Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.069

  • Wirtschaftliche Entwicklung

    Zika, G. (2006): Wirtschaftliche Entwicklung. In: G. Cramer, H. Schmidt & W. Wittwer (Hrsg.) (2006): Ausbilder-Handbuch : Aufgaben, Konzepte, Praxisbeispiele, p. 1-21.

  • Beschäftigung fördern / Kombilohn

    Walwei, U. (2006): Beschäftigung fördern / Kombilohn. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung No. 13.09.2006, p. 16.

  • Eingliederungszuschüsse: Förderumfang, Strukturen und Effektivität

    Heinemann, S., Jaenichen, U. & Stephan, G. (2006): Eingliederungszuschüsse: Förderumfang, Strukturen und Effektivität. In: Bundesarbeitsblatt No. 3, p. 4-10.

  • Welche Arbeitgeber nutzen Ein-Euro-Jobs?

    Bellmann, L., Hohendanner, C. & Promberger, M. (2006): Welche Arbeitgeber nutzen Ein-Euro-Jobs? Verbreitung und Einsatzkontexte der SGB II-Arbeitsgelegenheiten in deutschen Betrieben. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 8, p. 201-207.

  • Integration von Frauen in Arbeitsmärkten und Organisationen

    Achatz, J. (2006): Integration von Frauen in Arbeitsmärkten und Organisationen. In: S. Wilz (Hrsg.) (2006): Struktur, Konstruktion, Askription : theoretische und empirische Perspektiven auf Geschlecht und Gesellschaft (Studienbrief der Fernuniversität Hagen, 33714).

  • Reflexives Handeln oder 'Self-Governance'?

    Henninger, A. (2006): Reflexives Handeln oder 'Self-Governance'? Individuen zwischen Markt, Familie und sozialstaatlicher Regulierung. Vortrag auf dem DVPW-Kongress 2006. Nürnberg, 16 p.

  • The determinants of employment growth in the VALA-model

    Amend, E. & Otto, A. (2006): Die Determinanten der Beschäftigungsentwicklung im VALA-Modell. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 268-272.

  • Kommunikation, Kontingenz, Kritik

    Wenzel, U. (2006): Kommunikation, Kontingenz, Kritik. Kommunikativer Verweisungsüberschuss in strukturrekonstruktiver Perspektive. In: B. Becker & J. Wehner (Hrsg.) (2006): Kulturindustrie reviewed : Ansätze zur kritischen Reflexion der Mediengesellschaft, p. 67-82.

  • Besser als erwartet ...

    Caliendo, M., Kritikos, A. & Wießner, F. (2006): Besser als erwartet ... Befunde zur Wirksamkeit von Existenzgründungsförderung für Arbeitslose. In: J. Lange & H. Pfannkuche (Hrsg.) (2006): Und die Moral von der Geschicht'...? : die Evaluierung der Arbeitsmarktreformen ("Hartz I bis III") (Loccumer Protokolle, 2006,14), p. 167-180.

  • Gender wage inequality and rent-sharing

    Gartner, H. (2006): Gender wage inequality and rent-sharing. Evidence from a German linked employer-employee dataset. In: B. Mahy, R. Plasman & F. Rycx (Hrsg.) (2006): Gender pay differentials : cross-national evidence from micro-data, p. 118-131.

  • Arbeitsmarktpolitik für Ältere

    Bellmann, L., Dietz, M. & Walwei, U. (2006): Arbeitsmarktpolitik für Ältere. Handlungsbedarf - Instrumente - Perspektiven. In: J. U. Prager & A. Schleiter (Hrsg.) (2006): Länger leben, arbeiten und sich engagieren : Chancen werteschaffender Beschäftigung bis ins Alter, p. 69-84.

  • Quality in data fusion

    Kiesl, H. & Rässler, S. (2006): Quality in data fusion. Cardiff, 8 p.

  • Beschäftigungspotenziale älterer Arbeitnehmer - Beispiele und Strategien anderer Länder (Teil 2)

    Sproß, C. & Kraatz, S. (2006): Beschäftigungspotenziale älterer Arbeitnehmer - Beispiele und Strategien anderer Länder (Teil 2). In: Arbeit und Beruf, Vol. 57, No. 1, p. 1-5.

  • Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer/innen

    Bellmann, L. & Stegmaier, J. (2006): Betriebliche Weiterbildung für ältere Arbeitnehmer/innen. Der Einfluss betrieblicher Sichtweisen und struktureller Bedingungen. In: Report. Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Vol. 29, No. 3, p. 29-40.

  • Die Zunahme atypischer Beschäftigung

    Dietz, M. & Walwei, U. (2006): Die Zunahme atypischer Beschäftigung. Ursachen und Folgen. In: Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik No. 109, p. 17-24.

  • New neural network methods for forecasting regional employment

    Patuelli, R., Reggiani, A., Nijkamp, P. & Blien, U. (2006): New neural network methods for forecasting regional employment. An analysis of German labour markets. In: Spatial Economic Analysis, Vol. 1, No. 1, p. 7-30. DOI:10.1080/17421770600661568

  • Economic consequences of immigration in Europe

    Brücker, H., Frick, J. & Wagner, G. (2006): Economic consequences of immigration in Europe. In: C. A. Parsons & T. M. Smeeding (Hrsg.) (2006): Immigration and the transformation of Europe, p. 111-146.

  • Editorial zum Schwerpunktheft Regionale Arbeitsmarktforschung

    Bogai, D. (2006): Editorial zum Schwerpunktheft Regionale Arbeitsmarktforschung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 55, No. 11/12, p. 267-268.

  • Einführung: Flexibilisierung von Arbeit und "digital divide"

    Klug, T. (2006): Einführung: Flexibilisierung von Arbeit und "digital divide". Informatisierung und soziale Ungleichheit. In: A. Baukrowitz, T. Berker, A. Boes, S. Pfeiffer, R. Schmiede & M. Will (Hrsg.) (2006): Informatisierung der Arbeit - Gesellschaft im Umbruch, p. 179-184.

  • Geringqualifizierte am Arbeitsmarkt

    Plicht, H. (2006): Geringqualifizierte am Arbeitsmarkt. In: Institut für Berufliche Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik & Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft (Hrsg.) (2006): Qualifizierungspotenzial nutzen - wettbewerbsfähig in die Zukunft.