Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.025

  • Arbeitsmarktreform

    Walwei, U. (2003): Arbeitsmarktreform. Chancen für mehr Beschäftigung und weniger Arbeitslosigkeit. In: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen Berlin (Hrsg.) (2003): Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarktpolitik : Hartz-Reformen und regionale Beschäftigungspolitik in Berlin. Fachtagung der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Arbeit und Frauen, Berlin, am 6. November 2003, p. 51-61.

  • Der strukturelle Wandel der Arbeitswelt im Spiegel der Sozialforschung

    Dostal, W. & Troll, L. (2003): Der strukturelle Wandel der Arbeitswelt im Spiegel der Sozialforschung. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, p. 11-14.

  • Außerbetriebliche Ausbildung nach Artikel 4 Jugendsofortprogramm-Richtlinien

    Dietrich, H. (2003): Außerbetriebliche Ausbildung nach Artikel 4 Jugendsofortprogramm-Richtlinien. Quantitative Befunde aus der IAB-Begleitforschung. Nürnberg, 19 p.

  • Informatisierung der Berufs- und Arbeitswelt in der Wissensgesellschaft

    Dostal, W., Breutemann, B. & Thoma, G. (2003): Informatisierung der Berufs- und Arbeitswelt in der Wissensgesellschaft. Perspektiven aus Arbeitsmarktforschung, Hochschule und Unternehmen. In: U. Fasshauer & S. Ziehm (Hrsg.) (2003): Berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft : Festschrift zum 60. Geburtstag von Josef Rützel, p. 155-185.

  • Scheme participation and employment outcome of young unemployed people

    Dietrich, H. (2003): Scheme participation and employment outcome of young unemployed people. Empirical findings from nine European countries. In: T. Hammer (Hrsg.) (2003): Youth unemployment and social exclusion : a comparative study, p. 83-108.

  • A non-iterative Bayesian approach to statistical matching

    Rässler, S. (2003): A non-iterative Bayesian approach to statistical matching. In: Statistica Neerlandica, Vol. 57, No. 1, p. 58-74.

  • Der mögliche Beitrag der Sozioökonomie zur Entschärfung von Naturschutzkonflikten

    Wilkens, I. (2003): Der mögliche Beitrag der Sozioökonomie zur Entschärfung von Naturschutzkonflikten. In: E. M. Döring, G. H. Engelhardt, P. H. Feindt & J. Oßenbrügge (Hrsg.) (2003): Stadt - Raum - Natur : die Metropole als politisch konstruierter Raum, p. 113-132.

  • Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern

    Hönekopp, E. (2003): Arbeitsmärkte in den MOE-Ländern. Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf den deutschen Arbeitsmarkt. In: I. Fahning (Red.) (2003): Landwirtschaft und ländliche Entwicklung unter neuen Rahmenbedingungen (Schriftenreihe für ländliche Sozialfragen, 141), p. 44-70.

  • Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt?

    Bellmann, L. & Promberger, M. (2003): Private Arbeitsvermittlung gestern und heute - eine Alternative zum Arbeitsamt? In: Arbeit und Beruf, Vol. 54, No. 9, p. 298-300.

  • Riforma del collocamento in Germania

    Konle-Seidl, R. & Walwei, U. (2003): Riforma del collocamento in Germania. Maggiore efficienza e credibilita attraverso la modernizzazione o la privatizzazione? In: L. Incagli & M. Marocco (Hrsg.) (2003): Rassegna internazionale della letteratura in materia di servizi per l'impiego (Monografie sul mercato del lavoro e le politiche per l'impiego, 12/2003), p. 42-55.

  • Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung

    Kruppe, T. (2003): Evaluation von Maßnahmen der beruflichen Bildung. In: P. Stein & H. Loebe (Hrsg.) (2003): Qualifizierung und Beschäftigung (Argumente und Materialien zum Zeitgeschehen, 38), p. 23-29.

  • Chancen für den IT-Nachwuchs

    Dostal, W. (2003): Chancen für den IT-Nachwuchs. Typische Berufsfelder, die wichtigsten Branchen. In: (2003): Berufsplanung für den IT-Nachwuchs, p. 16-51, 77-92, 94-99, 105-119, 122-155.

  • Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2)

    Hirschenauer, F. (2003): Arbeitsämter im Wettbewerb: Nicht immer sind's nur die "Umständ" (Teil 2). In: IAB-Materialien No. 3, p. 9-11.

  • Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft

    Dostal, W. (2003): Bedeutung informell erworbener Kompetenzen in der Arbeitslandschaft. Ergebnisse von IAB-Untersuchungen. In: G. A. Straka (Hrsg.) (2003): Zertifizierung non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen : Ergebnisse der Fachtagung "Erfassen, Beurteilen und Zertifizieren non-formell und informell erworbener beruflicher Kompetenzen" (Lernen, organisiert und selbstgesteuert, 04), p. 103-115.

  • Bildungsarmut

    Allmendinger, J. & Leibfried, S. (2003): Bildungsarmut. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 21/22, p. 12-18.

  • Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen

    Alda, H., Bellmann, L. & Gewiese, T. (2003): Beschäftigungsentwicklung in Zukunftsbranchen und modernen Organisationsformen. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2003): Berufsbildung für eine globale Gesellschaft : Perspektiven im 21. Jahrhundert. 4. BIBB-Fachkongress 2002. Ergebnisse und Ausblicke. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, p. 1-11.

  • Labour market Switzerland ┐ a success model?

    Straubhaar, T. & Werner, H. (2003): Arbeitsmarkt Schweiz - ein Erfolgsmodell? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 36, No. 1, p. 60-76.

  • German works councils old and new

    Addison, J., Bellmann, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2003): German works councils old and new. Incidence, coverage and determinants. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 123, No. 3, p. 339-358.

  • The determinants of regional differences in new firm formation in West-Germany

    Brixy, U. & Niese, M. (2003): The determinants of regional differences in new firm formation in West-Germany. Paper prepared for presentation on the 43rd Congress of the European Regional Science Association (ERSA) 27-31 August 2003 at the University of Jyväskylä (Finland). Nürnberg, 14 p.

  • Bestandsschutz durch Abfindungen

    Jahn, E. & Schnabel, C. (2003): Bestandsschutz durch Abfindungen. Höhere Rechtssicherheit und Effizienz. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 83, No. 4, p. 219-223.