Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.072

  • Technik wissenschaftlichen Arbeitens

    Bauernschmidt, S. & Stegmaier, J. (2006): Technik wissenschaftlichen Arbeitens. Recherchieren - Formgestaltung - Präsentieren. Aachen: Shaker, 90 p.

  • Die bildungspolitische Funktion der Arbeitsverwaltung im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlicher Logik und gesamtgesellschaftlicher Verantwortung

    Allmendinger, J., Ebner, C. & Schludi, M. (2006): Die bildungspolitische Funktion der Arbeitsverwaltung im Spannungsfeld von betriebswirtschaftlicher Logik und gesamtgesellschaftlicher Verantwortung. In: M. Weiß (Hrsg.) (2006): Evidenzbasierte Bildungspolitik : Beiträge der Bildungsökonomie (Schriften des Vereins für Socialpolitik. N.F., 313), p. 173-191.

  • Integration and labour markets in European border regions

    Niebuhr, A. & Stiller, S. (2006): Integration and labour markets in European border regions. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 1, p. 57-76.

  • Der Sprung ins Ungewisse

    Dietrich, H. (2006): Der Sprung ins Ungewisse. In: Jugendnachrichten. Zeitschrift des Bayerischen Jugendrings, Vol. 60, No. 2, p. 7-8.

  • Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik

    Kruppe, T. (2006): Die Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Welche Rolle spielt die Weiterbildung (noch)? In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2006): Weiterbildung auf dem Prüfstand : mehr Innovation und Integration durch neue Wege der Qualifizierung (Wirtschaft und Weiterbildung, 40), p. 51-58.

  • Geringqualifizierte am Arbeitsmarkt

    Plicht, H. (2006): Geringqualifizierte am Arbeitsmarkt. In: Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik & Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (Hrsg.) (2006): Qualifizierungspotenzial nutzen - wettbewerbsfähig in die Zukunft.

  • Ältere Arbeitnehmer: Alte Hasen oder altes Eisen?

    Allmendinger, J. (2006): Ältere Arbeitnehmer: Alte Hasen oder altes Eisen? In: Wirtschafts- und Sozialpolitisches Forschungs- und Beratungszentrum, Bonn, Abteilung Arbeit und Sozialpolitik (Hrsg.) (2006): Neue Wege zur Flexibilisierung des Renteneintritts, p. 29-32.

  • Effects of organisational change on firms' demand for labour

    Bellmann, L. & Pahnke, A. (2006): Auswirkungen organisatorischen Wandels auf die betriebliche Arbeitsnachfrage. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 39, No. 2, p. 201-233.

  • Einführung: Flexibilisierung von Arbeit und "digital divide"

    Klug, T. (2006): Einführung: Flexibilisierung von Arbeit und "digital divide". Informatisierung und soziale Ungleichheit. In: A. Baukrowitz, T. Berker, A. Boes, S. Pfeiffer, R. Schmiede & M. Will (Hrsg.) (2006): Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch, p. 179-184.

  • Editorial zum Schwerpunktheft Regionale Arbeitsmarktforschung

    Bogai, D. (2006): Editorial zum Schwerpunktheft Regionale Arbeitsmarktforschung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 267-268.

  • Beschäftigung fördern / Kombilohn

    Walwei, U. (2006): Beschäftigung fördern / Kombilohn. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung No. 13.09.2006, p. 16.

  • Regionale Typisierung im SGB II

    Rüb, F., Werner, D. & Wolf, K. (2006): Regionale Typisierung im SGB II. In: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2006): Jahresbericht 2005 : SGB II, Sozialgesetzbuch Zweites Buch, Grundsicherung für Arbeitsuchende. Zahlen, Daten, Fakten, p. 82-85.

  • Berufsstruktur und Beschäftigung im Wandel

    Kupka, P. & Biersack, W. (2006): Berufsstruktur und Beschäftigung im Wandel. Entwicklungen von 1994 bis 2004. In: M. Eckert & A. Zöller (Hrsg.) (2006): Der europäische Berufsbildungsraum - Beiträge der Berufsbildungsforschung : 6. Forum der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) vom 19.-20. September 2005 an der Universität Erfurt, p. 139-149.

  • Zu den jüngsten Arbeitsmarktreformen

    Walwei, U. (2006): Zu den jüngsten Arbeitsmarktreformen. Gehen sie schon zu weit oder noch nicht weit genug? In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2006): Soziale Ungleichheit, Kulturelle Unterschiede : Verhandlungen des 32. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in München 2004. 2 Bände, p. 1182-1207.

  • Rückgrat der Betriebe oder altes Eisen?

    Allmendinger, J. & Ebner, C. (2006): Rückgrat der Betriebe oder altes Eisen? Strategien zur Kompetenzförderung älterer Beschäftigter. In: Konzertierte Aktion Weiterbildung (Hrsg.) (2006): Weiterbildung - (K)eine Frage des Alters? : demografische Entwicklung und lebenslanges Lernen. Dokumentation des Jahreskongresses der Konzertierten Aktion Weiterbildung e.V. (KAW) vom 11. Mai 2006 in Berlin, p. 36-47.

  • Leistungsgeminderte Langzeitarbeitslose

    Walwei, U. (2006): Leistungsgeminderte Langzeitarbeitslose. Empirische Grundlagen und arbeitsmarktpolitische Handlungsoptionen. In: Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg.) (2006): Leistungsgeminderte Langzeitarbeitslose : welche Wege der Integration in den Arbeitsmarkt sind möglich? Dokumentation. Protokoll der Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung, 8. Mai 2006 in Berlin, p. 9-33.

  • Vorrang für das reguläre Arbeitsverhältnis: Ein Konzept für Existenz sichernde Beschäftigung im Niedriglohnbereich

    Bofinger, P., Dietz, M., Genders, S. & Walwei, U. (2006): Vorrang für das reguläre Arbeitsverhältnis: Ein Konzept für Existenz sichernde Beschäftigung im Niedriglohnbereich. Gutachten für das Sächsische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit (SMWA). o.O., 127 p.

  • In the right place at the wrong time

    Wachter, T. & Bender, S. (2006): In the right place at the wrong time. The role of firms and luck in young workers' careers. In: The American Economic Review, Vol. 96, No. 5, p. 1679-1705.

  • Europäische Beschäftigungsstrategie

    Kraatz, S. & Rhein, T. (2006): Europäische Beschäftigungsstrategie. Die Zielvorgaben für ältere Arbeitnehmer und ihre Implikationen. In: H.- D. Braun & B.- J. Ertelt (Hrsg.) (2006): Paradigmenwechsel in der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik? (Schriftenreihe der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung, 47), p. 71-88.

  • Der deutsche Arbeitsmarkt: Gestern, Heute, Morgen

    Walwei, U., Fuchs, J., Schnur, P. & Zika, G. (2006): Der deutsche Arbeitsmarkt: Gestern, Heute, Morgen. In: Bundesarbeitsblatt No. 1, p. 4-12.