Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.022

  • The Establishment History Panel

    Spengler, A. (2008): The Establishment History Panel. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 128, No. 3, p. 501-509. DOI:10.3790/schm.128.3.501

  • Betriebliche Beschäftigungsstrukturen älterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland

    Spengler, A. (2008): Betriebliche Beschäftigungsstrukturen älterer Arbeitnehmerinnen in Deutschland. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2008): Fünf Jahre FDZ-RV : Bericht zum fünften Workshop des Forschungsdatenzentrums der Rentenversicherung (FDZ-RV) am 17. und 18. Juli 2008 im Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) (DRV-Schriften, 55/2008), p. 73-88.

  • Unter Männern: Der Arbeitsmarkt von Akademikerinnen im technischen Feld

    Schreyer, F. (2008): Unter Männern: Der Arbeitsmarkt von Akademikerinnen im technischen Feld. In: Y. Haffner & B. Krais (Hrsg.) (2008): Arbeit als Lebensform? : beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern, p. 19-46.

  • Den Wandel gestalten

    Bellmann, L. & Leber, U. (2008): Den Wandel gestalten. Die Bewältigung der demografischen Entwicklung in den Betrieben. In: F. Lorenz & G. Schneider (Hrsg.) (2008): Alternsgerechtes Arbeiten : der demografische Wandel in den Belegschaften, p. 17-30.

  • Firms and employees

    (2008): Firms and employees. Special issue. In: Labour economics, Vol. 15, No. 4, p. 660-794. DOI:10.1016/j.labeco.2007.11.003

  • Berufe als Informationsgrundlage für die Personalvermittlung

    Stops, M. (2008): Berufe als Informationsgrundlage für die Personalvermittlung. In: F. Egle & M. Nagy (Hrsg.) (2008): Arbeitsmarktintegration : Grundsicherung - Fallmanagement - Zeitarbeit - Arbeitsvermittlung, p. 355-385.

  • Atypische Beschäftigung und Niedrigeinkommen

    Brehmer, W., Clauss, M., Weinkopf, C., Seifert, H., Sauermann, J., Hohendanner, C., Janik, F., Kalina, T., Schnabel, R. & Reinowski, E. (sonst. bet. Pers.) (2008): Atypische Beschäftigung und Niedrigeinkommen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 4, p. 425-556.

  • Ostdeutschland im internationalen Standortvergleich

    Grundig, B., Pohl, C. & Schmalholz, H. (2008): Ostdeutschland im internationalen Standortvergleich. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 15, No. 1, p. 33-40.

  • Das Bildungswesen in Vietnam

    Blien, U. & Phan thi Hong, V. (2008): Das Bildungswesen in Vietnam. In: C. Kreklau & J. Siegers (Hrsg.) (2008): Handbuch der Aus- und Weiterbildung : Politik, Praxis, Finanzielle Förderung, p. 1-15.

  • Qualitative Forschung zu den Arbeitsmarktreformen

    Ludwig-Mayerhofer, W. & Promberger, M. (2008): Qualitative Forschung zu den Arbeitsmarktreformen. Einleitung. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 54, No. 1, p. 3-10. DOI:10.1515/zsr-2008-0102

  • Regional income inequality and convergence processes in the EU-25

    Paas, T. & Schlitte, F. (2008): Regional income inequality and convergence processes in the EU-25. In: Scienze regionali. Italian journal of regional science, Vol. 7, No. 2, p. 27-49.

  • Brain drain - does Germany offer too few opportunities for top researchers?

    Wintermantel, M., Kleiner, M., Mlynek, J., Sauer, L. & Brücker, H. (2008): Brain Drain: Gibt es in Deutschland zu wenig Möglichkeiten für Spitzenforscher? In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 61, No. 4, p. 3-19.

  • Regionalökonomik und wirtschaftliche Entwicklung in Ostbayern

    Möller, J. (2008): Regionalökonomik und wirtschaftliche Entwicklung in Ostbayern. In: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Universität Passau (Hrsg.) (2008): Soziale Marktwirtschaft - Herausforderung an Wissenschaft, Politik und Wirtschaft : zugleich IX. Dies Oeconomicus: 30 Jahre Ökonomik an der Universität Passau. Fachtagung aus Anlass der Emeritierung von Prof. Dr. Gerhard D. Kleinhenz, p. 111-129.

  • Sozialer Arbeitsmarkt der Zukunft

    Kupka, P. (2008): Sozialer Arbeitsmarkt der Zukunft. In: Europa und Arbeitsmarkt, Vol. 6, No. 2, p. 3.

  • Drei Jahre SGB II

    Koch, S. & Walwei, U. (2008): Drei Jahre SGB II. Frischer Wind oder doch nur ein laues Lüftchen für den Arbeitsmarkt? In: Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit, Vol. 39, No. 1, p. 54-68.

  • Das alte Institut und das Datenmeer

    Bender, S., Möller, J. & Wolff, J. (2008): Das alte Institut und das Datenmeer. Grundsätze der Datengenerierung im IAB. In: G. Rolf, M. Zwick & G. G. Wagner (Hrsg.) (2008): Fortschritte der informationellen Infrastruktur in Deutschland : Festschrift für Johann Hahlen zum 65. Geburtstag und Hans-Jürgen Krupp zum 75. Geburtstag, p. 184-193.

  • Dem Fachkräftemangel mit mehr Anstrengungen in Bildung begegnen

    Möller, J. (2008): Dem Fachkräftemangel mit mehr Anstrengungen in Bildung begegnen. Interview mit Prof. Dr. Joachim Möller. In: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, Vol. 37, No. 3, p. 5-8.

  • Attraktivität von Standorten für hoch qualifizierte Zuwanderer

    Burkert, C., Niebuhr, A. & Wapler, R. (2008): Attraktivität von Standorten für hoch qualifizierte Zuwanderer. Regionale Handlungsansätze. In: Forum Migration No. 1, p. 4.

  • Eigene Berufsausbildung oder externe Rekrutierung von Fachkräften?

    Janik, F. (2008): Eigene Berufsausbildung oder externe Rekrutierung von Fachkräften? Betriebliche Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2008): Zukunft berufliche Bildung : Potenziale mobilisieren - Veränderungen gestalten. 5. BIBB-Fachkongress 2007. Ergebnisse und Perspektiven. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, o. Sz.

  • Do initial conditions persist between firms?

    Wachter, T. & Bender, S. (2008): Do initial conditions persist between firms? An analysis of firm-entry cohort effects and job losers using matched employer-employee data. In: S. Bender, J. Lane, K. Shaw, F. Andersson & T. von Wachter (Hrsg.) (2008): The analysis of firms and employees : quantitative and qualitative approaches, p. 135-162.