Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.220

  • Drittes Schwerpunktprogramm des IAB für den Zeitraum 1978-1982 vom 15.3.1978

    (1978): Drittes Schwerpunktprogramm des IAB für den Zeitraum 1978-1982 vom 15.3.1978. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 09, No. 02, p. 1-79.

  • Schreibtischberufe im Wandel

    Troll, L. (1978): Schreibtischberufe im Wandel. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 09, No. 08, p. 1-8.

  • Arbeitsmarktstatistische Zahlen in Zeitreihenform

    Leupoldt, R. & Ermann, K. (1978): Arbeitsmarktstatistische Zahlen in Zeitreihenform. Jahreszahlen für die Bundesrepublik Deutschland, Ausgabe 1978. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 03.1), Nürnberg, 258 p.

  • Begriffe und Aussagen der Flexibilitätsforschung

    Steger, G. (1978): Begriffe und Aussagen der Flexibilitätsforschung. Ein Beitrag zur Explikation beruflicher Flexibilität. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), p. 268-292.

  • Wandel im Beschäftigungssystem, soziale Mobilität und berufliche Flexibilität

    Mayer, K. (1978): Wandel im Beschäftigungssystem, soziale Mobilität und berufliche Flexibilität. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), p. 235-267.

  • Nachfragebelebung und Arbeitszeitverkürzung statt Lohnzurückhaltung

    Kromphardt, J. (1978): Nachfragebelebung und Arbeitszeitverkürzung statt Lohnzurückhaltung. Wirtschaftspolitische Schlußfolgerungen aus einer Kritik der Analyse des Sachverständigenrats. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 11, No. 3, p. 319-326.

  • Lohndämpfung sichert keine Investitionen

    Kunze, J. (1978): Lohndämpfung sichert keine Investitionen. Für einen arbeitsplatzschaffenden Strukturwandel durch staatliche Risikobeteiligung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 11, No. 3, p. 327-333.

  • Einige herkömmliche und künftige Probleme der Flexibilitätsforschung aus der Sicht des IAB

    Mertens, D. (1978): Einige herkömmliche und künftige Probleme der Flexibilitätsforschung aus der Sicht des IAB. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), p. 1-8.

  • Computergestützte Verschlüsselung von Berufstätigkeiten

    Schönbach, K. & Klingemann, H. (1978): Computergestützte Verschlüsselung von Berufstätigkeiten. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1978): Probleme bei der Konstruktion sozioökonomischer Modelle : IAB-Kontaktseminar 1977 an der Universität Mannheim (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31), p. 280-312.

  • Die Suche von höheren Führungskräften

    Gaugler, E. & Staude, J. (1978): Die Suche von höheren Führungskräften. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1978): Probleme bei der Konstruktion sozioökonomischer Modelle : IAB-Kontaktseminar 1977 an der Universität Mannheim (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31), p. 161-188.

  • Zum Verbleib der Hochschulabsolventen seit 1971

    Tessaring, M. (1978): Zum Verbleib der Hochschulabsolventen seit 1971. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 11, No. 2, p. 171-177.

  • Erziehungswissenschaftliche und sozialisationstheoretische Aspekte beruflicher Mobilität

    Bamme, A., Deutschmann, M. & Holling, E. (1978): Erziehungswissenschaftliche und sozialisationstheoretische Aspekte beruflicher Mobilität. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), p. 1-31.

  • Akademiker in Österreich

    Dellefant, H. & Karasz, J. (1978): Akademiker in Österreich. Lage am Arbeitsmarkt und Flexibilität des beruflichen Einsatzes. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), p. 136-162.

  • Neuere Ergebnisse einer makroökonomischen Analyse des Arbeitsmarktes der Bundesrepublik Deutschland

    Franz, W. (1978): Neuere Ergebnisse einer makroökonomischen Analyse des Arbeitsmarktes der Bundesrepublik Deutschland. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1978): Probleme bei der Konstruktion sozioökonomischer Modelle : IAB-Kontaktseminar 1977 an der Universität Mannheim (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31), p. 1-38.

  • Maßnahmen zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit in ausgewählten Industrieländern

    Werner, H. (1978): Maßnahmen zur Verringerung der Jugendarbeitslosigkeit in ausgewählten Industrieländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 11, No. 2, p. 216-228.

  • Die Untersuchung des IAB über Berufsverläufe bei Frauen. Bericht über Methode und erste Ergebnisse

    Hofbauer, H. (1978): Die Untersuchung des IAB über Berufsverläufe bei Frauen. Bericht über Methode und erste Ergebnisse. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 11, No. 2, p. 131-147.

  • Strukturierung der beruflichen Weiterbildung und berufliche Flexibilität

    Tillmann, H. (1978): Strukturierung der beruflichen Weiterbildung und berufliche Flexibilität. Eine Problemskizze. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), p. 214-244.

  • Möglichkeiten zur Operationalisierung des Flexibilitätsbegriffs

    Kreutz, H. (1978): Möglichkeiten zur Operationalisierung des Flexibilitätsbegriffs. In: D. Mertens & M. Kaiser (Hrsg.) (1978): Berufliche Flexibilitätsforschung in der Diskussion : Hauptband mit Materialienbände 1-3 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 30), p. 207-234.

  • Faktursubstitution durch Änderung der Faktorpreisrelation?

    Teschner, M. (1978): Faktursubstitution durch Änderung der Faktorpreisrelation? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 11, No. 3, p. 352-357.

  • Tarifliche Arbeitszeit, Freizeit und Realeinkommen

    Schröder, J. (1978): Tarifliche Arbeitszeit, Freizeit und Realeinkommen. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1978): Probleme bei der Konstruktion sozioökonomischer Modelle : IAB-Kontaktseminar 1977 an der Universität Mannheim (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 31), p. 81-100.