Total hits 17.203
-
Basisarbeit: Beschäftigungsentwicklung und Beschäftigtengruppen
Seibert, H., Schwengler, B. & Wiethölter, D. (2021): Basisarbeit: Beschäftigungsentwicklung und Beschäftigtengruppen. In: André Große-Jäger, Renate Hauser, Oliver Lauenstein, Jana May-Schmidt, Matthias Merfert, Franziska Stiegler & Bruno Zwingmann (Hrsg.) (2021): Basisarbeit. Mittendrin und außen vor, p. 88-109.
-
The Wage Effects of Offshoring to the East and West: Evidence from Germany
Körner, K. (2021): The Wage Effects of Offshoring to the East and West: Evidence from Germany. (IAB-Discussion Paper 15/2021), Nürnberg, 67 p.
-
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Beschäftigung in Sachsen
Hennig, D., Kindt, A. & Weyh, A. (2021): Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Beschäftigung in Sachsen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Sachsen 02/2021), Nürnberg, 24 p.
-
Evidence on Job Search Models from a Survey of Unemployed Workers in Germany
DellaVigna, S., Heining, J., Schmieder, J. & Trenkle, S. (2022): Evidence on Job Search Models from a Survey of Unemployed Workers in Germany. In: The Quarterly Journal of Economics, Vol. 137, No. 2, p. 1181-1232. DOI:10.1093/qje/qjab039
-
Ländliche Räume: Ab-, Rück- und Zuwanderungsregionen
Peters, J., Meister, M., Niebuhr, A. & Stiller, J. (2021): Ländliche Räume: Ab-, Rück- und Zuwanderungsregionen. (Thünen à la carte 10), 5 p. DOI:10.3220/CA1633423979000
-
Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2021
Gartner, H. & Weber, E. (2021): Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage - Oktober 2021. In: IAB-Forum No. 28.10.2021 Nürnberg.
-
Socioemotional Skills and Refugees' Language Acquisition
Kosyakova, Y. & Laible, M. (2021): Socioemotional Skills and Refugees' Language Acquisition. (CReAM discussion paper 2021,30), London, 59 p.
-
Geringqualifizierte bilden sich nach wie vor deutlich seltener weiter
Trahms, A., Laible, M. & Braunschweig, L. (2021): Geringqualifizierte bilden sich nach wie vor deutlich seltener weiter. In: IAB-Forum No. 27.10.2021 Nürnberg, o. Sz.
-
Temporary overpessimism: Job loss expectations following a large negative employment shock
Emmler, J. & Fitzenberger, B. (2022): Temporary overpessimism: Job loss expectations following a large negative employment shock. In: Economics of Transition and Institutional Change, Vol. 30, No. 3, p. 621-661. DOI:10.1111/ecot.12310
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2013 und 2019
Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Mecklenburg-Vorpommern zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 06/2021), Nürnberg, 43 p.
-
Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein zwischen 2013 und 2019
Buch, T. & Stöckmann, A. (2021): Entwicklung der Substituierbarkeitspotenziale auf dem Arbeitsmarkt in Schleswig-Holstein zwischen 2013 und 2019. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Nord 05/2021), Nürnberg, 43 p.
-
Digitalisierung in der Arbeitswelt - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale für Bayern
Eigenhüller, L., Fetsch, N., Rossen, A. & Böhme, S. (2021): Digitalisierung in der Arbeitswelt - Aktualisierte Substituierbarkeitspotenziale für Bayern. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Bayern 01/2021), Nürnberg, 37 p.
-
The COVID-19 Pandemic, Well-Being, and Transitions to Post-secondary Education
Sandner, M., Patzina, A., Anger, S., Bernhard, S. & Dietrich, H. (2021): The COVID-19 Pandemic, Well-Being, and Transitions to Post-secondary Education. (IZA discussion paper 14797), Bonn, 37 p.
-
„Für die Zukunft erwarte ich eine noch schnellere und bessere Integration“: Herbert Brücker über die Fluchtmigration aus Afghanistan
Keitel, C. & Schludi, M.; Brücker, H. (sonst. bet. Pers.) (2021): „Für die Zukunft erwarte ich eine noch schnellere und bessere Integration“: Herbert Brücker über die Fluchtmigration aus Afghanistan. In: IAB-Forum No. 25.10.2021 Nürnberg.
-
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan: Erfahrungen aus der Vergangenheit und erste Einschätzungen der Folgen für Migration und Integration
Brücker, H., Deuster, C., Fendel, T., Jaschke, P., Keita, S. & Freitas Monteiro, T. (2021): Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan: Erfahrungen aus der Vergangenheit und erste Einschätzungen der Folgen für Migration und Integration. (IAB-Forschungsbericht 09/2021), Nürnberg, 72 p.
-
Beschäftigungsstrukturen und Potenziale der Bioökonomie in den deutschen Braunkohlerevieren
Brödner, R., Graffenberger, M., Kropp, P. & Sujata, U. (2021): Beschäftigungsstrukturen und Potenziale der Bioökonomie in den deutschen Braunkohlerevieren. (IAB-Discussion Paper 14/2021), Nürnberg, 35 p.
-
Ein Sozialversicherungsbonus für den Neustart aus der Minijobkrise
Weber, E. (2021): Ein Sozialversicherungsbonus für den Neustart aus der Minijobkrise. In: Wirtschaftsdienst, Vol. 101, No. 10, p. 828-830. DOI:10.1007/s10273-021-3030-2
-
Mindestsicherungssysteme in der EU: Was Deutschland von anderen Ländern unterscheidet (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020")
Keitel, C.; Konle-Seidl, R. (sonst. bet. Pers.) (2021): Mindestsicherungssysteme in der EU: Was Deutschland von anderen Ländern unterscheidet (Serie "Befunde aus der IAB-Grundsicherungsforschung 2017 bis 2020"). In: IAB-Forum No. 21.10.2021 Nürnberg.
-
Minijobs in Kleinbetrieben: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wird verdrängt
Collischon, M., Cygan-Rehm, K. & Riphahn, R. (2021): Minijobs in Kleinbetrieben: Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung wird verdrängt. In: IAB-Forum No. 20.10.2021 Nürnberg.
-
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeitsmärkte in Niedersachsen und Bremen
Brück-Klingberg, A. & Althoff, J. (2021): Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeitsmärkte in Niedersachsen und Bremen. (IAB-Regional. Berichte und Analysen aus dem Regionalen Forschungsnetz. IAB Niedersachsen-Bremen 02/2021), Nürnberg, 27 p.



