Total hits 17.207
-
Berufliche Rehabilitation in Deutschland im Spannungsfeld der Sozialgesetzbücher II, III und IX
Rauch, A. & Dornette, J. (2007): Berufliche Rehabilitation in Deutschland im Spannungsfeld der Sozialgesetzbücher II, III und IX. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2007): Gesund älter werden - mit Prävention und Rehabilitation : 16. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 26. bis 28. März 2007 in Berlin (DRV-Schriften, 72), p. 281-282.
-
Langfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes
Zika, G. (2007): Langfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes. In: C. Kreklau & J. Siegers (Hrsg.) (2007): Handbuch der Aus- und Weiterbildung, p. 1-18.
-
Hartz-IV-Reform: Impulse für den Arbeitsmarkt
Kettner, A. & Rebien, M. (2007): Hartz-IV-Reform: Impulse für den Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 19/2007), Nürnberg, 8 p.
-
The German integrated employment biographies sample IEBS
Jacobebbinghaus, P. & Seth, S. (2007): The German integrated employment biographies sample IEBS. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 127, No. 2, p. 335-342.
-
Policy-making in ageing labour markets
Brussig, M. & Wübbeke, C. (2007): Policy-making in ageing labour markets. The case of hidden early retirement in Germany. Paper for the 2nd European Workshop on Labor Markets and Demographic Change, Rostock, May 10-11, 2007. Rostock, 28 p.
-
Förderung Existenz sichernder Beschäftigung im Niedriglohnbereich
Blos, K., Feil, M., Rudolph, H., Walwei, U. & Wiemers, J. (2007): Förderung Existenz sichernder Beschäftigung im Niedriglohnbereich. Schätzung von Angebots-, Verteilungs- und fiskalischen Effekten des SMWA-Vorschlags. (IAB-Forschungsbericht 07/2007), Nürnberg, 78 p.
-
Was muten sich Arbeitslose zu?
Bender, S., Koch, S., Meßmann, S. & Walwei, U. (2007): Was muten sich Arbeitslose zu? Lohnkonzessionen von ALG-II-Empfängern. (IAB-Discussion Paper 23/2007), Nürnberg, 40 p.
-
Jenseits des männlichen Ernährermodells?
Schneider, W., Hirseland, A., Allmendinger, J. & Wimbauer, C. (2007): Jenseits des männlichen Ernährermodells? Geldarrangements im Beziehungsalltag von Doppelverdienerpaaren. In: S. Berghahn (Hrsg.) (2007): Unterhalt und Existenzsicherung : Recht und Wirklichkeit in Deutschland, p. 213-229.
-
Are fixed-term jobs bad for your health?
Gash, V., Mertens, A. & Romeu Gordo, L. (2007): Are fixed-term jobs bad for your health? A comparison of West-Germany and Spain. In: European Societies, Vol. 9, No. 3, p. 429-458. DOI:10.1080/14616690701314150
-
The moral economy of poverty
Sachweh, P., Ullrich, C. & Christoph, B. (2007): The moral economy of poverty. On the conditionality of public support for social assistance schemes. In: S. Mau & B. Veghte (Hrsg.) (2007): Social justice, legitimacy, and the welfare state, p. 123-142.
-
Kulturelle Vielfalt unterstützt den Berufseinstieg junger Migranten
Haas, A. & Damelang, A. (2007): Kulturelle Vielfalt unterstützt den Berufseinstieg junger Migranten. In: HWWI Update No. 7, p. 3.
-
Die Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen
Granato, N. & Farhauer, O. (2007): Die Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen. Gütekriterien und -maßzahlen. (Technische Universität Berlin, Wirtschaftswissenschaftliche Dokumentation. Diskussionspapier 2007/02), Berlin, 27 p.
-
Inklusion in der Europäischen Union: Beobachtungen zum Wandel der Problematisierung von Armut in der EU
Bernhard, S. (2007): Inklusion in der Europäischen Union: Beobachtungen zum Wandel der Problematisierung von Armut in der EU. In: M. Gottwald, M. Klemm & B. Schulte (Hrsg.) (2007): KreisLäufe - CircularFlows : Kapillaren der Weltkultur - capillares of world cultures (Diskursive Produktionen. Text, Kultur, Gesellschaft, 09), p. 219-230.
-
Arbeitsmarktpolitik: Vom Arbeitslosen zur Fachkraft
Kruppe, T. (2007): Arbeitsmarktpolitik: Vom Arbeitslosen zur Fachkraft. In: IAB-Forum No. 2, p. 18-21.
-
Combined firm data for Germany
Bender, S., Wagner, J. & Zwick, M. (2007): KombiFiD - Kombinierte Firmendaten für Deutschland. Konzeption der Machbarkeitsstudie für eine Zusammenführung von Unternehmensdaten der Statistischen Ämter, des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit und weiterer Datenproduzenten. (FDZ-Methodenreport 05/2007 (de)), Nürnberg, 12 p.
-
Zeit ist mehr als Geld
Henninger, A., Wimbauer, C. & Spura, A. (2007): Zeit ist mehr als Geld. Vereinbarkeit von Kind und Karriere bei Doppelkarriere-Paaren. In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Vol. 25, No. 3/4, p. 69-84.
-
Die Gründung des IAB im Jahre 1967
Karr, W. (2007): Die Gründung des IAB im Jahre 1967. In: C. Brinkmann, W. Karr, J. Kühl, G. Peters & F. Stooß (2007): 40 Jahre IAB : ein Rückblick auf Forschung und Politikberatung (IAB-Bibliothek, 307), p. 63-119.
-
Bildungsrenditen von Vollzeitbeschäftigten in Deutschland
Anger, S. & Lupo, K. (2007): Bildungsrenditen von Vollzeitbeschäftigten in Deutschland. Der Osten hat aufgeholt. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 74, No. 10, p. 149-157.
-
Minimum wage effects of the worker posting law? : a micro data analysis for the German construction sector
König, M. & Möller, J. (2007): Mindestlohneffekte des Entsendegesetzes? Eine Mikrodatenanalyse für die deutsche Bauwirtschaft. (IAB-Discussion Paper 30/2007), Nürnberg, 43 p.
-
Mikrodaten im ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Abberger, K., Becker, S., Hofmann, B. & Wohlrabe, K. (2007): Mikrodaten im ifo Institut für Wirtschaftsforschung. Bestand, Verwendung und Zugang. In: Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv. AStA, Vol. 1, No. 1, p. 27-42. DOI:10.1007/s11943-007-0004-9



