Total hits 17.200
-
Die Hebamme. Berufsentwicklung nach den Volks- und Berufszaehlungen 1950 und 1961 und weiteren statistischen Unterlagen
Heinz, H. & Stooß, F. (1971): Die Hebamme. Berufsentwicklung nach den Volks- und Berufszaehlungen 1950 und 1961 und weiteren statistischen Unterlagen. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 9, p. 1-6.
-
Informationstheoretische und praktische Aspekte der Umsetzung (Transformation) von Forschungsergebnissen
Ulrich, E. (1971): Informationstheoretische und praktische Aspekte der Umsetzung (Transformation) von Forschungsergebnissen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 4, No. 4, p. 390-395.
-
Der Tierarzt. Berufszaehlungen nach den Volks- und Berufszaehlungen 1950 und 1961 und weiteren statistischen Unterlagen
Parmentier, K. (1971): Der Tierarzt. Berufszaehlungen nach den Volks- und Berufszaehlungen 1950 und 1961 und weiteren statistischen Unterlagen. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 10, p. 1-8.
-
Arbeitsmarktstatistische Zahlen in Zeitreihenform
Leupoldt, R., Ermann, K. & König, I. (1971): Arbeitsmarktstatistische Zahlen in Zeitreihenform. Jahreszahlen für die Bundesrepublik Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 03.1), Nürnberg, 236 p.
-
Neuere Ansaetze der Bildungsplanung und ihre Interpretation
Krafft, A., Sanders, H. & Straumann, P. (1971): Neuere Ansaetze der Bildungsplanung und ihre Interpretation. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 4, No. 2, p. 127-141.
-
Zur Saisonbereinigung der Statistiken der Arbeitslosen und der Offenen Stellen
Karr, W. & Schulze, H. (1971): Zur Saisonbereinigung der Statistiken der Arbeitslosen und der Offenen Stellen. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 30, p. 1-7.
-
Abgaenge abhaengig Beschaeftigter aus dem Erwerbsleben von 1968 bis 1973 und bis 1980. Eine Modellrechnung zum Ersatzbedarf auf dem Arbeitsmarkt nach Wirtschaftszweigen aufgrund einer Auswertung der G-Kartei der Arbeitsaemter u. Unterlagen des Statistischen Bundesamtes
Wagner, U. (1971): Abgaenge abhaengig Beschaeftigter aus dem Erwerbsleben von 1968 bis 1973 und bis 1980. Eine Modellrechnung zum Ersatzbedarf auf dem Arbeitsmarkt nach Wirtschaftszweigen aufgrund einer Auswertung der G-Kartei der Arbeitsaemter u. Unterlagen des Statistischen Bundesamtes. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 4, p. 1-5.
-
Erzieher (Kindergaertnerinnen, Hortnerinnen), Kinderpflegerinnen. Berufsentwicklung nach den Volks- und Berufszaehlungen 1950 und 1961 und weiteren statistischen Unterlagen
Chaberny, A. & Heinz, H. (1971): Erzieher (Kindergaertnerinnen, Hortnerinnen), Kinderpflegerinnen. Berufsentwicklung nach den Volks- und Berufszaehlungen 1950 und 1961 und weiteren statistischen Unterlagen. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 2, No. 16, p. 1-6.
-
Zur Beschaeftigungsentwicklung in einzelnen Berufen. Welche Daten liefern statistische Quellen fuer die Untersuchung von Berufen? Was koennen sie zur Beschaeftigtenentwicklung aussagen? - Einfuehrende Bemerkungen zu einer Reihe von Materialien ueber einzelne Berufe.
Parmentier, K. (1970): Zur Beschaeftigungsentwicklung in einzelnen Berufen. Welche Daten liefern statistische Quellen fuer die Untersuchung von Berufen? Was koennen sie zur Beschaeftigtenentwicklung aussagen? - Einfuehrende Bemerkungen zu einer Reihe von Materialien ueber einzelne Berufe. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 7, p. 1-8.
-
Zur voraussichtlichen Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik 1970 und 1971
Hoffmann, W., Kuehl, J., Reyher, L. & Riefers, R. (1970): Zur voraussichtlichen Entwicklung des Arbeitsmarktes in der Bundesrepublik 1970 und 1971. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 3, No. 3, p. 227-249.
-
Produktion, Produktivitaet und Beschaeftigtenzahl. Tafeln zur Ermittlung der erforderlichen Beschaeftigtenzahlen nach Wirtschaftszweigen bei unterschiedlichen Wachstumsraten von Produktion und Arbeitsproduktivitaet je Beschaeftigten.
Karr, W. (1970): Produktion, Produktivitaet und Beschaeftigtenzahl. Tafeln zur Ermittlung der erforderlichen Beschaeftigtenzahlen nach Wirtschaftszweigen bei unterschiedlichen Wachstumsraten von Produktion und Arbeitsproduktivitaet je Beschaeftigten. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 6, p. 1-3.
-
Alternativrechnungen zur quantitativen Auswirkung von Änderungen der Ruhestandsgrenze auf das Arbeitskräfteangebot
Kühlewind, G. (1970): Alternativrechnungen zur quantitativen Auswirkung von Änderungen der Ruhestandsgrenze auf das Arbeitskräfteangebot. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 3, No. 3, p. 277-285.
-
Kurzfristige Arbeitsmarktanalyse. Ziele, Methoden, bisherige Ergebnisse 1968 und 1969
Hoffmann, W., Kuehl, J. & Reyher, L. (1970): Kurzfristige Arbeitsmarktanalyse. Ziele, Methoden, bisherige Ergebnisse 1968 und 1969. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 12, p. 1-5.
-
Kritischer Ueberblick ueber Methoden der Akademikerprognose in Deutschland. Einfuehrung in eine Reihe von kritischen Analysen zur Akademikerprognose. Darstellung und Kritik der allgemein verwendeten Prognosemethoden.
Gottsleben, V. (1970): Kritischer Ueberblick ueber Methoden der Akademikerprognose in Deutschland. Einfuehrung in eine Reihe von kritischen Analysen zur Akademikerprognose. Darstellung und Kritik der allgemein verwendeten Prognosemethoden. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 9, p. 1-6.
-
Projektion des Angebots an inländischen Arbeitskräften in der Bundesrepublik Deutschland für die Jahre 1973, 1975 und 1980
Klauder, W. & Kuehlewind, G. (1970): Projektion des Angebots an inländischen Arbeitskräften in der Bundesrepublik Deutschland für die Jahre 1973, 1975 und 1980. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 3, No. 1, p. 10-32.
-
Beiträge zur Arbeitsmarktforschung
Wulf, J., Thoss, R., Behring, K. & Lutz, B. (1970): Beiträge zur Arbeitsmarktforschung. Diskussionsunterlagen aus dem Arbeitskreis "Arbeitswirtschaftliche Strukturprobleme" des Rationalisierungskuratoriums der Deutschen Wirtschaft (RKW) e.V. und der Bundesanstalt für Arbeit: Probleme der Regionalisierung von Arbeitsmarktprojektionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 3, No. 2, p. 1-54.
-
Ziele und Möglichkeiten regionaler Arbeitsmarktforschung im IAB
Hoffmann, W. & Reyher, L. (1970): Ziele und Möglichkeiten regionaler Arbeitsmarktforschung im IAB. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 3, No. 2, p. 212-219.
-
Zeitreihen zur Erwerbstätigkeit
Bach, H. & Riefers, R. (1970): Zeitreihen zur Erwerbstätigkeit. Die Erwerbstätigen in der Bundesrepublik nach 26 Wirtschaftsbereichen und nach der Stellung im Beruf von 1960 bis 1968 (Inlands- und Unternehmenskonzept). In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 3, No. 2, p. 107-123.
-
Berufe in Zahlen. Zur Bedeutung der absoluten Zahlen des Arbeitsmarktes fuer die Beurteilung von Nachfrage und Wachstum. Die Verteilung der Beschaeftigten auf die Berufe und ihre Veraenderungen - Ausweitung und Schrumpfung - nach den Ergebnissen der Volks- und Berufszaehlungen von 1950 und 1961
Stooß, F. (1970): Berufe in Zahlen. Zur Bedeutung der absoluten Zahlen des Arbeitsmarktes fuer die Beurteilung von Nachfrage und Wachstum. Die Verteilung der Beschaeftigten auf die Berufe und ihre Veraenderungen - Ausweitung und Schrumpfung - nach den Ergebnissen der Volks- und Berufszaehlungen von 1950 und 1961. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 2, p. 1-11.
-
Akademikerprognosen in der Bundesrepublik Deutschland - Eine Dokumentation. Uebersicht ueber abgeschlossene Arbeiten, die Akademikerprognosen enthalten und in kritischen Zusammenfassungen besprochen werden.
Gottsleben, V. (1970): Akademikerprognosen in der Bundesrepublik Deutschland - Eine Dokumentation. Uebersicht ueber abgeschlossene Arbeiten, die Akademikerprognosen enthalten und in kritischen Zusammenfassungen besprochen werden. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 1, No. 20, p. 1-6.



