Total hits 17.218
-
Wirtschaftswachstum als Beschäftigungsgarant?
Spitznagel, E. (2007): Wirtschaftswachstum als Beschäftigungsgarant? Eine empirische Bestandsaufnahme. In: S. Rudolph (Hrsg.) (2007): Wachstum, Wachstum über alles? : ein ökonomisches Leitbild auf dem Prüfstand von Umwelt und Gerechtigkeit (Ökologie und Wirtschaftsforschung, 71), p. 53-73.
-
Kombilöhne in den USA und in Großbritannien: der gleiche Ansatz, aber verschiedene Effekte
Brücker, H. & Konle-Seidl, R. (2007): Kombilöhne in den USA und in Großbritannien: der gleiche Ansatz, aber verschiedene Effekte. In: IAB-Forum No. 1, p. 62-67.
-
Arbeitskräftebedarf bis 2025: Die Grenzen der Expansion
Schnur, P. & Zika, G. (2007): Arbeitskräftebedarf bis 2025: Die Grenzen der Expansion. (IAB-Kurzbericht 26/2007), Nürnberg, 8 p.
-
Opening clauses in collective bargaining agreements : incidence and empirical relevance
Kohaut, S. & Schnabel, C. (2007): Tarifliche Öffnungsklauseln. Verbreitung, Inanspruchnahme und Bedeutung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 56, No. 2, p. 33-40.
-
Akademikermangel - allgemein und speziell in naturwissenschaftlichtechnischen Berufen
Schreyer, F. & Gaworek, M. (2007): Akademikermangel - allgemein und speziell in naturwissenschaftlichtechnischen Berufen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2007): Fachkräftebedarf der Wirtschaft : Materialsammlung B: Zukünftiger Fachkräftemangel?, p. 1-5.
-
Do government sponsored vocational training programmes help the unemployed find jobs?
Nivorozhkin, A. & Nivorozhkin, E. (2007): Do government sponsored vocational training programmes help the unemployed find jobs? Evidence from Russia. In: Applied Economics Letters, Vol. 14, No. 1, p. 5-10. DOI:10.1080/13504850500425295
-
Longitudinal firm data in Germany : new data provided by German research data centres
Brandt, M., Oberschachtsiek, D. & Pohl, R. (2007): Neue Datenangebote in den Forschungsdatenzentren. Betriebs- und Unternehmensdaten im Längsschnitt. (FDZ-Methodenreport 07/2007 (de)), Nürnberg, 18 p.
-
Reasons for part-time work
Bellmann, L. & Allaart, P. (2007): Reasons for part-time work. An empirical analysis for Germany and the Netherlands. In: International journal of manpower, Vol. 28, No. 7, p. 557-570. DOI:10.1108/01437720710830052
-
Inequality and the (self-)selection of international migrants
Brücker, H. & Defoort, C. (2007): Inequality and the (self-)selection of international migrants. Theory and novel evidence. (IAB-Discussion Paper 26/2007), Nürnberg, 32 p.
-
Sprachförderung allein reicht nicht
Deeke, A. & Schweigard, E. (2007): Sprachförderung allein reicht nicht. In: Forum OWL. Arbeitsmarktpolitisches Magazin für OstWestfalenLippe No. Ausg. 5, p. 5-6.
-
Die tschechisch-bayerischen Grenzregionen
Hönekopp, E. & Stichter-Werner, A. (2007): Die tschechisch-bayerischen Grenzregionen. Arbeitsmarktentwicklung und Arbeitsmarktperspektiven. In: H. G. Mendius & M. Deiß (Hrsg.) (2007): Zwei Jahre EU-Osterweiterung : eine erste Bestandsaufnahme der Folgen für die Beschäftigung in Deutschland und den Nachbarstaaten (Deutsche Vereinigung für Sozialwissenschaftliche Arbeitsmarktforschung. Arbeitspapier, 2007-01), p. 39-76.
-
Arbeitsmarktpolitik: Wenig Betrieb auf neuen Wegen der beruflichen Weiterbildung
Lott, M. & Spitznagel, E. (2007): Arbeitsmarktpolitik: Wenig Betrieb auf neuen Wegen der beruflichen Weiterbildung. (IAB-Kurzbericht 23/2007), Nürnberg, 8 p.
-
Ältere Bezieher von Arbeitslosengeld II: Einmal arm, immer arm?
Wübbeke, C. (2007): Ältere Bezieher von Arbeitslosengeld II: Einmal arm, immer arm? (IAB-Kurzbericht 14/2007), Nürnberg, 8 p.
-
Neue Daten für die Sozialstaatsforschung
Achatz, J., Hirseland, A., Schnell, R., Rudolph, H., Trappmann, M., Wenzel, U. & Promberger, M. (2007): Neue Daten für die Sozialstaatsforschung. Zur Konzeption der IAB-Panelerhebung "Arbeitsmarkt und Soziale Sicherung". (IAB-Forschungsbericht 12/2007), Nürnberg, 136 p.
-
Die Gesellschaft als 'institutionalisierte Anerkennungsordnung'
Wimbauer, C., Henninger, A. & Gottwald, M. (2007): Die Gesellschaft als 'institutionalisierte Anerkennungsordnung'. Eine Einleitung. In: C. Wimbauer, A. Henninger & M. Gottwald (Hrsg.) (2007): Die Gesellschaft als "institutionalisierte Anerkennungsordnung" : Anerkennung und Ungleichheit in Paarbeziehungen, Arbeitsorganisationen und Sozialstaat, p. 11-30.
-
Europe's diverse labour force
Damelang, A., Steinhardt, M. & Stiller, S. (2007): Europe's diverse labour force. The case of German cities. (EURODIV paper 49.2007), Mailand, 31 p.
-
Does short-term training activate means-tested unemployment benefit recipients in Germany?
Wolff, J. & Jozwiak, E. (2007): Does short-term training activate means-tested unemployment benefit recipients in Germany? (IAB-Discussion Paper 29/2007), Nürnberg, 64 p.
-
Zur Entwicklung der betrieblichen Ausbildungsbeteiligung in ausgewählten Dienstleistungen
Hartung, S. & Schöngen, K. (2007): Zur Entwicklung der betrieblichen Ausbildungsbeteiligung in ausgewählten Dienstleistungen. In: H. Dietrich & E. Severing (Hrsg.) (2007): Zukunft der dualen Berufsausbildung - Wettbewerb der Bildungsgänge (Schriften zur Berufsbildungsforschung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz, 05), p. 25-59.
-
Kompetenzentwicklung Älterer im Betrieb
Bellmann, L. & Leber, U. (2007): Kompetenzentwicklung Älterer im Betrieb. In: P. Faulstich & M. Bayer (Hrsg.) (2007): Lernalter : Weiterbildung statt Altersarmut, p. 91-107.
-
Employment differences in distribution
Glyn, A., Möller, J., Salverda, W., Schmitt, J. & Sollogoub, M. (2007): Employment differences in distribution. Wages, productivity, and demand. In: M. Gregory, W. Salverda & R. Schettkat (Hrsg.) (2007): Services and employment : explaining the U.S.-European gap, p. 141-175.



