Total hits 17.202
-
Job turnover in individual establishments in east-west comparison: Many increases and decreases
Fuchs, M., Ludewig, O. & Weyh, A. (2009): Einzelbetrieblicher Stellenumschlag im Ost-West-Vergleich: Viel Aufbau, viel Abbau. In: IAB-Forum No. 2, p. 26-32. DOI:10.3278/IFO0902W026
-
Standpunkt: Plädoyer für einen moderaten gesetzlichen Mindestlohn
König, M. & Möller, J. (2009): Standpunkt: Plädoyer für einen moderaten gesetzlichen Mindestlohn. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2009): IAB-Jahresbericht 2008 : Wissen verbindet, p. 19-21.
-
Pro & Contra "Jobwunder" durch Reformen?
Möller, J. (2009): Pro & Contra "Jobwunder" durch Reformen? Pro: Jobsuchende sind zu mehr Kompromissen bereit. In: Frankfurter Rundschau No. 6 vom 08.01.2009, p. 16.
-
What Statistics does the Federal Employment Agency (BA) Provide? : A Feasibility Study on a Wishlist of Gender-Sensitive Surveying and Processing of Social Security Data
Hofmann, B. & Oertel, M. (2009): Was bietet die Statistik? Das bietet die BA. Machbarkeitsprüfung einer Wunschliste zur gendersensiblen Erfassung und Aufbereitung von SGB II-Daten. In: S. Betzelt, J. Lange & U. Rust (Hrsg.) (2009): Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)? : erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II (Loccumer Protokolle, 2008,79), p. 51-66.
-
Labour demand and labour supply in the long run: Demographic effects on the East German labour market
Fuchs, J., Hummel, M. & Zika, G. (2009): Beschäftigung und Erwerbspersonenpotenzial in der langen Frist: Demografie prägt den ostdeutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 21/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Newman┐s modularity concept as an instrument for the comparison of demarcations of economic areas and for the identification of the optimal number of economic areas.
Kropp, P. (2009): Newmans Modularitätskonzept als Instrument zum Vergleich von Wirtschaftsraumabgrenzungen und zur Bestimmung der optimalen Anzahl von Wirtschaftsräumen. In: Scientific Reports. Journal of the University of Applied Sciences Mittweida No. 2, p. 1-16.
-
Mehr Hausarbeit, weniger Verdienst
Anger, S. & Kottwitz, A. (2009): Mehr Hausarbeit, weniger Verdienst. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 76, No. 6, p. 102-111.
-
Labor mobility in the enlarged EU
Baas, T., Brücker, H. & Hauptmann, A. (2010): Labor mobility in the enlarged EU. Who wins, who loses? In: M. Kahanec & K. F. Zimmermann (Hrsg.) (2010): EU labor markets after post-enlargement migration, p. 47-70. DOI:10.1007/978-3-642-02242-5_2
-
The State Level: Hesse - the Education System and the Labour Market for Migrants
Burkert, C. & Kindermann, W. (2009): Die Landesebene: Hessen - Bildungssystem und Arbeitsmarkt für Migrantinnen und Migranten. In: Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, Frankfurt (Hrsg.) (2009): Integrationsmonitoring: Migration, Bildung und Beschäftigung, p. 35-45.
-
Qualification measures during short-time work after final job stoppage : Analyses on subsidies within the framework of the ESF-BA Programme 2000 to 2006 and on job
Deeke, A. & Ohlert, C. (2009): Qualifizierungsmaßnahmen während Kurzarbeit nach endgültigem Arbeitsausfall. Analysen zur Förderung im Rahmen des ESF-BA-Programms 2000 bis 2006 und zum Verbleib nach der Teilnahme. (IAB-Forschungsbericht 03/2009), Nürnberg, 68 p.
-
Long-term growth determinants of young businesses in Germany
Otto, A. & Fornahl, D. (2009): Long-term growth determinants of young businesses in Germany. Effects of regional concentration and specialisation. In: Romanian Journal of Regional Science, Vol. 3, No. 1, p. 1-35.
-
Subsidized employment during the economic crisis: just a little bit more?
Kupka, P. & Wolff, J. (2009): Darf's noch etwas mehr sein? Geförderte Beschäftigung in der Wirtschaftskrise. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 58, No. 11, p. 249-257. DOI:10.3790/sfo.58.11.249
-
The Role of Municipalities in Labour Market and Employment Policy
Kaps, P. (2009): Die Rolle der Kommunen in der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: S. Bothfeld, W. Sesselmeier & C. Bogedan (Hrsg.) (2009): Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft : vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III, p. 191-204.
-
Highly qualified employees in Bangalore, India: Consumerist predators?
Lange, H., Meier, L. & Anuradha, N. (2009): Highly qualified employees in Bangalore, India: Consumerist predators? In: H. Lange & L. Meier (Hrsg.) (2009): The new middle classes : globalizing lifestyles, consumerism and environmental concern, p. 281-298. DOI:10.1007/978-1-4020-9938-0_16
-
Duration of eligibility to basic income support: No draw between the sexes
Graf, T. (2009): Dauer des Grundsicherungsbezugs: Kein Gleichstand zwischen den Geschlechtern. In: IAB-Forum No. 1, p. 76-77. DOI:10.3278/IFO0901W076
-
Empirical consequences of definitions
Kruppe, T. (2009): Empirical consequences of definitions. The case of unemployment in German register data. In: Arbeitsmarktpolitik in der sozialen Marktwirtschaft : vom Arbeitsförderungsgesetz zum Sozialgesetzbuch II und III, Vol. 34, No. 3, p. 138-148.
-
Forecast 2009: Deep recession will hit German labour market
Bach, H., Gartner, H., Hummel, M., Klinger, S., Rothe, T., Spitznagel, E. & Zika, G. (2009): Projektion 2009: Arbeitsmarkt im Sog der Rezession. (IAB-Kurzbericht 06/2009), Nürnberg, 12 p.
-
Not Many News from the Kitchen and the Kids: on the Persistence of Traditional Gender-Specific Time Management in Germany and Great Britain
Bauer, F. (2009): Nicht viel Neues in Küche und Kinderzimmer. Zur Beharrlichkeit der traditionellen geschlechtsspezifischen Zeitverwendung in Deutschland und Großbritannien. In: M. Heitkötter, K. Jurczyk, A. Lange & U. Meier-Gräwe (Hrsg.) (2009): Zeit für Beziehungen? : Zeit und Zeitpolitik für Familien, p. 235-257.
-
Labour mobility within the EU in the context of enlargement and the functioning of the transitional arrangements
Boeri, T., Brücker, H., Iara, A., Huber, P., Kaczmarczyk, P., Upward, R. & Vidovic, H. (2009): Labour mobility within the EU in the context of enlargement and the functioning of the transitional arrangements. Literature review. Nürnberg u.a., 17 p.
-
The Hartz IV Reform: Occasional Employment in the ┐Network of Agents┐ : Findings from Practise
Klemm, M., Sowa, F., Hohendanner, C. & Promberger, M. (2009): Hartz-IV-Reform: Arbeitsgelegenheiten im 'Netz der Akteure'. Befunde aus der Praxis. In: Neue Praxis No. 1, p. 67-76.



