Total hits 17.204
-
Arbeitslosigkeit als zentrale Dimension sozialer Ungleichheit - Essay
Blien, U. (2008): Arbeitslosigkeit als zentrale Dimension sozialer Ungleichheit - Essay. In: Aus Politik und Zeitgeschichte No. 40/41, p. 3-6.
-
Multiple imputation of right-censored wages in the German IAB employment register considering heteroscedasticity
Büttner, T. & Rässler, S. (2008): Multiple imputation of right-censored wages in the German IAB employment register considering heteroscedasticity. In: Federal Committee on Statistical Methodology United States (Hrsg.) (2008): Federal Committee on Statistical Methodology Research Conference 2007, p. 1-21.
-
Das Dilemma: gleiche Ausbildung - ungleicher Lohn
Gartner, H. & Hinz, T. (2008): Das Dilemma: gleiche Ausbildung - ungleicher Lohn. Hochlohnberufe für Männer - Niedriglohnberufe für Frauen? In: BPW Journal No. 1, p. 8-9.
-
Berufsbezogene Sprachkurse für Arbeitslose mit Migrationshintergrund als Instrument aktiver Arbeitsmarktförderung
Schweigard, E. (2008): Berufsbezogene Sprachkurse für Arbeitslose mit Migrationshintergrund als Instrument aktiver Arbeitsmarktförderung. Ergebnisse der Begleitforschung. In: Migration und Soziale Arbeit, Vol. 30, No. 3/4, p. 244-250. DOI:10.3262/MIG0804244
-
Beschäftigungsprojektion Rheinland-Pfalz und Saarland
Distelkamp, M., Drosdowski, T., Ludewig, O. & Otto, A. (2008): Beschäftigungsprojektion Rheinland-Pfalz und Saarland. (IAB regional. Berichte und Analysen. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 01/2008), Nürnberg, 30 p.
-
Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes
Bach, H., Hummel, M. & Kaufmann, K. (2009): Zentrale Indikatoren des deutschen Arbeitsmarktes. In: J. Möller & U. Walwei (Hrsg.) (2009): Handbuch Arbeitsmarkt 2009 (IAB-Bibliothek, 314), p. 405-469. DOI:10.3278/300636w
-
Lehrstellenmangel - Können Alternativen Lücken schließen?
Plicht, H. (2008): Lehrstellenmangel - Können Alternativen Lücken schließen? In: B. Kammerer & K. Gref (Hrsg.) (2008): Übergangsmanagement - Wege zur beruflichen und sozialen Integration junger Menschen : die Aufgaben der Jugendhilfe an der Schnittstelle zwischen Schule, Ausbildung und Beruf, p. 65-80.
-
Bringing the jobless into work?
Eichhorst, W., Kaufmann, O. & Konle-Seidl, R. (eds.) (2008): Bringing the jobless into work? Experiences with activation schemes in Europe and the US. Berlin u.a.: Springer London, 473 p. DOI:10.1007/978-3-540-77435-8
-
Notification or participation : which treatment actually activates job-seekers? An evaluation of short-term training programmes
Büttner, T. (2008): Ankündigungseffekt oder Maßnahmewirkung? Eine Evaluation von Trainingsmaßnahmen zur Überprüfung der Verfügbarkeit. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 1, p. 25-40.
-
Structure and extent of intergenerational income mobility in Germany
Schnitzlein, D. (2008): Verbunden über Generationen: Struktur und Ausmaß der intergenerationalen Einkommensmobilität in Deutschland. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 80), Berlin, 24 p.
-
Wage subsidies for needy job-seekers and their effect on individual labour market outcomes after the German reforms
Bernhard, S., Gartner, H. & Stephan, G. (2008): Wage subsidies for needy job-seekers and their effect on individual labour market outcomes after the German reforms. (IZA discussion paper 3772), Bonn, 27 p.
-
The operational use of evaluation results in the restructured German public employment services
Konle-Seidl, R. & Schewe, T. (2008): The operational use of evaluation results in the restructured German public employment services. In: G. Di Domenico & S. Spattini (Hrsg.) (2008): New European approaches to long-term unemployment : what role for public employment services and what market for private stakeholders? (Studies in employment and social policy, 35), p. 127-136.
-
Do you feel excluded? The subjective experience of young state benefit recipients in Germany
Popp, S. & Schels, B. (2008): Do you feel excluded? The subjective experience of young state benefit recipients in Germany. In: Journal of youth studies, Vol. 11, No. 2, p. 165-191. DOI:10.1080/13676260701851111
-
Mehr Vermittlungen durch mehr Vermittler?
Schiel, S., Schröder, H. & Gilberg, R. (2008): Mehr Vermittlungen durch mehr Vermittler? Ergebnisse des Modellversuchs "Förderung der Arbeitsaufnahme" (FAIR). (IAB-Bibliothek 312), Bielefeld: Bertelsmann, 263 p.
-
Netzwerkanalyse und Feldtheorie
Bernhard, S. (2008): Netzwerkanalyse und Feldtheorie. Grundriss einer Integration im Rahmen von Bourdieus Sozialtheorie. In: C. Stegbauer (Hrsg.) (2008): Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie : ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften (Netzwerkforschung, 01), p. 121-131.
-
The reform of a wage subsidy Programme by the German labour market law "Hartz III" and its effects on the participation of unemployed jobseekers
Brussig, M., Bernhard, S. & Jaenichen, U. (2008): Die Reform der Eingliederungszuschüsse durch Hartz III und ihre Auswirkungen für die Förderung von Arbeitslosen. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 57, No. 3, p. 66-75. DOI:10.3790/sfo.57.3.66
-
Activation policies in Germany
Eichhorst, W., Grienberger-Zingerle, M. & Konle-Seidl, R. (2008): Activation policies in Germany. From status protection to basic income support. In: W. Eichhorst, O. Kaufmann & R. Konle-Seidl (Hrsg.) (2008): Bringing the jobless into work? : experiences with activation schemes in Europe and the US, p. 17-67.
-
Ein Bund fürs Überleben? Betriebliche Vereinbarungen zur Beschäftigungs- und Standortsicherung
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2008): Ein Bund fürs Überleben? Betriebliche Vereinbarungen zur Beschäftigungs- und Standortsicherung. In: Industrielle Beziehungen, Vol. 15, No. 3, p. 209-232.
-
Arbeitsmarktintegration von gering qualifizierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Achatz, J. (2008): Arbeitsmarktintegration von gering qualifizierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Bildungsvoraussetzungen, Erwerbsbeteiligung und berufliche Platzierung 1992 bis 2003. In: M. Gille (Hrsg.) (2008): Jugend in Ost und West seit der Wiedervereinigung : Ergebnisse aus dem replikativen Längsschnitt des DJI-Jugendsurvey (Schriften des Deutschen Jugendinstituts. Jugendsurvey, 04), p. 49-82.
-
Structure and extent of intergenerational income mobility in Germany
Schnitzlein, D. (2008): Verbunden über Generationen: Struktur und Ausmaß der intergenerationalen Einkommensmobilität in Deutschland. (IAB-Discussion Paper 01/2008), Nürnberg, 34 p.



