Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Bestandsschutz durch Abfindungen

    Jahn, E. & Schnabel, C. (2003): Bestandsschutz durch Abfindungen. Höhere Rechtssicherheit und Effizienz. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 83, No. 4, p. 219-223.

  • Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland

    Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktentwicklung, Einwanderungsbedarf und Einwanderungssteuerung in Deutschland. In: List-Forum für Wirtschafts- und Finanzpolitik, Vol. 29, No. 1, p. 59-70.

  • Die Rache des Gutgemeinten

    Walwei, U. & Koch, S. (2003): Die Rache des Gutgemeinten. In: randstadkorrespondent No. März, p. 4.

  • Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands

    Blien, U. & Butter, F. (2003): Scope for future employment policy and institutional reform in Germany and the Netherlands. A rejoinder. In: U. Blien & F. den Butter (Hrsg.) (2003): Labour participation and unemployment : a comparison of developments and institutions in Germany and the Netherlands (Scientific Council for Government Policy. Working documents, 133), p. 139-156.

  • Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern

    Dietrich, H. (2003): Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern. In: Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg, Potsdam (Hrsg.) (2003): Arbeit für die Jugend : Ansätze zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern. Dokumentation der Fachtagung, p. 17-33.

  • Arbeitslosigkeit bei Informatikern

    Dostal, W. (2003): Arbeitslosigkeit bei Informatikern. Reaktion des Arbeitsmarktes auf das Ende des IT-Booms. In: K. Dittrich, W. König, A. Oberweis, K. Rannenberg & W. Wahlster (Hrsg.) (2003): INFORMATIK 2003 : innovative Informatikanwendungen, Band 1, p. 11-18.

  • Education and the welfare state

    Allmendinger, J. & Leibfried, S. (2003): Education and the welfare state. The four worlds of competence production. In: Journal of European social policy, Vol. 13, No. 1, p. 63-81. DOI:10.1177/0958928703013001047

  • Die Entwicklung der räumlichen Lohnstruktur

    Möller, J. & Haas, A. (2003): Die Entwicklung der räumlichen Lohnstruktur. Empirische Befunde für Westdeutschland im Zeitraum 1984-1997. In: Review of regional research, Vol. 23, No. 1, p. 55-89.

  • Soziologie in Deutschland

    Allmendinger, J. (2003): Soziologie in Deutschland. Standortbestimmung und Perspektiven. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2, p. 33-50.

  • Regional patterns and determinants of the success of new firms in Western Germany

    Grotz, R. & Brixy, U. (2003): Regional patterns and determinants of the success of new firms in Western Germany. Paper prepared for presentation on the 43rd Congress of the European Regional Science Association (ERSA) 27-31 August 2003 at the University of Jyväskylä (Finland). Nürnberg, 26 p.

  • Regionale Arbeitsmärkte

    Hönekopp, E. (2003): Regionale Arbeitsmärkte. In: Beschäftigung und Arbeitsmarkt in den Ländern Mitteleuropas No. 1, p. 23-32.

  • Entstaatlichung und soziale Sicherheit

    (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1. Opladen: Leske und Budrich, 603 p.

  • Demografie und Arbeitswelt

    Walwei, U. (2003): Demografie und Arbeitswelt. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2003): Über den Tag hinaus : Entwicklungsperspektiven des Gesundheitswesens. Dokumentation der Veranstaltungsreihe in Hannover, p. 9.

  • Befristete Arbeitsverträge und Zeitarbeit

    Rudolph, H. (2003): Befristete Arbeitsverträge und Zeitarbeit. Quantitäten und Strukturen "prekärer Beschäftigungsformen". In: G. Linne & B. Vogel (Hrsg.) (2003): Leiharbeit und befristete Beschäftigung : neue Formen sozialer Gefährdung oder Chance auf Arbeitsmarktintegration? (Hans-Böckler-Stiftung. Arbeitspapier, 68), p. 9-26.

  • Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher

    Dietrich, H. (2003): Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher. In: Direkt: Fördern und Qualifizieren No. 17, p. 29-30.

  • Economic effects of continuous training

    Bellmann, L. & Leber, U. (2003): Economic effects of continuous training. In: J. T. Addison & P. J. J. Welfens (Hrsg.) (2003): Labor markets and social security : issues and policy options in the U.S. and Europe, p. 345-365.

  • Dezentralisierungsmaßnahmen und Mitarbeiterbeteiligung

    Kölling, A. & Möller, I. (2003): Dezentralisierungsmaßnahmen und Mitarbeiterbeteiligung. Bestimmungsgründe und der Einfluss auf die Qualifikationsstruktur. In: N. Goldschmidt (Hrsg.) (2003): WunderbareWirtschaftsWelt : die New Economy und ihre Herausforderungen. 4. Freiburger Wirtschaftssymposium, p. 113-131.

  • Umsetzung des Hartz-Konzepts gleich Abbau der Massenarbeitslosigkeit?

    Walwei, U. (2003): Umsetzung des Hartz-Konzepts gleich Abbau der Massenarbeitslosigkeit? In: Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.) (2003): Schöne neue Arbeitsmarktpolitik? : das Hartz-Konzept. Intentionen, Umsetzung und Auswirkungen. Dokumentation der Fachtagung 22. Januar 2003, Bremen, p. 41-46.

  • Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie

    Holz, K. & Wenzel, U. (2003): Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie. In: U. Wenzel, B. Bretzinger & K. Holz (Hrsg.) (2003): Subjekte und Gesellschaft : zur Konstitution von Sozialität. Für Günter Dux, p. 9-42.

  • Gesundheits- und Sozialwesen: Hoher Bedarf an Fachkräften

    Gewiese, T., Leber, U. & Schwengler, B. (2003): Gesundheits- und Sozialwesen: Hoher Bedarf an Fachkräften. In: IAB-Materialien No. 4, p. 10-11.