Total hits 17.197
-
Humankapital und internationale Migration
Brücker, H. (2007): Humankapital und internationale Migration. Theoretische Überlegungen und empirische Evidenz. In: J. Schwarze, J. Räbiger & R. Thiede (Hrsg.) (2007): Arbeitsmarkt- und Sozialpolitikforschung im Wandel : Festschrift für Christof Helberger zum 65. Geburtstag (Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse, 120), p. 139-160.
-
Betriebliche Personalpolitik und Weiterbildungsengagement gegenüber älteren Beschäftigten
Bellmann, L., Leber, U. & Stegmaier, J. (2007): Betriebliche Personalpolitik und Weiterbildungsengagement gegenüber älteren Beschäftigten. Ein Überblick mit den Daten des IAB-Betriebspanels. In: H. Loebe & E. Severing (Hrsg.) (2007): Demografischer Wandel und Weiterbildung : Strategien einer alterssensiblen Personalpolitik (Wirtschaft und Bildung, 44), p. 81-97.
-
Vorschlag und Neuzuschnitt der Arbeitsmarktregionen im Raum Berlin-Brandenburg
Schwengler, B. & Binder, J. (2007): Vorschlag und Neuzuschnitt der Arbeitsmarktregionen im Raum Berlin-Brandenburg. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 56, No. 7/8, p. 194-199.
-
Rezension zu: Achim Trube, Carsten Weiß: Zur Arbeitsmarkt- und Sozialintegration von Langzeitarbeitslosen in der ökologischen Landwirtschaft. Zielevaluation und Qualitätsmonitoring des Modellprojekts "AGRIGENT" (Münster u.a. 2007)
Wießner, F. (Rez.) (2007): Rezension zu: Achim Trube, Carsten Weiß: Zur Arbeitsmarkt- und Sozialintegration von Langzeitarbeitslosen in der ökologischen Landwirtschaft. Zielevaluation und Qualitätsmonitoring des Modellprojekts "AGRIGENT" (Münster u.a. 2007). In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 16, No. 4, p. 341-342. DOI:10.1515/arbeit-2007-0409
-
The recoil of globalisation
Promberger, M. (2007): The recoil of globalisation. Flexibility and social inequality within metropolitan societies. In: U. Huws, A. Dhudwar & S. Dahlmann (Hrsg.) (2007): The transformation of work in a global knowledge economy : towards a conceptual framework, p. 53-58.
-
Beschäftigungswirkungen des Wandels der Erwerbsformen
Dietz, M. & Walwei, U. (2007): Beschäftigungswirkungen des Wandels der Erwerbsformen. In: B. Keller & H. Seifert (Hrsg.) (2007): Atypische Beschäftigung : Flexibilisierung und soziale Risiken (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 81), p. 165-184.
-
Sanktionen im SGB II: Wer wird sanktioniert und warum?
Schneider, J. (2007): Sanktionen im SGB II: Wer wird sanktioniert und warum? Was wissen wir bislang über Sanktionen in Sozialsystemen? (Efas Newsletter 10), Berlin, p. 1-4.
-
Arts and Figures: Was Geisteswissenschaftler so verdienen
Wießner, F., Kräuter, M. & Oberlander, W. (2007): Arts and Figures: Was Geisteswissenschaftler so verdienen. In: IAB-Forum No. 2, p. 56-60.
-
Die Schwächsten kamen seltener zum Zug
Antoni, M., Dietrich, H., Jungkunst, M., Matthes, B. & Plicht, H. (2007): Die Schwächsten kamen seltener zum Zug. In: Lehren und Lernen, Vol. 33, No. 4, p. 29-36.
-
Wege aus der Arbeitslosigkeit - Wege in die Beschäftigung
Rothe, T. (2007): Wege aus der Arbeitslosigkeit - Wege in die Beschäftigung. Eine Analyse anhand der Arbeitskräftegesamtrechnung. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 56, No. 7/8, p. 187-194.
-
Soziale Arbeitsgelegenheiten
Kettner, A. & Rebien, M. (2007): Soziale Arbeitsgelegenheiten. Einsatz und Wirkungsweise aus betrieblicher und arbeitsmarktpolitischer Perspektive. (IAB-Forschungsbericht 02/2007), Nürnberg, 69 p.
-
International migration with heterogeneous agents
Brücker, H. & Schröder, P. (2007): International migration with heterogeneous agents. Theory and evidence. (IAB-Discussion Paper 27/2007), Nürnberg, 44 p.
-
Spatial effects of European integration
Niebuhr, A. (2006): Spatial effects of European integration. Do border regions benefit above average? In: The Review of Regional Studies, Vol. 36, No. 3, p. 254-278.
-
Der Traum einer kontinuierlichen Beschäftigung
Müller, D. (2007): Der Traum einer kontinuierlichen Beschäftigung. Erwerbsunterbrechungen bei Männern und Frauen. In: M. Szydlik (Hrsg.) (2007): Flexibilisierung : Folgen für Arbeit und Familie, p. 47-67.
-
Phillips Curve or wage curve?
Baltagi, B., Blien, U. & Wolf, K. (2007): Phillips Curve or wage curve? Evidence from West Germany: 1980-2004. (IAB-Discussion Paper 14/2007), Nürnberg, 22 p.
-
Employment differences in distribution
Glyn, A., Möller, J., Salverda, W., Schmitt, J. & Sollogoub, M. (2007): Employment differences in distribution. Wages, productivity, and demand. In: M. Gregory, W. Salverda & R. Schettkat (Hrsg.) (2007): Services and employment : explaining the U.S.-European gap, p. 141-175.
-
IAB-Analyse zum Brandenburger Beschäftigungswachstum
Bamming, R. & Bogai, D. (2007): IAB-Analyse zum Brandenburger Beschäftigungswachstum. Was spricht für die Förderung von Branchen(schwerpunkten)? In: BRANDaktuell - Arbeitsmarktpolitischer Service der Landesagentur für Struktur und Arbeit No. 3, p. 28-29.
-
Buchbesprechung: Elmar Nass, Der humangerechte Sozialstaat. Ein sozialethischer Entwurf zur Symbiose aus ökonomischer Effizienz und sozialer Gerechtigkeit (Tübingen 2006)
Promberger, M. (2007): Buchbesprechung: Elmar Nass, Der humangerechte Sozialstaat. Ein sozialethischer Entwurf zur Symbiose aus ökonomischer Effizienz und sozialer Gerechtigkeit (Tübingen 2006). In: WSI-Mitteilungen, Vol. 60, No. 11, p. 630.
-
Does short-term training activate means-tested unemployment benefit recipients in Germany?
Wolff, J. & Jozwiak, E. (2007): Does short-term training activate means-tested unemployment benefit recipients in Germany? (IAB-Discussion Paper 29/2007), Nürnberg, 64 p.
-
Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland
Fuchs, J. (2007): Einfluss der Bevölkerungsentwicklung auf das künftige Erwerbspersonenpotenzial in Ost- und Westdeutschland. In: Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Demographie, Vol. 6, No. 11, p. 7-8.



