Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.025

  • The integration of foreign workers into labour market

    Werner, H. (2003): The integration of foreign workers into labour market. An EU perspective. In: B. von Hoffmann (Hrsg.) (2003): Towards a Common European immigration policy : reports and discussions of a symposium held in Trier on October 24th and 25th, 2002 (Rechtspolitisches Symposium, 01), p. 177-209.

  • Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt?

    Bellmann, L. & Promberger, M. (2003): Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt? In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 9, p. 298-300.

  • Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2)

    Hirschenauer, F. (2003): Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2). In: IAB-Materialien No. 3, p. 9-11.

  • Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft

    Dostal, W. (2003): Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft. Ergebnisse von IAB-Untersuchungen. In: G. A. Straka (Hrsg.) (2003): Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen : Ergebnisse der Fachtagung "Erfassen, Beurteilen und Zertifizieren non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen" (Lernen, organisiert und selbstgesteuert, 04), p. 103-115.

  • Bildungsarmut

    Allmendinger, J. & Leibfried, S. (2003): Bildungsarmut. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 21/22, p. 12-18.

  • Innovative Betriebe bilden mehr aus!

    Bellmann, L. & Theuer, S. (2003): Innovative Betriebe bilden mehr aus! In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 2, p. 42-44.

  • Die Osterweiterung der Europäischen Union

    Hönekopp, E. (2003): Die Osterweiterung der Europäischen Union. Arbeitsmarkteffekte und Arbeitskräftewanderungen. In: Referat für Arbeit und Wirtschaft München & Vertretung, München Europäische Kommission (Hrsg.) (2003): Die Osterweiterung der Europäischen Union. Herausforderungen und Chancen für die Städte : Symposium (Veröffentlichung des Referats für Arbeit und Wirtschaft, 143), p. 9-10.

  • The unemployed and the question of solidarity

    Hamann, S. & Karl, A. (2003): The unemployed and the question of solidarity. In: German research. Reports of the DFG No. 2, p. 11-13.

  • The speed of leaving the old job

    Wolff, J. & Trübswetter, P. (2003): The speed of leaving the old job. A study on job changes and exits into unemployment during the East German transition process. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 123, No. 1, p. 55-70.

  • Regional patterns and determinants of the success of new firms in Western Germany

    Grotz, R. & Brixy, U. (2003): Regional patterns and determinants of the success of new firms in Western Germany. Paper prepared for presentation on the 43rd Congress of the European Regional Science Association (ERSA) 27-31 August 2003 at the University of Jyväskylä (Finland). Nürnberg, 26 p.

  • Die Dimension regionaler Arbeitsmarktdisparitäten in der EU

    Niebuhr, A. (2003): Die Dimension regionaler Arbeitsmarktdisparitäten in der EU. In: R. Caesar, K. Lammers & H.- E. Scharrer (Hrsg.) (2003): Konvergenz und Divergenz in der Europäischen Union : empirische Befunde und wirtschaftspolitische Implikationen (HWWA-Studien, 74), p. 53-72.

  • Soziologie in Deutschland

    Allmendinger, J. (2003): Soziologie in Deutschland. Standortbestimmung und Perspektiven. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit : Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1 und 2, p. 33-50.

  • Entstaatlichung und soziale Sicherheit

    (2003): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Teil 1. Opladen: Leske und Budrich, 603 p.

  • Economic effects of continuous training

    Bellmann, L. & Leber, U. (2003): Economic effects of continuous training. In: J. T. Addison & P. J. J. Welfens (Hrsg.) (2003): Labor markets and social security : issues and policy options in the U.S. and Europe, p. 345-365.

  • Dezentralisierungsmaßnahmen und Mitarbeiterbeteiligung

    Kölling, A. & Möller, I. (2003): Dezentralisierungsmaßnahmen und Mitarbeiterbeteiligung. Bestimmungsgründe und der Einfluss auf die Qualifikationsstruktur. In: N. Goldschmidt (Hrsg.) (2003): WunderbareWirtschaftsWelt : die New Economy und ihre Herausforderungen. 4. Freiburger Wirtschaftssymposium, p. 113-131.

  • Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher

    Dietrich, H. (2003): Das Jugendsofortprogramm als Teil der Maßnahmeförderung Jugendlicher. In: Direkt: Fördern und Qualifizieren No. 17, p. 29-30.

  • Umsetzung des Hartz-Konzepts gleich Abbau der Massenarbeitslosigkeit?

    Walwei, U. (2003): Umsetzung des Hartz-Konzepts gleich Abbau der Massenarbeitslosigkeit? In: Arbeitnehmerkammer Bremen (Hrsg.) (2003): Schöne neue Arbeitsmarktpolitik? : das Hartz-Konzept. Intentionen, Umsetzung und Auswirkungen. Dokumentation der Fachtagung 22. Januar 2003, Bremen, p. 41-46.

  • Ausbildungsbereitschaft in deutschen und ausländischen Betrieben

    Alda, H. & Bellmann, L. (2003): Ausbildungsbereitschaft in deutschen und ausländischen Betrieben. Ergebnisse des IAB-Betriebspanels 2002. In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 12, p. 359-361.

  • BA-Leistungen 2001: Neue Rechnungen für mehr Transparenz beim Transfer

    Koller, M. (2003): BA-Leistungen 2001: Neue Rechnungen für mehr Transparenz beim Transfer. In: IAB-Materialien No. 2, p. 7-9.

  • Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie

    Holz, K. & Wenzel, U. (2003): Einleitung: Handlungen und Subjekte in der historisch-genetischen Theorie. In: U. Wenzel, B. Bretzinger & K. Holz (Hrsg.) (2003): Subjekte und Gesellschaft : zur Konstitution von Sozialität. Für Günter Dux, p. 9-42.