Skip to content
ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

Publications in high-ranking journals

Refereed essays by IAB researchers in journals that have been rated at least 60 points in the IAB journal rating (year of acceptance: 2021). The IAB developed the rating in order to provide an assessment of all relevant journals in the IAB’s core disciplines (economics, sociology, survey statistics), analogous to the Handelsblatt rating established in economics. The essays are grouped according to the orientation of the journal. They are sorted according to the following criteria: ranking (highest rating first), citation (from A to Z).

Total hits 10.022

  • Unter Männern: Der Arbeitsmarkt von Akademikerinnen im technischen Feld

    Schreyer, F. (2008): Unter Männern: Der Arbeitsmarkt von Akademikerinnen im technischen Feld. In: Y. Haffner & B. Krais (Hrsg.) (2008): Arbeit als Lebensform? : beruflicher Erfolg, private Lebensführung und Chancengleichheit in akademischen Berufsfeldern, p. 19-46.

  • Den Wandel gestalten

    Bellmann, L. & Leber, U. (2008): Den Wandel gestalten. Die Bewältigung der demografischen Entwicklung in den Betrieben. In: F. Lorenz & G. Schneider (Hrsg.) (2008): Alternsgerechtes Arbeiten : der demografische Wandel in den Belegschaften, p. 17-30.

  • Firms and employees

    (2008): Firms and employees. Special issue. In: Labour economics, Vol. 15, No. 4, p. 660-794. DOI:10.1016/j.labeco.2007.11.003

  • Das Bildungswesen in Vietnam

    Blien, U. & Phan thi Hong, V. (2008): Das Bildungswesen in Vietnam. In: C. Kreklau & J. Siegers (Hrsg.) (2008): Handbuch der Aus- und Weiterbildung : Politik, Praxis, Finanzielle Förderung, p. 1-15.

  • Regional income inequality and convergence processes in the EU-25

    Paas, T. & Schlitte, F. (2008): Regional income inequality and convergence processes in the EU-25. In: Scienze regionali. Italian journal of regional science, Vol. 7, No. 2, p. 27-49.

  • Das moderne Geschlechterdispositiv und die Transformation von Machtbeziehungen bei Paaren

    Schneider, W. & Hirseland, A. (2008): Das moderne Geschlechterdispositiv und die Transformation von Machtbeziehungen bei Paaren. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, p. 4762-4773.

  • Promotionsphase: Qualifizierungswege

    Burkhardt, A. (2008): Promotionsphase: Qualifizierungswege. In: A. Burkhardt (Hrsg.) (2008): Wagnis Wissenschaft : akademische Karrierewege und das Fördersystem in Deutschland, p. 138-159.

  • Bildungsarmut und Arbeitslosigkeit

    Dressel, K. (2008): Bildungsarmut und Arbeitslosigkeit. In: G. Hopfengärtner (Hrsg.) (2008): Armut in der Großstadt : Analysen, Argumente und Ansätze der Armutsprävention in Nürnberg, p. 38-53.

  • Regional employment forecasts with spatial interdependencies

    Hampel, K., Kunz, M., Schanne, N., Wapler, R. & Weyh, A. (2008): Regional employment forecasts with spatial interdependencies. In: C. Knobel, B. Kriechel & A. Schmid (Hrsg.) (2008): Regional forecasting on labour markets, p. 68-88.

  • Biopolitik und Technologien des Selbst

    Hirseland, A. & Schneider, W. (2008): Biopolitik und Technologien des Selbst. Zur Subjektivierung von Macht und Herrschaft. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, p. 5640-5648.

  • Does the obligation to release works councillors from work dampen employment growth?

    Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2008): Freistellung von Betriebsräten - Eine Beschäftigungsbremse? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 2/3, p. 305-326.

  • Brandenburger werden immer mobiler

    Bogai, D. & Wiethölter, D. (2008): Brandenburger werden immer mobiler. Immer mehr Arbeitskräfte pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. In: Brandaktuell No. 2, p. 26-27.

  • Impact of the introduction of Social Code II on employable needy people with disabilities

    Dornette, J., Rauch, A., Schubert, M., Behrens, J., Höhne, A. & Zimmermann, M. (2008): Auswirkungen der Einführung des Sozialgesetzbuches II auf erwerbsfähige hilfebedürftige Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. In: Zeitschrift für Sozialreform, Vol. 54, No. 1, p. 79-96. DOI:10.1515/zsr-2008-0106

  • Übergänge im Grundschulalter

    Kurz, K. & Paulus, W. (2008): Übergänge im Grundschulalter. Die Formation elterlicher Bildungsaspirationen. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, p. 5489-5503.

  • Atypische Beschäftigung und Niedrigeinkommen

    Brehmer, W., Clauss, M., Weinkopf, C., Seifert, H., Sauermann, J., Hohendanner, C., Janik, F., Kalina, T., Schnabel, R. & Reinowski, E. (sonst. bet. Pers.) (2008): Atypische Beschäftigung und Niedrigeinkommen. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 4, p. 425-556.

  • Berufe als Informationsgrundlage für die Personalvermittlung

    Stops, M. (2008): Berufe als Informationsgrundlage für die Personalvermittlung. In: F. Egle & M. Nagy (Hrsg.) (2008): Arbeitsmarktintegration : Grundsicherung - Fallmanagement - Zeitarbeit - Arbeitsvermittlung, p. 355-385.

  • Ostdeutschland im internationalen Standortvergleich

    Grundig, B., Pohl, C. & Schmalholz, H. (2008): Ostdeutschland im internationalen Standortvergleich. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 15, No. 1, p. 33-40.

  • Do institutions matter for university cost efficiency?

    Kempkes, G. & Pohl, C. (2008): Do institutions matter for university cost efficiency? Evidence from Germany. In: CESIfo Economic Studies, Vol. 54, No. 2, p. 177-203. DOI:10.1093/cesifo/ifn009

  • Liebe, Arbeit, Anerkennung - (Un-)Gleichheit in Doppelkarriere-Paaren

    Wimbauer, C., Henninger, A. & Gottwald, M. (2008): Liebe, Arbeit, Anerkennung - (Un-)Gleichheit in Doppelkarriere-Paaren. Zum Kontext der Ad-hoc-Gruppe "Die Gesellschaft als 'institutionalisierte Anerkennungsordnung' - Anerkennung und Ungleichheit in Paaren, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat". In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, p. 3665-3670.

  • Die Situation von Ausländern auf dem sächsischen Arbeitsmarkt

    Kropp, P. (2008): Die Situation von Ausländern auf dem sächsischen Arbeitsmarkt. In: Gemeinnütziges Bildungswerk des Deutschen Gewerkschaftsbundes (Hrsg.) (2008): Beteiligung bedeutet Wachstum! : Integration von Migrantinnen und Migranten als Chance für den Dresdner Arbeitsmarkt. Eine Konferenz des DGB Bildungswerk, 10.12.2007, Dresden (Schriftenreihe Migration und Arbeitswelt, 57), p. 16-17.