Total hits 17.202
-
Special issue: Potentials for increasing flexibility in heterogeneous labour markets
(2008): Themenheft: Flexibilisierungspotenziale bei heterogenen Arbeitsmärkten. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 2/3, p. 91-421.
-
Does low-wage work in Germany mainly affect atypical employees?
Kalina, T. & Weinkopf, C. (2008): Konzentriert sich die steigende Niedriglohnbeschäftigung in Deutschland auf atypisch Beschäftigte? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 4, p. 447-469.
-
The gender earnings gap inside a Russian firm
Dohmen, T., Lehmann, H. & Zaiceva, A. (2008): The gender earnings gap inside a Russian firm. First evidence from personnel data - 1997 to 2002. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 2/3, p. 157-179.
-
Are atypical employment relationships precarious? : an empirical analysis of social risks
Brehmer, W. & Seifert, H. (2008): Sind atypische Beschäftigungsverhältnisse prekär? Eine empirische Analyse sozialer Risiken. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 4, p. 501-531.
-
Effects of the obligation to employ severely disabled workers : findings from the introduction of the "Law to Combat Unemployment among Severely Disabled People"
Braakmann, N. (2008): Wirkungen der Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Arbeitnehmer. Erkenntnisse aus der Einführung des "Gesetzes zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit Schwerbehinderter". In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 1, p. 9-24.
-
The effect of dismissal protection legislation on the stability of newly started employment relationships
Boockmann, B., Gutknecht, D. & Steffes, S. (2008): Die Wirkung des Kündigungsschutzes auf die Stabilität "junger" Beschäftigungsverhältnisse. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 2/3, p. 347-364.
-
The impact of innovation activities on employment in the environmental sector
Horbach, J. (2008): The impact of innovation activities on employment in the environmental sector. Empirical results for Germany at the firm level. (IAB-Discussion Paper 16/2008), Nürnberg, 28 p.
-
Gemeinsam an die Spitze - oder der Mann geht voran?
Wimbauer, C., Henninger, A., Gottwald, M. & Künzel, A. (2007): Gemeinsam an die Spitze - oder der Mann geht voran? (Un-)Gleichheit in Doppelkarriere-Paaren. In: R.- M. Dackweiler (Hrsg.) (2007): Willkommen im Club? : Frauen und Männer in Eliten (Forum Frauen- und Geschlechterforschung, 20), p. 87-105.
-
Mathematische Voraussetzungen sozialwissenschaftlicher und psychologischer Studiengänge
Trappmann, M. (2007): Mathematische Voraussetzungen sozialwissenschaftlicher und psychologischer Studiengänge. Ein Survey unter Lehrenden. In: Soziologie, Vol. 36, No. 1, p. 73-85.
-
Schlechte Chancen in schlechten Zeiten?
Seibert, H. (2007): Schlechte Chancen in schlechten Zeiten? Ethnische Unterschiede bei den Berufseinstiegschancen von Ausbildungsabsolventen in Westdeutschland zwischen 1977 und 2004. In: J. Mansel & H. Kahlert (Hrsg.) (2007): Arbeit und Identität im Jugendalter : die Auswirkungen der gesellschaftlichen Strukturkrise auf Sozialisation, p. 113-132.
-
Begleitforschung zum ESF-BA-Programm - sechster Zwischenbericht
Deeke, A., Scioch, P. & Szameitat, J. (2007): Begleitforschung zum ESF-BA-Programm - sechster Zwischenbericht. Teil 1: Begleitforschung zum auslaufenden ESF-BA-Programm - zur aktuellen Entwicklung des Programms und zum Stand der Begleitforschung Ende 2007. (IAB-Projektbericht), Nürnberg, 31 p.; 181 p.
-
Leiharbeit - Flexibilität und Prekarität in der betrieblichen Praxis
Promberger, M. (2007): Leiharbeit - Flexibilität und Prekarität in der betrieblichen Praxis. In: B. Keller & H. Seifert (Hrsg.) (2007): Atypische Beschäftigung : Flexibilisierung und soziale Risiken (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung, 81), p. 127-144.
-
The cyclicality of effective wages within employer-employee matches
Anger, S. (2007): The cyclicality of effective wages within employer-employee matches. Evidence from German Panel Data. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 34), Berlin, 27 p.
-
Aufschwung am Arbeitsmarkt: Die Entwicklungsmuster wandeln sich
Spitznagel, E. & Bach, H. (2007): Aufschwung am Arbeitsmarkt: Die Entwicklungsmuster wandeln sich. In: IAB-Forum No. 2, p. 36-43.
-
Die Einstellungen der neuen Mittelschichten im Süden
Lange, H. & Meier, L. (2007): Die Einstellungen der neuen Mittelschichten im Süden. Vom Burger zum Bürger. In: Der Überblick, Vol. 43, No. 3, p. 66-69.
-
Mikrodaten im ifo Institut für Wirtschaftsforschung
Abberger, K., Becker, S., Hofmann, B. & Wohlrabe, K. (2007): Mikrodaten im ifo Institut für Wirtschaftsforschung. Bestand, Verwendung, Zugang. (Ifo working paper 44), München, 18 p.
-
Niedrige Mindestlöhne schützen den Staat
Walwei, U. (2007): Niedrige Mindestlöhne schützen den Staat. In: Frankfurter Rundschau No. 07.03.2007, p. 10.
-
Hartz-IV-Reform: Impulse für den Arbeitsmarkt
Kettner, A. & Rebien, M. (2007): Hartz-IV-Reform: Impulse für den Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 19/2007), Nürnberg, 8 p.
-
Social relationships and acquisitation of knowledge
Allmendinger, J., Ebner, C. & Nikolai, R. (2007): Soziale Beziehungen und Bildungserwerb. In: A. Franzen & M. Freitag (Hrsg.) (2007): Sozialkapital : Grundlagen und Anwendungen (Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. Sonderheft, 47), p. 487-513.
-
Global Entrepreneurship Monitor
Sternberg, R., Brixy, U. & Hundt, C. (2007): Global Entrepreneurship Monitor. Unternehmensgründungen im weltweiten Vergleich. Länderbericht Deutschland 2006. Sonderthema: Nascent Entrepreneurs in Deutschland - Vom werdenden zum tatsächlichen Gründer. (Global Entrepreneurship Monitor. Länderbericht Deutschland 08), Hannover u.a., 49 p.



