Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Lohnersatzleistung im zwischenstaatlichen Vergleich

    Winkler, W. (2005): Lohnersatzleistung im zwischenstaatlichen Vergleich. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 7, p. 193-194.

  • Beschäftigungspotenziale älterer Arbeitnehmer

    Sproß, C. (2005): Beschäftigungspotenziale älterer Arbeitnehmer. Beispiele und Strategien anderen Länder (Teil 1). In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 9, p. 260-264.

  • Betriebliche Determinanten formeller und informeller Weiterbildung im Vergleich

    Brussig, M. & Leber, U. (2005): Betriebliche Determinanten formeller und informeller Weiterbildung im Vergleich. In: Zeitschrift für Personalforschung, Vol. 19, No. 1, p. 5-24.

  • Ausmaß und Dynamik regionaler Arbeitslosigkeit

    Amend, E. & Hirschenauer, F. (2006): Ausmaß und Dynamik regionaler Arbeitslosigkeit. In: H. Faßmann, B. Klagge & P. Meusburger (Hrsg.) (2006): Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland : Band 7: Arbeit und Lebensstandard, p. 46-47.

  • European establishment surveys

    Ester, P., Promberger, M. & Román, A. (2005): European establishment surveys. Obstancles and opportunities on the road to cross-national convergence. In: M. Ramioul, U. Huws & A. Bohlen (Hrsg.) (2005): Measuring the information society, p. 31-41.

  • Berufliche Weiterbildung in Deutschland

    Bellmann, L. & Leber, U. (2005): Berufliche Weiterbildung in Deutschland. Motive, Anlässe und Hemmnisse. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 7, p. 202-203.

  • Eine kurze Geschichte der Arbeitslosigkeit

    Promberger, M. (2005): Eine kurze Geschichte der Arbeitslosigkeit. Teil 1: Vom Mittelalter bis zur Industrialisierung. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 1, p. 1-2.

  • Der IZA-Reformvorschlag der Arbeitslosenversicherung

    Bellmann, L. & Leber, U. (2005): Der IZA-Reformvorschlag der Arbeitslosenversicherung. In: Arbeit und Beruf, Vol. 56, No. 8, p. 233-234.

  • Deutschland auf dem Weg zur reinen Existenzsicherung?

    Winkler, W. (2005): Deutschland auf dem Weg zur reinen Existenzsicherung? Lohnersatzleistungen im internationalen Vergleich. In: Forschung und Lehre No. 1, p. 18-19.

  • Migration, Ethnizität und Schule

    Wagner, S., Seibert, H., Özcan, V. & Schönwälder, K. (2005): Migration, Ethnizität und Schule. Die amtlichen Statistiken der Niederlande, Schwedens und Kanadas. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.) (2005): Migrationshintergrund von Kindern und Jugendlichen : Wege zur Weiterentwicklung der amtlichen Statistik (Bildungsreform, 14), p. 103-115.

  • Arbeitsmarktperspektiven in Deutschland und die Potentiale jugendlicher Einwanderer

    Hönekopp, E. (2005): Arbeitsmarktperspektiven in Deutschland und die Potentiale jugendlicher Einwanderer. In: Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge (Hrsg.) (2005): Wir können eure Zukunft sein : Zukunftsperspektiven von jugendlichen Flüchtlingen in Deutschand. Bundesweiter Kongress zum Weltkindertag, 17./18. September 2004 in Nürnberg, p. 41-42.

  • Trotz allem gut - Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen

    Allmendinger, J. & Schreyer, F. (2005): Trotz allem gut - Zum Arbeitsmarkt von AkademikerInnen heute und morgen. In: J. Allmendinger (Hrsg.) (2005): Karriere ohne Vorlage : junge Akademiker zwischen Studium und Beruf, p. 29-47.

  • Techniken und Einsatzgebiete von Datenintegration und Datenfusion

    Kiesl, H. & Rässler, S. (2005): Techniken und Einsatzgebiete von Datenintegration und Datenfusion. In: C. König, M. Stahl & E. Wiegand (Hrsg.) (2005): Datenfusion und Datenintegration : 6. Wissenschaftliche Tagung (Tagungsberichte, 10), p. 17-32.

  • Developments in regional labour markets in Germany

    Longhi, S., Nijkamp, P., Reggiani, A. & Blien, U. (2005): Developments in regional labour markets in Germany. A comparative analysis of the forecasting performance of competing statistical models. In: Australasian Journal of Regional Studies, Vol. 11, No. 2, p. 175-196.

  • Less contribution, more employment?

    Feil, M. & Zika, G. (2006): Less contribution, more employment? What will cutting social-security contributions accomplish? In: C. Dreger, H. P. Galler & U. Walwei (Hrsg.) (2006): Determinants of employment : the macroeconomic view (Schriften des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle, 22), p. 123-153.

  • Die SGB II-Reform im europäischen Kontext

    Konle-Seidl, R., Fromm, S. & Lang, K. (2006): Die SGB II-Reform im europäischen Kontext. In: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005 : SGB II, Sozialgesetzbuch Zweites Buch, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten, p. 86-102.

  • Macht - Wissen - gesellschaftliche Praxis

    Schneider, W. & Hirseland, A. (2005): Macht - Wissen - gesellschaftliche Praxis. Dispositivanalyse und Wissenssoziologie. In: R. Keller, A. Hirseland, W. Schneider & W. Viehöver (Hrsg.) (2005): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit : zum Verhältnis von Wissenssoziologie und Diskursforschung (Erfahrung - Wissen - Imagination, 10), p. 251-275.

  • Bürgerversicherung

    Farhauer, O., Borchardt, K. & Stargardt, T. (2005): Bürgerversicherung. Systematisierung und Bewertung der Reformvarianten. In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium, Vol. 34, No. 6, p. 308-314.

  • Mit den EU-Beschäftigungszielen zu mehr Chancengleichheit?

    Beckmann, P. (2005): Mit den EU-Beschäftigungszielen zu mehr Chancengleichheit? In: Widerspruch. Beiträge zu sozialistischer Politik, Vol. 25, No. 48, p. 39-50.

  • Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Arbeitskräftepotenzial

    Fuchs, J. (2005): Auswirkungen des demographischen Wandels auf das Arbeitskräftepotenzial. In: Seminar für Handwerkswesen Universität Göttingen (Hrsg.) (2005): Demographischer Wandel - Auswirkungen auf das Handwerk (Kontaktstudium Wirtschaftswissenschaft, 2005), p. 25-51.