Total hits 17.202
-
Between welfare and work: households in Germany's unemployment benefit II system
Dietz, M., Müller, G. & Trappmann, M. (2009): Bedarfsgemeinschaften im SGB II: Warum Aufstocker trotz Arbeit bedürftig bleiben. (IAB-Kurzbericht 02/2009), Nürnberg, 10 p.
-
Re-Regulation of ┐Jobcenters┐ for Recipients of Hartz IV Benefits
Konle-Seidl, R. (2009): Neuregelung der Jobcenter für Hartz-IV-Empfänger. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 89, No. 12, p. 813-820.
-
Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten
Bogai, D. & Wiethölter, D. (2009): Vergleichende Analyse von Länderarbeitsmärkten. Länderstudie Berlin. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 02/2009), Nürnberg, 62 p.
-
Die Formation elterlicher Bildungsentscheidungen beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I
Kleine, L., Paulus, W. & Blossfeld, H. (2009): Die Formation elterlicher Bildungsentscheidungen beim Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I. In: J. Baumert, K. Maaz & U. Trautwein (Hrsg.) (2009): Bildungsentscheidungen (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft, 12/2009), p. 103-125.
-
Feasting the benefits of case study research
Meier, L. (2009): Feasting the benefits of case study research. In: A. J. Mill, G. Durepos & E. Wiebe (Hrsg.) (2009): Encyclopedia of case study research, p. 975.
-
Company-provided further training in Germany and the Netherlands
Allaart, P., Bellmann, L. & Leber, U. (2009): Company-provided further training in Germany and the Netherlands. In: Empirical Research in Vocational Education and Training, Vol. 1, No. 2, p. 103-122.
-
Impact of short-term training on unemployed welfare recipients: the content of training matters
Kopf, E. & Wolff, J. (2009): Die Wirkung von Trainingsmaßnahmen für ALG-II-Bezieher: Auf den Inhalt kommt es an. (IAB-Kurzbericht 23/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Labour mobility within the EU in the context of enlargement and the functioning of the transitional arrangements
Brücker, H., Baas, T., Beleva, I., Bertoli, S., Boeri, T., Damelang, A., Duval, L., Hauptmann, A., Fihel, A., Huber, P., Iara, A., Ivlevs, A., Jahn, E., Kaczmarczyk, P., Landesmann, M., Mackiewicz-Lyziak, J., Makovec, M., Monti, P., Nowotny, K., Okolski, M., Richter, S., Upward, R., Vidovic, H., Wolf, K., Wolfeil, N., Zylicz, A., Zaiga, K. & Wright, P. (2009): Labour mobility within the EU in the context of enlargement and the functioning of the transitional arrangements. Final report. Nürnberg u.a., 202 p.
-
Die Arbeitsmarktsituation der Älteren in Berlin und Brandenburg
Bogai, D., Hirschenauer, F. & Wesling, M. (2009): Die Arbeitsmarktsituation der Älteren in Berlin und Brandenburg. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Berlin-Brandenburg 06/2009), Nürnberg, 75 p.
-
Mehr Hausarbeit, weniger Verdienst
Anger, S. & Kottwitz, A. (2009): Mehr Hausarbeit, weniger Verdienst. In: DIW-Wochenbericht, Vol. 76, No. 6, p. 102-111.
-
Lone parents under basic income support: A tricky situation
Lietzmann, T. (2009): Alleinerziehende in der Grundsicherung: Verzwickte Lage. In: IAB-Forum No. 1, p. 70-75. DOI:10.3278/IFO0901W070
-
Newman┐s modularity concept as an instrument for the comparison of demarcations of economic areas and for the identification of the optimal number of economic areas.
Kropp, P. (2009): Newmans Modularitätskonzept als Instrument zum Vergleich von Wirtschaftsraumabgrenzungen und zur Bestimmung der optimalen Anzahl von Wirtschaftsräumen. In: Scientific Reports. Journal of the University of Applied Sciences Mittweida No. 2, p. 1-16.
-
Labour demand and labour supply in the long run: Demographic effects on the East German labour market
Fuchs, J., Hummel, M. & Zika, G. (2009): Beschäftigung und Erwerbspersonenpotenzial in der langen Frist: Demografie prägt den ostdeutschen Arbeitsmarkt. (IAB-Kurzbericht 21/2009), Nürnberg, 8 p.
-
Standpunkt: Plädoyer für einen moderaten gesetzlichen Mindestlohn
König, M. & Möller, J. (2009): Standpunkt: Plädoyer für einen moderaten gesetzlichen Mindestlohn. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (2009): IAB-Jahresbericht 2008 : Wissen verbindet, p. 19-21.
-
Pro & Contra "Jobwunder" durch Reformen?
Möller, J. (2009): Pro & Contra "Jobwunder" durch Reformen? Pro: Jobsuchende sind zu mehr Kompromissen bereit. In: Frankfurter Rundschau No. 6 vom 08.01.2009, p. 16.
-
Die Arbeitsmarktsituation von Frauen in Thüringen
Dietrich, I. & Fritzsche, B. (2009): Die Arbeitsmarktsituation von Frauen in Thüringen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 05/2009), Nürnberg, 41 p.
-
Global Entrepreneurship Monitor : A World-wide Comparison of Business Start-Ups. National Report Germany 2008. Special Section: Germany and the Netherlands in Comparison
Brixy, U., Hessels, J., Hundt, C., Sternberg, R. & Stüber, H. (2009): Global Entrepreneurship Monitor. Unternehmensgründungen im weltweiten Vergleich. Länderbericht Deutschland 2008. Sonderthema: Deutschland - Niederlande im Vergleich. (Global Entrepreneurship Monitor. Länderbericht Deutschland 09), Hannover u.a., 45 p.
-
┐Promotion┐ Taken Literally! Firm-Specific Practical Experience and Case-Related Qualification as a Key to Success for the Long-Term Unemployed
Bauer, F. & Fuchs, P. (2009): "Fördern" beim Wort genommen! Betriebliche Praxiserfahrung und einzelfallbezogene Qualifikation als Schlüssel zum Erfolg für Langzeitarbeitslose. In: Arbeit. Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik, Vol. 18, No. 3, p. 200-215. DOI:10.1515/arbeit-2009-0305
-
Design and stratification of PASS
Trappmann, M., Christoph, B., Achatz, J., Wenzig, C., Müller, G. & Gebhardt, D. (2009): Design and stratification of PASS. A new panel study for research on long term unemployment. (IAB-Discussion Paper 05/2009), Nürnberg, 19 p.
-
Editorial
Möller, J. & Walwei, U. (2009): Editorial. In: IAB-Forum No. H. Spezial, p. 1. DOI:10.3278/IFO090SWI



