Total hits 17.202
-
Wirkungen von Ein-Euro-Jobs: Für ein paar Euro mehr
Wolff, J. & Hohmeyer, K. (2008): Wirkungen von Ein-Euro-Jobs: Für ein paar Euro mehr. (IAB-Kurzbericht 02/2008), Nürnberg, 8 p.
-
Experimenteller Wettbewerb: Evaluation zeigt problematische Strukturen bei Hartz IV
Kaps, P., Oschmiansky, F. & Mosley, H. (2008): Experimenteller Wettbewerb: Evaluation zeigt problematische Strukturen bei Hartz IV. In: WZB-Mitteilungen No. 119, p. 35-37.
-
Alternde Arbeitswelt: Welche arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen empfehlen sich zur Anpassung der Rechsstellung und zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer?
Walwei, U. (2008): Alternde Arbeitswelt: Welche arbeits- und sozialrechtlichen Regelungen empfehlen sich zur Anpassung der Rechsstellung und zur Verbesserung der Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer? Thesen zum Referat auf dem 67. Deutscher Juristentag Erfurt am 24.9.2008. In: (2008): 67. Deutscher Juristentag Erfurt 2008 : Thesen der Gutachter und Referenten, p. 38-40.
-
Eigene Berufsausbildung oder externe Rekrutierung von Fachkräften?
Janik, F. (2008): Eigene Berufsausbildung oder externe Rekrutierung von Fachkräften? Betriebliche Strategien zur Deckung des Fachkräftebedarfs. In: Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn (Hrsg.) (2008): Zukunft berufliche Bildung : Potenziale mobilisieren - Veränderungen gestalten. 5. BIBB-Fachkongress 2007. Ergebnisse und Perspektiven. Mit umfassender Dokumentation auf CD-ROM, o. Sz.
-
SMEs and employment dynamics: an analysis based on the Employee History
Bauer, T., Schmucker, A. & Vorell, M. (2008): KMU und Arbeitsplatzdynamik: Eine Analyse auf Basis der Beschäftigten-Historik. In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 2/3, p. 199-221.
-
Bildungsarmut und Arbeitslosigkeit
Dressel, K. (2008): Bildungsarmut und Arbeitslosigkeit. In: G. Hopfengärtner (Hrsg.) (2008): Armut in der Großstadt : Analysen, Argumente und Ansätze der Armutsprävention in Nürnberg, p. 38-53.
-
Zurück in die Zukunft: Berufliche Chancen und Alternativen für Geisteswissenschaftler
Kräuter, M., Oberlander, W. & Wießner, F. (2008): Zurück in die Zukunft: Berufliche Chancen und Alternativen für Geisteswissenschaftler. (RatSWD working paper 27), Berlin, 107 p.
-
Do targeted hiring subsidies and profiling techniques reduce unemployment?
Jahn, E. & Wagner, T. (2008): Do targeted hiring subsidies and profiling techniques reduce unemployment? (IZA discussion paper 3768), Bonn, 43 p.
-
Promotionsphase: Qualifizierungswege
Burkhardt, A. (2008): Promotionsphase: Qualifizierungswege. In: A. Burkhardt (Hrsg.) (2008): Wagnis Wissenschaft : akademische Karrierewege und das Fördersystem in Deutschland, p. 138-159.
-
Biopolitik und Technologien des Selbst
Hirseland, A. & Schneider, W. (2008): Biopolitik und Technologien des Selbst. Zur Subjektivierung von Macht und Herrschaft. In: K.- S. Rehberg (Hrsg.) (2008): Die Natur der Gesellschaft : Verhandlungen des 33. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Kassel 2006, p. 5640-5648.
-
The impact of firm characteristics on the success of employment subsidies
Krug, G., Dietz, M. & Ullrich, B. (2008): The impact of firm characteristics on the success of employment subsidies. A decomposition analysis of treatment effects. (IAB-Discussion Paper 18/2008), Nürnberg, 31 p.
-
Minimum wages, wage dispersion and unemployment
Garloff, A. (2008): Minimum wages, wage dispersion and unemployment. A review on new search models. (IAB-Discussion Paper 33/2008), Nürnberg, 40 p.
-
Does the obligation to release works councillors from work dampen employment growth?
Koller, L., Schnabel, C. & Wagner, J. (2008): Freistellung von Betriebsräten - Eine Beschäftigungsbremse? In: Zeitschrift für ArbeitsmarktForschung, Vol. 41, No. 2/3, p. 305-326.
-
Brandenburger werden immer mobiler
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2008): Brandenburger werden immer mobiler. Immer mehr Arbeitskräfte pendeln zwischen Berlin und Brandenburg. In: Brandaktuell No. 2, p. 26-27.
-
The wage costs of motherhood
Nivorozhkina, L. & Nivorozhkin, A. (2008): The wage costs of motherhood. Which mothers are better off and why. (IAB-Discussion Paper 26/2008), Nürnberg, 25 p.
-
Regionaler Vergleich: An manchen Orten fällt das Gründen leichter
Brixy, U., Sternberg, R. & Stüber, H. (2008): Regionaler Vergleich: An manchen Orten fällt das Gründen leichter. (IAB-Kurzbericht 10/2008), Nürnberg, 8 p.
-
Regional employment forecasts with spatial interdependencies
Hampel, K., Kunz, M., Schanne, N., Wapler, R. & Weyh, A. (2008): Regional employment forecasts with spatial interdependencies. In: C. Knobel, B. Kriechel & A. Schmid (Hrsg.) (2008): Regional forecasting on labour markets, p. 68-88.
-
Employment stability of entrants in newly founded firms
Schnabel, C., Kohaut, S. & Brixy, U. (2008): Employment stability of entrants in newly founded firms. A matching approach using linked employer-employee data from Germany. (IAB-Discussion Paper 09/2008), Nürnberg, 25 p.
-
Racism
Meier, L. (2008): Racism. In: W. A. Darity (Hrsg.) (2008): International encyclopedia of the social sciences, p. 44-47.
-
Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit
Caliendo, M., Künn, S. & Wießner, F. (2008): Die Nachhaltigkeit von geförderten Existenzgründungen aus Arbeitslosigkeit. Eine Bilanz nach fünf Jahren. (IZA discussion paper 3880), Bonn, 28 p.



