Total hits 17.191
- 
        The takeover and selection effects of foreign ownership in GermanyAndrews, M., Bellmann, L., Schank, T. & Upward, R. (2007): The takeover and selection effects of foreign ownership in Germany. An analysis using linked worker-firm data. (Universität Erlangen, Nürnberg, Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik. Diskussionspapiere 50), Erlangen u.a., 36 p. 
- 
        Verknüpfung von Befragungs- und ProzessdatenHartmann, J. & Krug, G. (2007): Verknüpfung von Befragungs- und Prozessdaten. Selektivität durch fehlende Zustimmung der Befragten? (IAB-Discussion Paper 13/2007), Nürnberg, 43 p. 
- 
        Arbeitsmarkt 2007: Arbeitslosigkeit sinkt unter vier MillionenBach, H., Klinger, S., Rothe, T. & Spitznagel, E. (2007): Arbeitsmarkt 2007: Arbeitslosigkeit sinkt unter vier Millionen. (IAB-Kurzbericht 05/2007), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Folgen des SGB IIRauch, A. & Dornette, J. (2007): Folgen des SGB II. IAB-Studie: Gravierende Änderungen in der beruflichen Rehabilitation. In: Rehavision No. 2, p. 4. 
- 
        Kulturelle Vielfalt unterstützt den Berufseinstieg junger MigrantenHaas, A. & Damelang, A. (2007): Kulturelle Vielfalt unterstützt den Berufseinstieg junger Migranten. In: HWWI Update No. 7, p. 3. 
- 
        Wage growth due to human capital accumulation and job searchSchönberg, U. (2007): Wage growth due to human capital accumulation and job search. A comparison between the United States and Germany. In: Industrial and Labor Relations Review, Vol. 60, No. 4, p. 562-586. 
- 
        Mindestlöhne: Keine einfachen WahrheitenKoch, S. (2007): Mindestlöhne: Keine einfachen Wahrheiten. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 87, No. 2, p. 69. 
- 
        Are fixed-term jobs bad for your health?Gash, V., Mertens, A. & Romeu Gordo, L. (2007): Are fixed-term jobs bad for your health? A comparison of West-Germany and Spain. In: European Societies, Vol. 9, No. 3, p. 429-458. DOI:10.1080/14616690701314150 
- 
        Was muten sich Arbeitslose zu?Bender, S., Koch, S., Meßmann, S. & Walwei, U. (2007): Was muten sich Arbeitslose zu? Lohnkonzessionen von ALG-II-Empfängern. (IAB-Discussion Paper 23/2007), Nürnberg, 40 p. 
- 
        The moral economy of povertySachweh, P., Ullrich, C. & Christoph, B. (2007): The moral economy of poverty. On the conditionality of public support for social assistance schemes. In: S. Mau & B. Veghte (Hrsg.) (2007): Social justice, legitimacy, and the welfare state, p. 123-142. 
- 
        Jenseits des männlichen Ernährermodells?Schneider, W., Hirseland, A., Allmendinger, J. & Wimbauer, C. (2007): Jenseits des männlichen Ernährermodells? Geldarrangements im Beziehungsalltag von Doppelverdienerpaaren. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, p. 213-229. 
- 
        Arbeitsmarkt für Ingenieure: Derzeit noch kein allgemeiner MangelSchreyer, F., Biersack, W. & Kettner, A. (2007): Arbeitsmarkt für Ingenieure: Derzeit noch kein allgemeiner Mangel. In: IAB-Forum No. 2, p. 10-13. 
- 
        Longitudinal firm data in Germany : new data provided by German research data centresBrandt, M., Oberschachtsiek, D. & Pohl, R. (2007): Neue Datenangebote in den Forschungsdatenzentren. Betriebs- und Unternehmensdaten im Längsschnitt. (FDZ-Methodenreport 07/2007 (de)), Nürnberg, 18 p. 
- 
        Arbeitsmarktpolitik: Vom Arbeitslosen zur FachkraftKruppe, T. (2007): Arbeitsmarktpolitik: Vom Arbeitslosen zur Fachkraft. In: IAB-Forum No. 2, p. 18-21. 
- 
        Die Abgrenzung von ArbeitsmarktregionenGranato, N. & Farhauer, O. (2007): Die Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen. Gütekriterien und -maßzahlen. (Technische Universität Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Dokumentation. Diskussionspapier 2007/02), Berlin, 27 p. 
- 
        Inequality and the (self-)selection of international migrantsBrücker, H. & Defoort, C. (2007): Inequality and the (self-)selection of international migrants. Theory and novel evidence. (IAB-Discussion Paper 26/2007), Nürnberg, 32 p. 
- 
        Arbeitsmarktpolitik: Wenig Betrieb auf neuen Wegen der beruflichen WeiterbildungLott, M. & Spitznagel, E. (2007): Arbeitsmarktpolitik: Wenig Betrieb auf neuen Wegen der beruflichen Weiterbildung. (IAB-Kurzbericht 23/2007), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Do government sponsored vocational training programmes help the unemployed find jobs?Nivorozhkin, A. & Nivorozhkin, E. (2007): Do government sponsored vocational training programmes help the unemployed find jobs? Evidence from Russia. In: Applied Economics Letters, Vol. 14, No. 1, p. 5-10. DOI:10.1080/13504850500425295 
- 
        Sprachförderung allein reicht nichtDeeke, A. & Schweigard, E. (2007): Sprachförderung allein reicht nicht. In: Forum OWL. Arbeitsmarktpolitisches Magazin für OstWestfalenLippe No. Ausg. 5, p. 5-6. 
- 
        Zeit ist mehr als GeldHenninger, A., Wimbauer, C. & Spura, A. (2007): Zeit ist mehr als Geld. Vereinbarkeit von Kind und Karriere bei Doppelkarriere-Paaren. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Vol. 25, No. 3/4, p. 69-84. 



