Total hits 17.111
-
Zum Umfang der Stillen Reserve (IAB-Kurzbericht 12.10.1989)
(1990): Zum Umfang der Stillen Reserve (IAB-Kurzbericht 12.10.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), p. 111-114.
-
Arbeitslosigkeit nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung 1988 (IAB-Kurzbericht 17.4.1989)
(1990): Arbeitslosigkeit nach Abschluß der betrieblichen Berufsausbildung 1988 (IAB-Kurzbericht 17.4.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), p. 54-61.
-
Das deutsche Bildungssystem und der EG-Binnenmarkt
Tessaring, M. (1990): Das deutsche Bildungssystem und der EG-Binnenmarkt. In: F. Buttler, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1990): Arbeits- und Sozialraum im Europäischen Binnenmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 129), p. 89-112.
-
Die Zukunft der Arbeit
Birnbacher, D. (ed.) (1990): Die Zukunft der Arbeit. (Forum Philosophie. Materialien für den Unterricht), Hannover: Schrödel Schulbuchverlag, 83 p.
-
Berufsbildung, Arbeitsmarktchancen und betriebliche Integration Behinderter
Oyen, R. (1989): Berufsbildung, Arbeitsmarktchancen und betriebliche Integration Behinderter. Überblick über die empirische Forschung der 80er Jahre. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 22, No. 4, p. 507-522.
-
Neue Technologien und betriebliche Lohnbestimmung
Eckardstein, D. (1989): Neue Technologien und betriebliche Lohnbestimmung. In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), p. 69-82.
-
Staatliche Teilzeitförderung in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst
Dittrich, W., Fuchs, G., Landenberger, M. & Rucht, D. (1989): Staatliche Teilzeitförderung in der privaten Wirtschaft und im öffentlichen Dienst. Regelungen, Interessen, Wirkungen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 22, No. 2, p. 277-293.
-
Modell Schweden ein Vorbild?
Schmid, G. (1989): Modell Schweden ein Vorbild? Licht- und Schattenseiten der schwedischen Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 22, No. 1, p. 75-84.
-
Arbeitsmarktprozesse zwischen öffentlichem und privatwirtschaftlichem Sektor
Blossfeld, H. & Becker, R. (1989): Arbeitsmarktprozesse zwischen öffentlichem und privatwirtschaftlichem Sektor. Kohortenspezifische Auswirkungen der Expansion des Staates als Arbeitgeber. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 22, No. 2, p. 233-247.
-
Die Verflechtung der sozialen Wagnisse Arbeitslosigkeit, Krankheit und Alter im internationalen Vergleich
Pfaff, A. (1989): Die Verflechtung der sozialen Wagnisse Arbeitslosigkeit, Krankheit und Alter im internationalen Vergleich. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), p. 43-70.
-
Arbeitslosigkeit
Kress, U. (1989): Arbeitslosigkeit. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 14 (2. Ergänzung)), Nürnberg, o. p..
-
Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall im europäischen Vergleich
Birk, R. (1989): Die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall im europäischen Vergleich. In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), p. 117-129.
-
Erziehungsgeld, Erziehungsurlaub und Anrechnung von Erziehungszeiten in der Rentenversicherung
(1989): Erziehungsgeld, Erziehungsurlaub und Anrechnung von Erziehungszeiten in der Rentenversicherung. Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesminister für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit. (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit 243), Stuttgart u.a.: Kohlhammer, 277 p.
-
Vorausschauende Personalwirtschaft
Semlinger, K. (1989): Vorausschauende Personalwirtschaft. Betriebliche Verbreitung und infrastrukturelle Ausstattung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 22, No. 3, p. 336-347.
-
Sozialleistungen, Kreislaufzusammenhänge und Beschäftigung
Oberhauser, A. (1989): Sozialleistungen, Kreislaufzusammenhänge und Beschäftigung. In: F. Buttler & G. Kühlewind (Hrsg.) (1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag : Perspektiven bis 2030 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 130), p. 27-34.
-
Ausländische Arbeitnehmer
Gaworek-Behringer, M. (1989): Ausländische Arbeitnehmer. (Literaturdokumentation zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Sonderheft 03 (5. Ergänzung)), Nürnberg, o. p.., Register.
-
Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag
(1989): Erwerbstätigkeit und Generationenvertrag. Perspektiven bis 2030. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 130), Nürnberg, 159 p.
-
Der Weitzmanplan
Rothschild, K. (1989): Der Weitzmanplan. Darstellung und Kritik. In: K. Emmerich, H.- D. Hardes, D. Sadowski & E. Spitznagel (Hrsg.) (1989): Einzel- und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Lohnes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 128), p. 176-188.
-
Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien
Dostal, W. (1989): Arbeitsmarktwirkungen moderner Technologien. Neue Erkenntnisse aus der Meta-Studie? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 22, No. 2, p. 187-201.
-
Educational systems and labor market outcomes
Allmendinger, J. (1989): Educational systems and labor market outcomes. In: European Sociological Review, Vol. 5, No. 3, p. 231-250.