Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • EU-Beschäftigungsziele und Geschlechtergerechtigkeit - passt das zusammen?

    Beckmann, P. (2005): EU-Beschäftigungsziele und Geschlechtergerechtigkeit - passt das zusammen? In: G. Achcar, D. Simon & M. Veil (Hrsg.) (2005): Arbeitsmarkt, Wohlfahrtsstaat, Familienpolitik und die Geschlechterfrage - deutsch-französische Konvergenzen und Divergenzen (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Discussion papers, P 2005-007), p. 63-75.

  • Beschäftigung Älterer

    Sproß, C. & Eichhorst, W. (2005): Beschäftigung Älterer. Bislang noch kein Paradigmenwechsel. In: Bundesarbeitsblatt No. 11, p. 4-12.

  • Employers' demand for part-time workers

    Allaart, P. & Bellmann, L. (2005): Employers' demand for part-time workers. Incidence and motives in Germany and the Netherlands. In: M. Ramioul, U. Huws & A. Bohlen (Hrsg.) (2005): Measuring the information society, p. 41-58.

  • Maßnahmen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Bellmann, L. (2005): Maßnahmen zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 5, p. 138-139.

  • Qualifikation und Arbeitsmarktdynamik

    Dostal, W. (2005): Qualifikation und Arbeitsmarktdynamik. In: M. Baethge (Red.), P. Bartelheimer (Red.), T. Fuchs (Red.), N. Kratzer (Red.) & I. Wilkens (Red.) (2005): Berichterstattung zur sozioökonomischen Entwicklung in Deutschland : Arbeit und Lebensweisen. Erster Bericht, p. 481-504.

  • Threshold effects and regional economic growth

    Funke, M. & Niebuhr, A. (2005): Threshold effects and regional economic growth. Evidence from West Germany. In: Economic Modelling, Vol. 22, No. 1, p. 61-80. DOI:10.1016/j.econmod.2004.05.001

  • An evaluation of government-sponsored vocational training programmes for the unemployed in urban Russia

    Nivorozhkin, A. (2005): An evaluation of government-sponsored vocational training programmes for the unemployed in urban Russia. In: Cambridge Journal of Economics, Vol. 29, No. 6, p. 1053-1072.

  • Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland

    Blos, K. (2005): Die Bedeutung der Ausgaben und Einnahmen der Sozialversicherungssysteme für die Regionen in Deutschland. Endbericht. IAB Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung. Nürnberg, 131 p.

  • Die Mehrebenenanalyse regionaler Fragestellungen

    Blien, U. (2005): Die Mehrebenenanalyse regionaler Fragestellungen. In: G. Grözinger & W. Matiaske (Hrsg.) (2005): Deutschland regional : sozialwissenschaftliche Daten im Forschungsverbund, p. 133-156.

  • Employment services in Germany

    Walwei, U. (2005): Employment services in Germany. Developments, recent changes and possible impacts. In: J. Keum (Hrsg.) (2005): Employment insurance and public employment services in selected countries, p. 486-521.

  • Abkoppelung der sozialen Sicherung von den Arbeitseinkommen

    Walwei, U. (2005): Abkoppelung der sozialen Sicherung von den Arbeitseinkommen. Weg zu mehr Beschäftigung? In: J. Lange & K. Bizer (Hrsg.) (2005): Um-Steuern! : die Reform des Steuer- und Abgabensystems. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum am 21. und 22. Juni 2004 (Loccumer Protokolle, 25/04), p. 73-97.

  • What are the effects of employment protection?

    Jahn, E. (2005): Wie wirkt der Kündigungsschutz? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 38, No. 2/3, p. 284-304.

  • EU-Osterweiterung: Übergangsfristen führen zur Umlenkung der Migration nach Großbritannien und Irland

    Brücker, H. (2005): EU-Osterweiterung: Übergangsfristen führen zur Umlenkung der Migration nach Großbritannien und Irland. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 72, No. 22, p. 353-359.

  • Erwerbseinkommen von Frauen und Männern

    Cornelißen, W., Dressel, C. & Lohel, V. (2005): Erwerbseinkommen von Frauen und Männern. In: W. Cornelißen (Hrsg.) (2005): Gender-Datenreport : kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, München, p. 149-213.

  • Employment security through dismissal protection

    Buechtemann, C. & Walwei, U. (2005): Employment security through dismissal protection. Market versus policy failures. In: J. G. Backhaus (Hrsg.) (2005): The Elgar companion to law and economics, p. 311-326.

  • Gründungen sind auch ein Weg aus der Arbeitslosigkeit

    Walwei, U. (2005): Gründungen sind auch ein Weg aus der Arbeitslosigkeit. Forschung kann zur Optimierung der Förderung beitragen. Vorwort des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). In: R. Sternberg & I. Lückgen (200p. 5): Global Entrepreneurship Monitor : Länderbericht Deutschland 2004, p. 5.

  • Zur Lage von Bildung und Ausbildung heute und morgen

    Allmendinger, J. & Ebner, C. (2005): Zur Lage von Bildung und Ausbildung heute und morgen. Eine Bestandsaufnahme. In: G. Köhler & C. Kleinwächter (Hrsg.) (2005): Bologna Universitäten? : über Umfang und Struktur des Tertiären Bereichs in Deutschland. Die Dokumentation der 24. Sommerschule (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Materialien und Dokumente, Hochschule und Forschung, 108), p. 30-38.

  • Intermediation in foreign trade

    Schröder, P., Trabold, H. & Trübswetter, P. (2005): Intermediation in foreign trade. When do exporters rely on intermediates? In: Applied economics quarterly, Vol. 51, No. 3, p. 267-288.

  • Der Arbeitsmarkt der Zukunft

    Allmendinger, J. & Rauch, A. (2005): Der Arbeitsmarkt der Zukunft. Qualifikationsanforderungen und Integrationschancen behinderter Menschen. In: Fachverband Sucht (Hrsg.) (2005): Perspektiven für Suchtkranke : Teilhabe fördern, fordern, sichern (Schriftenreihe des Fachverbandes Sucht, 28), p. 14-24.

  • Arbeitszeit in Deutschland

    Wanger, S. & Bach, H. (2005): Arbeitszeit in Deutschland. Entwicklung und aktueller Stand. In: Bundesarbeitsblatt No. 3, p. 4-7.