Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung"

    Bellmann, L. & Schwengler, B. (2004): Wettbewerb "Beschäftigung gestalten - Unternehmen zeigen Verantwortung". In: Arbeit und Beruf, Vol. 55, No. 6, p. 168-169.

  • Multiple imputation for unit-nonresponse versus weighting including a comparison with nonresponse follow-up study

    Rässler, S. & Schnell, R. (2004): Multiple imputation for unit-nonresponse versus weighting including a comparison with nonresponse follow-up study. Nürnberg.

  • Determinanten der Beschäftigungsstabilität

    Grotheer, M., Struck, O., Bellmann, L. & Gewiese, T. (2004): Determinanten der Beschäftigungsstabilität. Chancen und Risiken von 'Entrants' im ost-westdeutschen Vergleich. In: O. Struck & C. Köhler (Hrsg.) (2004): Beschäftigungsstabilität im Wandel? : empirische Befunde und theoretische Erklärungen für West- und Ostdeutschland, p. 125-156.

  • Strategien zur Erhöhung der Beschäftigungsquote älterer Arbeitnehmer auf 50%

    Wagner, P., Hörder, A. & Gericke, M. (2004): Strategien zur Erhöhung der Beschäftigungsquote älterer Arbeitnehmer auf 50%. In: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (Hrsg.) (2004): Tagungsdokumentation 1. ESF-Kongress, Berlin, 10. und 11. November 2003, p. 53-57.

  • Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe

    Gewiese, T., Hartmann, J., Krug, G. & Rudolph, H. (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe. Befunde aus der Begleitforschung. Berlin, 337 p.

  • Mehrfachausbildungen sind durchaus üblich

    Jacob, M. (2004): Mehrfachausbildungen sind durchaus üblich. In: Berufsausbildung Jugendarbeitslosigkeit. Informationsdienst, Vol. 29, No. 10, o. Sz.

  • Formen betrieblicher Weiterbildung

    Leber, U. (2004): Formen betrieblicher Weiterbildung. Verbreitung und Einflussfaktoren. In: H. Meier (Hrsg.) (2004): Kompetenzentwicklung in deutschen Unternehmen : Formen, Voraussetzungen und Veränderungsdynamik. Dokumentation zur Fachtagung am 23. Juni 2004 in Halle (Forschungsberichte aus dem zsh, 2004-03), p. 16-29.

  • Zweiverdienerpaare und ihre Geldarrangements

    Allmendinger, J. & Ludwig-Mayerhofer, W. (2004): Zweiverdienerpaare und ihre Geldarrangements. Überlegungen für einen internationalen Vergleich. In: S. Leitner, I. Ostner & M. Schratzenstaller (Hrsg.) (2004): Wohlfahrtsstaat und Geschlechterverhältnis im Umbruch : was kommt nach dem Ernährermodell? (Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Studien, 07/2003), p. 85-104.

  • Benchmarking Deutschland 2004

    Eichhorst, W., Thode, E. & Winter, F. (2004): Benchmarking Deutschland 2004. Arbeitsmarkt und Beschäftigung. Bericht der Bertelsmann Stiftung. Berlin: Springer London, 362 p.

  • Co-Statement zu "Bildungsrenditen: Kosten und Nutzen von Bildungsinvestitionen"

    Allmendinger, J. (2004): Co-Statement zu "Bildungsrenditen: Kosten und Nutzen von Bildungsinvestitionen". In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2004): Investitionsgut Bildung : Workshop "Investition in Humankapital", 7. Juni 2004, Bonn, p. 23.

  • The "triple burden"

    Gupta, N., Kemelgor, C., Fuchs, S. & Etzkowitz, H. (2004): The "triple burden". A cross-cultural analysis of the consequences of discrimination for women in science. In: Europäische Kommission (Hrsg.) (2004): Gender and excellence in the making, p. 41-50.

  • Mainz and more? Lohnkostenzuschüsse, Kombilöhne, Mini- und Midijobs und weitere Entlastungen niedriger Einkommen

    Eichhorst, W. (2004): Mainz and more? Lohnkostenzuschüsse, Kombilöhne, Mini- und Midijobs und weitere Entlastungen niedriger Einkommen. In: J. Lange (Hrsg.) (2004): Ende der Verschiebebahnhöfe : die Umsetzung der Arbeitsmarktreform (Loccumer Protokolle, 2003,61), p. 179-194.

  • Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt

    Kritikos, A. & Wießner, F. (2004): Existenzgründungen: Die richtigen Typen sind gefragt. In: Bundesarbeitsblatt No. 6, p. 18-23.

  • Kompetenzförderliche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen

    Dostal, W.; Volkholz, V., Dunkel, T., Schat, H., Gärtner, S., Woderich, R., Hartmann, E., Rosenstiel, L., Klich, M., Adenauer, S., Koch, T., Sroka, W., Köchling, A., Pfadenhauer, M., Langhoff, T., Siegel, K., Le Mouillour, I., Dostal, W. & Müller, A. (sonst. bet. Pers.) (2004): Kompetenzförderliche arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. In: Arbeitsgemeinschaft Qualifikations-Entwicklungs-Management (Hrsg.) (2004): Kompetenzentwicklung 2004 : lernförderliche Strukturbedingungen (Kompetenzentwicklung, 09), p. 301-370.

  • Multivariate Analysen zur Zielerreichung des Mainzer Modells

    Krug, G. & Rudolph, H. (2004): Multivariate Analysen zur Zielerreichung des Mainzer Modells. In: T. Gewiese, J. Hartmann, G. Krug & H. Rudolph (2004): Das Mainzer Modell aus Sicht der Arbeitnehmer und Betriebe : Befunde aus der Begleitforschung, Berlin, p. 140-174.

  • Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST

    Kaltenborn, B., Krug, G., Rudolph, H., Weinkopf, C. & Wiedemann, E. (2004): Evaluierung des arbeitsmarktpolitischen Sonderprogramms CAST. Endbericht. Berlin, 78 p.

  • Der Markterfolg von Gründungen

    Fritsch, M., Grotz, R., Brixy, U., Niese, M., Otto, A. & Weyh, A. (2004): Der Markterfolg von Gründungen. Sektorale und regionale Bestimmungsgründe. In: M. Fritsch & M. Niese (Hrsg.) (2004): Gründungsprozess und Gründungserfolg : interdisziplinäre Beiträge zum Entrepreneurship Research, p. 39-62.

  • Convergence, trade and factor mobility in the European Union

    Niebuhr, A. & Schlitte, F. (2004): Convergence, trade and factor mobility in the European Union. Implications for enlargement and regional policy. In: Intereconomics, Vol. 39, No. 3, p. 167-176.

  • Fachkräftemangel bedroht Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft

    Reinberg, A. & Hummel, M. (2004): Fachkräftemangel bedroht Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. B 28, p. 3-10.

  • Welche Betriebe nutzen Leiharbeit?

    Promberger, M. & Theuer, S. (2004): Welche Betriebe nutzen Leiharbeit? Verbreitung und Typik von Einsatzbetrieben und Arbeitsumwelten von Leiharbeitern. In: B. Vogel (Hrsg.) (2004): Leiharbeit : neue sozialwissenschaftliche Befunde zu einer prekären Beschäftigungsform, p. 34-60.