Nürnberg, 27 p.

  • Sozial-räumliche Kontexte des Aufwachsens

    Wenzig, C. (2002): Sozial-räumliche Kontexte des Aufwachsens. Implikationen für eine kinderorientierte Sozialpolitik. In: G. Neubauer, J. Fromme & A. Engelbert (Hrsg.) (2002): Ökonomisierung der Kindheit : sozialpolitische Entwicklungen und ihre Folgen, p. 139-156.

  • Benchmarking Deutschland - Wo stehen wir im internationalen Vergleich?

    Eichhorst, W. (2002): Benchmarking Deutschland - Wo stehen wir im internationalen Vergleich? In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 46/47, p. 22-31.