Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Investigation on stakeholders' needs

    Promberger, M. (2003): Investigation on stakeholders' needs. In: L. Bellmann & M. Promberger (Hrsg.) (2003): Towards convergence? : current state and future ways of establishment based ICT and labour market monitoring in Europe (IST, 2000-31099), p. 19-24.

  • Reform der Arbeitslosenunterstützung: Hier ist guter Rat teuer

    Winkler, W. (2003): Reform der Arbeitslosenunterstützung: Hier ist guter Rat teuer. In: IAB-Materialien No. 1, p. 5-6.

  • Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern

    Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern. Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf den deutschen Arbeitsmarkt. In: I. Fahning (Red.) (2003): Landwirtschaft und ländliche Entwicklung unter neuen Rahmenbedingungen (Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, 141), p. 44-70.

  • Der strukturelle Wandel der Arbeitswelt im Spiegel der Sozialforschung

    Dostal, W. & Troll, L. (2003): Der strukturelle Wandel der Arbeitswelt im Spiegel der Sozialforschung. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, p. 11-14.

  • Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland

    Blien, U. (2003): Prägende Einflüsse der Regionalentwicklung in Ostdeutschland. In: vhw-Forum Wohneigentum. Zeitschrift für Wohneigentum in der Stadtentwicklung und Immobilienwirtschaft, Vol. 4, No. 5, p. 247-251.

  • Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt?

    Bellmann, L. & Promberger, M. (2003): Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt? In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 9, p. 298-300.

  • Riforma del collocamento in Germania

    Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2003): Riforma del collocamento in Germania. Maggiore efficienza e credibilita attraverso la modernizzazione o la privatizzazione? In: L. Incagli & M. Marocco (Hrsg.) (2003): Rassegna internazionale della letteratura in materia di servizi per l'impiego (Monografie sul mercato del lavoro e le politiche per l'impiego, 12/2003), p. 42-55.

  • Bildungsarmut

    Allmendinger, J. & Leibfried, S. (2003): Bildungsarmut. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 21/22, p. 12-18.

  • Innovative Betriebe bilden mehr aus!

    Bellmann, L. & Theuer, S. (2003): Innovative Betriebe bilden mehr aus! In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 2, p. 42-44.

  • Semiparametric Bayesian time-space analysis of unemployment duration

    Fahrmeir, L., Lang, S., Wolff, J. & Bender, S. (2003): Semiparametric Bayesian time-space analysis of unemployment duration. In: Allgemeines statistisches Archiv, Vol. 87, No. 3, p. 281-307.

  • Arbeitsmarktwirkungen der EU-Osterweiterung

    Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmarktwirkungen der EU-Osterweiterung. In: RKW-Magazin, Vol. 54, No. 3, p. 16-17.

  • Labour market Switzerland ┐ a success model?

    Straubhaar, T. & Werner, H. (2003): Arbeitsmarkt Schweiz - ein Erfolgsmodell? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 1, p. 60-76.

  • Über "Prekäre Balancen - Geld und Liebe in Paarbeziehungen"

    Wimbauer, C., Schneider, W., Ludwig-Mayerhofer, W., Kaesler, D. & Allmendinger, J. (2003): Über "Prekäre Balancen - Geld und Liebe in Paarbeziehungen". In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2, p. 1-3.

  • Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern

    Dietrich, H. (2003): Maßnahmen zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit in Deutschland und in europäischen Nachbarländern. In: Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg, Potsdam (Hrsg.) (2003): Arbeit für die Jugend : Ansätze zum Abbau der Jugendarbeitslosigkeit in den neuen Bundesländern. Dokumentation der Fachtagung, p. 17-33.

  • Von der Anstalt zum ersten Dienstleister am Arbeitsmarkt?

    Konle-Seidl, R. (2003): Von der Anstalt zum ersten Dienstleister am Arbeitsmarkt? Möglichkeiten und Grenzen der Reform der Bundesanstalt für Arbeit. In: Gesundheits- und Sozialpolitik, Vol. 57, No. 1/2, p. 22-29.

  • The speed of leaving the old job

    Wolff, J. & Trübswetter, P. (2003): The speed of leaving the old job. A study on job changes and exits into unemployment during the East German transition process. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 123, No. 1, p. 55-70.

  • Regional patterns and determinants of the success of new firms in Western Germany

    Grotz, R. & Brixy, U. (2003): Regional patterns and determinants of the success of new firms in Western Germany. Paper prepared for presentation on the 43rd Congress of the European Regional Science Association (ERSA) 27-31 August 2003 at the University of Jyväskylä (Finland). Nürnberg, 26 p.

  • How accurate can data fusion be?

    Rässler, S. (2003): How accurate can data fusion be? Erlangen u.a., 4 p.

  • Die Dimension regionaler Arbeitsmarktdisparitäten in der EU

    Niebuhr, A. (2003): Die Dimension regionaler Arbeitsmarktdisparitäten in der EU. In: R. Caesar, K. Lammers & H.- E. Scharrer (Hrsg.) (2003): Konvergenz und Divergenz in der Europäischen Union : empirische Befunde und wirtschaftspolitische Implikationen (HWWA-Studien, 74), p. 53-72.

  • Regionale Arbeitsmärkte

    Hönekopp, E. (2003): Regionale Arbeitsmärkte. In: Beschäftigung und Arbeitsmarkt in den Ländern Mitteleuropas No. 1, p. 23-32.