Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.211

  • Teilzeitarbeit, Zeitarbeit, Leiharbeit

    Wagner, U. (1986): Teilzeitarbeit, Zeitarbeit, Leiharbeit. Literatur und Forschungsprojekte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 02 (1. Ergänzung)), Nürnberg, o. p.., Register.

  • Technisch-arbeitsorganisatorischer Wandel und seine Auswirkungen auf die Beschäftigten in der Metallindustrie

    Lappe, L. (1986): Technisch-arbeitsorganisatorischer Wandel und seine Auswirkungen auf die Beschäftigten in der Metallindustrie. In: E. Ulrich & J. Bogdahn (Hrsg.) (1986): Auswirkungen neuer Technologien : Ergebnisse eines IAB-Seminars (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 82), p. 43-87.

  • Zur Veränderung des Saisonverhaltens in der Arbeitslosenstatistik (IAB-Kurzbericht 29.10.1985)

    (1986): Zur Veränderung des Saisonverhaltens in der Arbeitslosenstatistik (IAB-Kurzbericht 29.10.1985). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1986): Kurzberichte 1985 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.7), p. 104-107.

  • Ausländische Arbeitnehmer

    Gaworek-Behringer, M. & Peters, A. (1986): Ausländische Arbeitnehmer. Literatur und Forschungsprojekte. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 03 (3. Ergänzung)), Nürnberg, o.p.., Reg.

  • Wieviel Arbeitslose erhalten noch Lohnersatzleistungen?

    Cramer, U. (1986): Wieviel Arbeitslose erhalten noch Lohnersatzleistungen? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 19, No. 2, p. 203-208.

  • Zur Arbeitsmarktentwicklung bis 2000 (IAB-Kurzbericht 11.4.1985)

    (1986): Zur Arbeitsmarktentwicklung bis 2000 (IAB-Kurzbericht 11.4.1985). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1986): Kurzberichte 1985 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.7), p. 16-19.

  • Die Absicht, sich selbständig zu machen, bei 18- bis 19-jährigen Fachkräften (IAB-Kurzbericht 17.7.1985)

    (1986): Die Absicht, sich selbständig zu machen, bei 18- bis 19-jährigen Fachkräften (IAB-Kurzbericht 17.7.1985). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1986): Kurzberichte 1985 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.7), p. 64-67.

  • Alternative Ausbildung

    Peukert, R. (1985): Alternative Ausbildung. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 1: Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I beim Übergang in Ausbildung und Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.1), p. 337-376.

  • Nach der Lehre arbeitslos

    Kloas, P. (1985): Nach der Lehre arbeitslos. Konsequenzen für die Berufsorientierung. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 1: Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I beim Übergang in Ausbildung und Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.1), p. 471-486.

  • Vier und acht Jahre nach Studienbeginn

    Framhein, G. (1985): Vier und acht Jahre nach Studienbeginn. Erwartungen und Erfahrungen beim Übergang von der Hochschule in den Beruf. Ergebnisse aus dem Konstanzer Absolventen-Panel. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 3: Hochschulabsolventen beim Übergang in den Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.3), p. 247-262.

  • Finanzierungsrestriktionen bei öffentlicher Verschuldung zum Zwecke der Durchführung von Beschäftigungsprogrammen

    Rürup, B. (1985): Finanzierungsrestriktionen bei öffentlicher Verschuldung zum Zwecke der Durchführung von Beschäftigungsprogrammen. In: F. Buttler, J. Kühl & B. Rahmahn (Hrsg.) (1985): Staat und Beschäftigung : Angebots- und Nachfragepolitik in Theorie und Praxis (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 88), p. 383-398.

  • Übergangsprobleme Schule-Ausbildung-Beruf aus schweizerischer Sicht

    Bernath, W., Häfeli, K., Wirthenson, M. & Löhrer, E. (1985): Übergangsprobleme Schule-Ausbildung-Beruf aus schweizerischer Sicht. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 1: Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I beim Übergang in Ausbildung und Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.1), p. 123-150.

  • Betriebliche Berufsausbildung bei Sonderschülern

    (1985): Betriebliche Berufsausbildung bei Sonderschülern. Auswertung aus der St 70/St 73 A (IAB-Kurzbericht 3.12.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), p. 181-183.

  • Facharbeiter werden - und was dann?

    Nagel, E. (1985): Facharbeiter werden - und was dann? In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 5, p. 1-8.

  • Anpassungsleistungen zum regionalen Strukturwandel im Bildungs- und Beschäftigungssystem

    Nowey, W. (1985): Anpassungsleistungen zum regionalen Strukturwandel im Bildungs- und Beschäftigungssystem. Kurzfassung. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 1: Schulabgänger aus dem Sekundarbereich I beim Übergang in Ausbildung und Beruf (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.1), p. 289-298.

  • Zur Interpretation der Leistungsempfängerquote in der Arbeitslosenstatistik (IAB-Kurzbericht 24.7.1984)

    (1985): Zur Interpretation der Leistungsempfängerquote in der Arbeitslosenstatistik (IAB-Kurzbericht 24.7.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), p. 86-89.

  • Langzeitstudenten

    Kellermann, P. (1985): Langzeitstudenten. Zur sozialen Situation von studierenden Kärntner Maturanten '73 über zehn Jahre nach Erwerb der Hochschulreife. In: M. Kaiser, R. Nuthmann & H. Stegmann (Hrsg.) (1985): Berufliche Verbleibsforschung in der Diskussion : Materialien eines Forschungsseminars im IAB. Materialband 2: Studienberechtigte, berufliche Ausbildung und Hochschule (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 90.2), p. 305-330.

  • Jugendliche und Erwerbsleben

    Best, N. (1985): Jugendliche und Erwerbsleben. Berufswahl und berufliche Integration, Beschäftigungssituation, arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 11 (2. Ergänzung)), Nürnberg, 120 p.

  • Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in westlichen Industriestaaten

    (1985): Beschäftigung und Arbeitslosigkeit in westlichen Industriestaaten. Aktualisierung des Kurzberichts VI/6 - We/Kö vom 15.12.1982 (IAB-Kurzbericht 30.1.1984). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1985): Kurzberichte 1984 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.6), p. 3-9.

  • Die Berufswahlvorbereitung durch Berufsberatung und Schule

    Lange, E. & Neuser, H. (1985): Die Berufswahlvorbereitung durch Berufsberatung und Schule. Bestandsaufnahme und Ansätze zur Weiterentwicklung. Teil 2. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 18, No. 3, p. 369-389.