Total hits 17.204
-
Die Hegemonie des Neoliberalismus
Bernhard, S. & Münch, R. (2011): Die Hegemonie des Neoliberalismus. Ein gesellschaftstheoretischer Erklärungsansatz. In: Sociologia Internationalis, Vol. 49, No. 2, p. 165-197. DOI:10.3790/sint.49.2.165
-
Druck auf die Löhne der Beschäftigten: Die Konsequenzen des Euro für den Arbeitsmarkt
Gartner, H. (2011): Druck auf die Löhne der Beschäftigten: Die Konsequenzen des Euro für den Arbeitsmarkt. In: Academia, Vol. 104, No. 6, p. 22.
-
ALWA-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB 1975-2009 (ALWA-ADIAB 7509)
Antoni, M., Jacobebbinghaus, P. & Seth, S. (2011): ALWA-Befragungsdaten verknüpft mit administrativen Daten des IAB 1975-2009 (ALWA-ADIAB 7509). (FDZ-Datenreport 05/2011), Nürnberg, 65 p.
-
The labour market in Hessen in 2011 and 2012
Garloff, A. & Machnig, J. (2011): Der Arbeitsmarkt in Hessen 2011 und 2012. In: Hessisches Statistisches Landesamt (Hrsg.) (2011): Konjunkturprognose Hessen 2012 : Gemeinschaftsanalyse und -prognose der Konjunktur in Hessen, p. 38-43.
-
Profit sharing and training
Kraft, K. & Lang, J. (2013): Profit sharing and training. (IZA discussion paper 6118), Bonn, 35 p.
-
Does home ownership crowd out investment in children's human capital?
Fornero, E., Romiti, A. & Rossi, M. (2011): Does home ownership crowd out investment in children's human capital? (Netspar Discussion Paper 11/2011-115), Tilburg, 23 p.
-
Mythen der Arbeit: Der Sozialstaat ist teuer und macht träge - stimmt's?
Möller, J. (2011): Mythen der Arbeit: Der Sozialstaat ist teuer und macht träge - stimmt's? In: Spiegel Online No. 29.11.2011, o. Sz.
-
Analysing U.S. output and the great moderation by simultaneous unobserved components
Weber, E. (2011): Analysing U.S. output and the great moderation by simultaneous unobserved components. In: Journal of Money, Credit and Banking, Vol. 43, No. 8, p. 1579-1597. DOI:10.1111/j.1538-4616.2011.00459.x
-
Equilibrium exchange rate in Ukraine
Weber, E., Kirchner, R. & Giucci, R. (2011): Equilibrium exchange rate in Ukraine. Quantitative assessment and policy implications for 2011/2012. (German Advisory Group with the Ukrainian Government. Policy briefing 18/2011), Berlin, 13 p.
-
Job search via social networks
Krug, G. & Rebien, M. (2011): Job search via social networks. An analysis of monetary and non-monetary returns for low-skilled unemployed. (IAB-Discussion Paper 23/2011), Nürnberg, 26 p.
-
Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Abfallwirtschaft (Aktenzeichen: Zb 1-04812-3/10f)
Egeln, J., Gottschalk, S., Gürtzgen, N., Niefert, M., Rammer, C., Sprietsma, M., Schröder, H., Schütz, H., Frei, C., Reich, P. & Voßemer, J. (2011): Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Abfallwirtschaft (Aktenzeichen: Zb 1-04812-3/10f). Mannheim, 268 p., Anhang.
-
Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien. Regionalfile 1975-2008 (SIAB-R 7508)
Dorner, M., König, M. & Seth, S. (2011): Stichprobe der Integrierten Arbeitsmarktbiografien. Regionalfile 1975-2008 (SIAB-R 7508). (FDZ-Datenreport 07/2011 (de)), Nürnberg, 74 p.
-
Ausweg Ruhestand?
Hetschko, C., Knabe, A. & Schöb, R. (2011): Ausweg Ruhestand? Wie der Renteneintritt das Unglück der Arbeitslosen behebt. In: Ökonomenstimme.
-
Evaluation of the existing minimum wage regulations - Sector: main construction trades : research assignment of the Federal Ministry of Labour and Social Affairs (BMAS)). Final report
Möller, J., Bender, S., König, M., Vom Berge, P., Umkehrer, M., Wolter, S., Schaffner, S., Bachmann, R., Kröger, H., Janßen-Timmen, R., Paloyo, A., Tamm, M., Fertig, M. & Apel, H. (2011): Evaluation bestehender gesetzlicher Mindestlohnregelungen - Branche: Bauhauptgewerbe. Forschungsauftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Endbericht. Essen, 508 p.
-
Erwerbseinstieg und bisheriges Erwerbsleben der deutschen Babyboomerkohorten 1959 und 1965
Tisch, A. & Tophoven, S. (2011): Erwerbseinstieg und bisheriges Erwerbsleben der deutschen Babyboomerkohorten 1959 und 1965. Vorarbeiten zu einer Kohortenstudie. (IAB-Forschungsbericht 08/2011), Nürnberg, 45 p.
-
Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG
Caliendo, M., Hogenacker, J., Künn, S. & Wießner, F. (2011): Alte Idee, neues Programm: Der Gründungszuschuss als Nachfolger von Überbrückungsgeld und Ich-AG. (IAB-Discussion Paper 24/2011), Nürnberg, 38 p.
-
Mythen der Arbeit: Der Fachkräftemangel kostet jährlich 30 Milliarden Euro - stimmt's?
Möller, J. (2011): Mythen der Arbeit: Der Fachkräftemangel kostet jährlich 30 Milliarden Euro - stimmt's? In: Spiegel Online No. 15.11.2011, o. Sz.
-
Editorial: Der Arbeitsmarkt: Entwicklungen, Probleme, Perspektiven
Promberger, M. (2011): Editorial: Der Arbeitsmarkt: Entwicklungen, Probleme, Perspektiven. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 64, No. 11, p. 562. DOI:10.5771/0342-300X-2011-11-562
-
The institutional context of an 'empirical law': The wage curve under different regimes of collective bargaining
Blien, U., Dauth, W., Schank, T. & Schnabel, C. (2013): The institutional context of an 'empirical law': The wage curve under different regimes of collective bargaining. In: BJIR, Vol. 51, No. 1, p. 59-79. DOI:10.1111/j.1467-8543.2011.00883.x
-
Vom Ein-Euro-Jobber zum 'regulären' Mitarbeiter?
Hohendanner, C., Klemm, M., Promberger, M. & Sowa, F. (2011): Vom Ein-Euro-Jobber zum 'regulären' Mitarbeiter? Eine Mixed-Methods-Evaluation zu innerbetrieblichen Übergängen aus öffentlich geförderter in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung. (IAB-Discussion Paper 22/2011), Nürnberg, 28 p.



