Total hits 17.191
- 
        New evidence on the complementarity of education and trainingRiphahn, R. & Trübswetter, P. (2007): New evidence on the complementarity of education and training. (LASER discussion papers 04), Erlangen u.a., 26 p. 
- 
        Tarifbindung und tarifliche ÖffnungsklauselnKohaut, S. (2007): Tarifbindung und tarifliche Öffnungsklauseln. Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2005. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 60, No. 2, p. 94-97. DOI:10.5771/0342-300X-2007-2-94 
- 
        Junge Erwachsene im Rechtskreis SGB II: gefördert, gefordert und beforschtAchatz, J., Popp, S. & Schels, B. (2007): Junge Erwachsene im Rechtskreis SGB II: gefördert, gefordert und beforscht. In: Jugend, Beruf, Gesellschaft, Vol. 58, No. 1, p. 40-48. 
- 
        Regional patterns and determinants of the birth and success of new firms in Western GermanyBrixy, U. & Grotz, R. (2007): Regional patterns and determinants of the birth and success of new firms in Western Germany. In: Entrepreneurship and Regional Development, Vol. 19, No. 4, p. 293-312. DOI:10.1080/08985620701275510 
- 
        Frauen an der SpitzeKleinert, C., Kohaut, S., Brader, D. & Lewerenz, J. (2007): Frauen an der Spitze. Arbeitsbedingungen und Lebenslagen weiblicher Führungskräfte. (IAB-Bibliothek 02), Frankfurt am Main u.a.: Campus-Verl., 175 p. 
- 
        Editorial: Lichtblicke - Wie Niedrigverdiener aus dem Schatten des Arbeitsmarktes treten könntenDietz, M., Möller, U., Walwei, U. & Winters, J. (2007): Editorial: Lichtblicke - Wie Niedrigverdiener aus dem Schatten des Arbeitsmarktes treten könnten. In: IAB-Forum No. 1, p. 1-4. 
- 
        Veränderungen der seelischen Gesundheit durch arbeitsmarktpolitische MaßnahmenBehle, H. (2007): Veränderungen der seelischen Gesundheit durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. Eine Analyse am Beispiel des Jugendsofortprogramms JUMP. (IAB-Bibliothek 308), Nürnberg, 396 p. 
- 
        Sind Maßnahmen wirksam?Rässler, S. (2007): Sind Maßnahmen wirksam? Evaluation der Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. In: J. König, C. Oerthel & H.- J. Puch (Hrsg.) (2007): Mehrwert des Sozialen - Gewinn für die Gesellschaft : ConSozial 2006, p. 104-121. 
- 
        EU-Osterweiterung und ArbeitnehmerfreizügigkeitPohl, C. (2007): EU-Osterweiterung und Arbeitnehmerfreizügigkeit. Erfahrungen in Großbritannien und Implikationen für Deutschland. In: Ifo Dresden berichtet, Vol. 14, No. 5, p. 38-44. 
- 
        Alles was recht ist ...: Wie Menschen Lohnkürzungen und Entlassungen beurteilenStephan, G. & Struck, O. (2007): Alles was recht ist ...: Wie Menschen Lohnkürzungen und Entlassungen beurteilen. In: IAB-Forum No. 1, p. 50-53. 
- 
        Eine Bestandsaufnahme: Niedriglohnbeschäftigung in DeutschlandGrün, C. & Rhein, T. (2007): Eine Bestandsaufnahme: Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland. In: IAB-Forum No. 1, p. 8-12. 
- 
        Vortragsmanuskript zum Einstiegsreferat im Forum "Beauftragung Dritter - Potentiale und Grenzen" auf dem Bundeskongress SGB II in Berlin am 1. Oktober 2007Bernhard, S. (2007): Vortragsmanuskript zum Einstiegsreferat im Forum "Beauftragung Dritter - Potentiale und Grenzen" auf dem Bundeskongress SGB II in Berlin am 1. Oktober 2007. Berlin, 8 p. 
- 
        Sprachförderung für arbeitslose ALG-II-Bezieher mit MigrationshintergrundSchweigard, E. (2007): Sprachförderung für arbeitslose ALG-II-Bezieher mit Migrationshintergrund. Eine explorative Untersuchung zur Umsetzung. (IAB-Forschungsbericht 08/2007), Nürnberg, 86 p. 
- 
        Zukunft der dualen Berufsausbildung - Wettbewerb der BildungsgängeDietrich, H. & Severing, E. (2007): Zukunft der dualen Berufsausbildung - Wettbewerb der Bildungsgänge. Eine Einleitung. In: H. Dietrich & E. Severing (Hrsg.) (2007): Zukunft der dualen Berufsausbildung - Wettbewerb der Bildungsgänge (Schriften zur Berufsbildungsforschung der Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz, 05), p. 5-10. 
- 
        Langfristige Entwicklung des ArbeitsmarktesZika, G. (2007): Langfristige Entwicklung des Arbeitsmarktes. In: C. Kreklau & J. Siegers (Hrsg.) (2007): Handbuch der Aus- und Weiterbildung, p. 1-18. 
- 
        Social relationships and acquisitation of knowledgeAllmendinger, J., Ebner, C. & Nikolai, R. (2007): Soziale Beziehungen und Bildungserwerb. In: A. Franzen & M. Freitag (Hrsg.) (2007): Sozialkapital : Grundlagen und Anwendungen (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 47), p. 487-513. 
- 
        The German integrated employment biographies sample IEBSJacobebbinghaus, P. & Seth, S. (2007): The German integrated employment biographies sample IEBS. In: Schmollers Jahrbuch, Vol. 127, No. 2, p. 335-342. 
- 
        Berufliche Rehabilitation in Deutschland im Spannungsfeld der Sozialgesetzbücher II, III und IXRauch, A. & Dornette, J. (2007): Berufliche Rehabilitation in Deutschland im Spannungsfeld der Sozialgesetzbücher II, III und IX. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.) (2007): Gesund älter werden - mit Prävention und Rehabilitation : 16. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 26. bis 28. März 2007 in Berlin (DRV-Schriften, 72), p. 281-282. 
- 
        Hartz-IV-Reform: Impulse für den ArbeitsmarktKettner, A. & Rebien, M. (2007): Hartz-IV-Reform: Impulse für den Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 19/2007), Nürnberg, 8 p. 
- 
        Niedrige Mindestlöhne schützen den StaatWalwei, U. (2007): Niedrige Mindestlöhne schützen den Staat. In: Frankfurter Rundschau No. 07.03.2007, p. 10. 



