Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.025

  • He who seeks shall find ... or perhaps not?

    Kölling, A. (2002): He who seeks shall find ... or perhaps not? Analysis of firms' searches for qualified personnel, using data from the IAB establishment panel 2000. In: IAB Labour Market Research Topics No. 47, p. 1-28.

  • Ebenen der Erfolgsfeststellung beruflicher Rehabilitation

    Plath, H. & Blaschke, D. (2002): Ebenen der Erfolgsfeststellung beruflicher Rehabilitation. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 447-460.

  • Beschäftigungsentwicklung und Arbeitsmarktinstitutionen

    Werner, H. & Walwei, U. (2002): Beschäftigungsentwicklung und Arbeitsmarktinstitutionen. Der beschäftigungspolitische Erfolg der Niederlande. In: U. Blien & F. A. G. den Butter (Hrsg.) (2002): Institutionelle Rahmenbedingungen für Beschäftigungspolitik in den Niederlanden und in Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 262), p. 3-26.

  • Verminderte Arbeitsmöglichkeiten auf dem gesamten Gebiet des Erwerbslebens

    Dostal, W. (2002): Verminderte Arbeitsmöglichkeiten auf dem gesamten Gebiet des Erwerbslebens. Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten. In: Hauptverband der Gewerblichen Berufsgenossenschaften (Hrsg.) (2002): Kolloquium zu Fragen der Minderung der Erwerbsfähigkeit - insbesondere bei Berufskrankheiten am 10. Januar 2001 in Hennef, p. 89-119.

  • Das VW-Modell und seine Nachfolger

    Promberger, M. (2002): Das VW-Modell und seine Nachfolger. Pioniere einer neuartigen Beschäftigungspolitik. München u.a.: Hampp, 241 p.

  • Mehr Transparenz am Arbeitsmarkt für Frauen

    Engelbrech, G. (2002): Mehr Transparenz am Arbeitsmarkt für Frauen. Ausgangslage und Forschungsbedarf in unterschiedlichen beschäftigungspolitischen Feldern. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 301-321.

  • Zur Situation älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg

    Strotmann, H. (2002): Zur Situation älterer Arbeitnehmer in Baden-Württemberg. Eine empirische Analyse bestehender Beschäftigungsverhältnisse aus Arbeitgeber- und Arbeitnehmersicht. In: IAW-Mitteilungen, Vol. 30, No. 3/4, p. 4-13.

  • Schwerpunktthemen der EALE-Konferenz

    Blien, U., Litzel, N. & Möller, J. (2002): Schwerpunktthemen der EALE-Konferenz. Eine Zusammenfassung. In: U. Blien & J. Möller (Hrsg.) (2002): Europäische Arbeitsmärkte und Arbeitsmarkttheorie : Beiträge zur 11. Jahreskonferenz der European Association of Labour Economists (EALE) in Regensburg (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 254), p. 111-142.

  • Betriebliche Ausbildung in Sachsen

    Winkelvoss, E. (2002): Betriebliche Ausbildung in Sachsen. Ein Ranking der Bundesländer. In: Informationen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 2, p. 1-7.

  • Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften

    Ramm, M. & Bargel, T. (2002): Arbeitsmarktaussichten und Reaktionen von Studienanfängern in den Natur- und Ingenieurwissenschaften. In: L. Bellmann & J. Velling (Hrsg.) (2002): Arbeitsmärkte für Hochqualifizierte (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 256), p. 151-203.

  • Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen

    Czommer, L. & Weinkopf, C. (2002): Modellprojekte zur Erprobung des § 18 Absatz 5 BSHG in Nordrhein-Westfalen. In: S. Dann, A. Kirchmann, A. Spermann & J. Volkert (Hrsg.) (2002): Kombi-Einkommen : ein Weg aus der Sozialhilfe?, p. 87-105.

  • Mutige Reformen

    Eichhorst, W. (2002): Mutige Reformen. Frankreich und Holland investieren in Arbeit. In: Mitbestimmung No. 3, p. 36-39.

  • Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf

    Bellmann, L., Kölling, A. & Leber, U. (2002): Arbeitsmarktpolitik - betriebliche Weiterbildung und Fachkräftebedarf. In: Arbeit und Beruf, Vol. 53, No. 4, p. 108-109.

  • Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes

    Anz, C., Göbbels-Dreyling, B., Kohn, K., Konegen-Grenier, C., Minks, K., Saterdag, H. & Schreyer, F., Schober, K. (Red.) (2002): Zur Zukunft des Akademikerarbeitsmarktes. Was man über Prognosen und den richtigen Umgang damit wissen sollte. In: Informationen für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit No. 45, p. 3047-3066.

  • Qualifications and employment situation in Germany - 20 years of BIBB/IAB surveys

    Dostal, W. & Jansen, R. (2002): Qualifikation und Erwerbssituation in Deutschland - 20 Jahre BIBB/IAB-Erhebungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 2, p. 232-253.

  • Die Bildungsgesamtrechnung des IAB

    Reinberg, A. & Hummel, M. (2002): Die Bildungsgesamtrechnung des IAB. In: G. Kleinhenz (Hrsg.) (2002): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 250), p. 491-506.

  • Beschäftigungsentwicklung in exportorientierten Betrieben Ostdeutschlands

    Wahse, J. & Berteit, H. (2002): Beschäftigungsentwicklung in exportorientierten Betrieben Ostdeutschlands. In: L. Bellmann (Hrsg.) (2002): Die ostdeutschen Betriebe in der internationalen Arbeitsteilung (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 263), p. 45-64.

  • The effect of employee participation in asset formation on productivity : the influence of unobserved heterogeneity

    Wolf, E. & Zwick, T. (2002): Produktivitätswirkung von Mitarbeiterbeteiligung. Der Einfluss von unbeobachteter Heterogenität. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 1, p. 123-132.

  • Wandel der Erwerbsformen

    Hoffmann, E. & Walwei, U. (2002): Wandel der Erwerbsformen. Beschäftigungssituation von Frauen in Deutschland. In: G. Engelbrech (Hrsg.) (2002): Arbeitsmarktchancen für Frauen (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 258), p. 67-91.

  • The safeguarding of human capital investments via repayment clauses : results of an empirical study

    Alewell, D. & Koller, P. (2002): Die Sicherung von Humankapitalinvestitionen über Rückzahlungsklauseln. Ergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 35, No. 1, p. 107-122.