Total hits 17.181
-
Wirkung und Wirkmechanismen zusätzlicher Vermittlungsfachkräfte auf die Arbeitslosigkeitsdauer
Hofmann, B., Krug, G., Sowa, F., Theuer, S. & Wolf, K. (2012): Wirkung und Wirkmechanismen zusätzlicher Vermittlungsfachkräfte auf die Arbeitslosigkeitsdauer. Analysen auf Basis eines Modellprojektes. In: Zeitschrift für Evaluation, Vol. 11, No. 1, p. 7-38.
-
Szenarien zum Einfluss der demografischen Entwicklung auf die Arbeitslosigkeit in Thüringen
Kropp, P. (2012): Szenarien zum Einfluss der demografischen Entwicklung auf die Arbeitslosigkeit in Thüringen. Regionaler Demografie-Rechner. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen-Anhalt-Thüringen 01/2012), Nürnberg, 25 p.
-
Flexibilité et différenciation du travail en Allemagne
Spitznagel, E. & Wanger, S. (2012): Flexibilité et différenciation du travail en Allemagne. In: Regards sur l'économie allemande No. 104, p. 5-14.
-
Collective bargaining and works councils : the latest data on coverage and development from the IAB establishment panel 2011
Ellguth, P. & Kohaut, S. (2012): Tarifbindung und betriebliche Interessenvertretung. Aktuelle Ergebnisse aus dem IAB-Betriebspanel 2011. In: WSI-Mitteilungen, Vol. 65, No. 4, p. 297-305. DOI:10.5771/0342-300X-2012-4-297
-
Training modules as part of vocational preparation : a better chance for disadvantaged young people?
Plicht, H. & Kruppe, T. (2012): Modulare Ansätze in der Berufsvorbereitung. Bessere Chancen für benachteiligte Jugendliche? In: Sozialer Fortschritt, Vol. 61, No. 4, p. 62-69. DOI:10.3790/sfo.61.4.62
-
The signal of volatility
Strohsal, T. & Weber, E. (2012): The signal of volatility. (Sonderforschungsbereich Ökonomisches Risiko. Discussion paper 2012-043), Berlin, 23 p. DOI:10.18452/4416
-
Frauen und Männer in MINT-Berufen in Rheinland-Pfalz
Stabler, J. (2012): Frauen und Männer in MINT-Berufen in Rheinland-Pfalz. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Rheinland-Pfalz-Saarland 02/2012), Nürnberg, 53 p.
-
Immer mehr Jobs jenseits der Norm - was tun?
Stephan, G. (2012): Immer mehr Jobs jenseits der Norm - was tun? In: blogfraktion.de No. 05.03.2012, p. 1-1.
-
The Prospects of the Baby Boomers: Methodological Challenges in Projecting the Lives of an Aging Cohort
Westermeier, C., Rasner, A. & Grabka, M. (2012): The Prospects of the Baby Boomers: Methodological Challenges in Projecting the Lives of an Aging Cohort. (SOEPpapers on multidisciplinary panel data research at DIW Berlin 440), Berlin, 54 p.
-
Productivity development and the role of working time accounts during the 2008/2009 recession : evidence from the IAB Establishment Panel
Gerner, H. (2012): Die Produktivitätsentwicklung und die Rolle von Arbeitszeitkonten während der Großen Rezession 2008/2009. Ergebnisse auf der Grundlage des IAB Betriebspanels. In: Zeitschrift für Personalforschung, Vol. 26, No. 1, p. 30-47. DOI:10.1688/1862-0000_ZfP_2012_01_Gerner
-
Identifying the substitution effect of temporary agency employment
Jahn, E. & Weber, E. (2012): Identifying the substitution effect of temporary agency employment. (IZA discussion paper 6471), Bonn, 7 p.
-
Temporary agency work from the in-house perspective
Bellmann, L., Crimmann, A. & Kohaut, S. (2012): Zeitarbeit aus betrieblicher Perspektive. In: R. B. Bouncken, M. Bornewasser & L. Bellmann (Hrsg.) (2012): Die neue Rolle der Zeitarbeit in Deutschland (Beiträge zur Flexibilisierung, 03), p. 27-37.
-
International trade and collective bargaining outcomes
Felbermayr, G., Hauptmann, A. & Schmerer, H. (2012): International trade and collective bargaining outcomes. Evidence from German employer-employee data. (Ifo working paper 130), München, 49 p.
-
Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland
Schnitzlein, D. & Stephani, J. (2011): Lohnmobilität von jüngeren Geringverdienern in Deutschland. In: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung, Vol. 80, No. 4, p. 13-30. DOI:10.3790/vjh.80.4.13
-
Between familial imprinting and institutional regulation: Family related employment interruptions of women in Germany before and after the German reunification
Drasch, K. (2012): Between familial imprinting and institutional regulation: Family related employment interruptions of women in Germany before and after the German reunification. (IAB-Discussion Paper 09/2012), Nürnberg, 35 p.
-
The German minimum wage in the main construction sector: consequences on employment failed to appear
Apel, H., Bachmann, R., Vom Berge, P., König, M., Kröger, H., Paloyo, A., Schaffner, S., Umkehrer, M. & Wolter, S. (2012): Mindestlohn im Bauhauptgewerbe: Folgen für die Beschäftigung blieben aus. (IAB-Kurzbericht 04/2012), Nürnberg, 8 p.
-
"Es lässt sich mit allen arbeiten": PRIMUS - Arbeitsmarktdienstleistung zwischen Vermittlung und Fallmanagement
Bartelheimer, P., Henke, J., Kotlenga, S., Pagels, N. & Schelkle, B. (2012): "Es lässt sich mit allen arbeiten": PRIMUS - Arbeitsmarktdienstleistung zwischen Vermittlung und Fallmanagement. (IAB-Forschungsbericht 05/2012), Nürnberg, 79 p.
-
Model calculations for the labour market of long-term care : interpretation of results and data availability
Pohl, C. (2012): Modellrechnungen zum Arbeitsmarkt für Altenpflege. Interpretation von Ergebnissen und Verfügbarkeit von Daten. In: Sozialer Fortschritt, Vol. 61, No. 2/3, p. 42-47. DOI:10.3790/sfo.61.2-3.42
-
Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Arbeitslose 2011 und 2012
Otto, A., Schanne, N., Wapler, R., Weyh, A. & Zillmann, M. (2012): Regionale Arbeitsmarktprognosen: Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Arbeitslose 2011 und 2012. (Regionale Arbeitsmarktprognosen der Arbeitslosen und sozialversicherungspflichtig Beschäftigten 01/2012), Nürnberg, 16 p.
-
Zentralisierung versus Kommunalisierung? Die Reform der Trägerschaft im SGB II
Kupka, P. & Ramos Lobato, P. (2012): Zentralisierung versus Kommunalisierung? Die Reform der Trägerschaft im SGB II. (IAB-Stellungnahme 03/2012), Nürnberg, 13 p.



