Total hits 17.106
-
Arbeitsmarkt und Soziologie
Desmarez, P. (1990): Arbeitsmarkt und Soziologie. In: P. Auer, J. Kühl, M. Maruani & E. Reynaud (Hrsg.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 137), p. 109-116.
-
Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik in den 1970er und 1980er Jahren
Kühl, J. (1990): Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik in den 1970er und 1980er Jahren. In: P. Auer, J. Kühl, M. Maruani & E. Reynaud (Hrsg.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 137), p. 15-40.
-
Sozialraum Europa
Konle-Seidl, R., Ullmann, H. & Walwei, U. (1990): Sozialraum Europa. Atypische Beschäftigungsformen und Arbeitszeiten in der Europäischen Gemeinschaft. In: Internationale Revue für soziale Sicherheit, Vol. 43, No. 2, p. 151-187.
-
Ein regionaler Arbeitsmarkt im Umbruch
Großer, H., Langnickel, A. & Stoll, R. (1990): Ein regionaler Arbeitsmarkt im Umbruch. Wirtschaftliche Situation und Beschäftigung im Kreis Pirna (Sachsen) beim Übergang zur Marktwirtschaft. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 23, No. 4, p. 563-575.
-
Alterssicherung in den EG-Mitgliedsstaaten
Kühlewind, G. (1990): Alterssicherung in den EG-Mitgliedsstaaten. Anmerkungen zum Zusammenhang zwischen der Finanzierung der Altersversorgung und Sozialprodukt, Erwerbsquote und internationaler Wettbewerbsfähigkeit. In: F. Buttler, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1990): Arbeits- und Sozialraum im Europäischen Binnenmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 129), p. 69-77.
-
Status- und Bildungspyramide sind nicht deckungsgleich (IAB-Kurzbericht 4.4.1989)
(1990): Status- und Bildungspyramide sind nicht deckungsgleich (IAB-Kurzbericht 4.4.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), p. 29-33.
-
Erwerbschancen und Lebensplanung junger Frauen
Geissler, B. (1990): Erwerbschancen und Lebensplanung junger Frauen. In: W. Dressel, W. R. Heinz, G. Peters & K. Schober (Hrsg.) (1990): Lebenslauf, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 133), p. 57-72.
-
Ökonomisch-rechtliche Analyse befristeter Arbeitsverhältnisse
Walwei, U. (1990): Ökonomisch-rechtliche Analyse befristeter Arbeitsverhältnisse. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 139), Nürnberg, 214 p.
-
Fachkräfteangebot und Fachkräfteeinsatz im Arbeitsbereich in den 80er Jahren (IAB-Kurzbericht 28.12.1989)
(1990): Fachkräfteangebot und Fachkräfteeinsatz im Arbeitsbereich in den 80er Jahren (IAB-Kurzbericht 28.12.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), p. 147-151.
-
Zum Umfang der Problemgruppen unter den Arbeitslosen (IAB-Kurzbericht 25.9.1989)
(1990): Zum Umfang der Problemgruppen unter den Arbeitslosen (IAB-Kurzbericht 25.9.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), p. 94-97.
-
Strukturen und Prozesse in der betrieblichen Interessenvertretung
Promberger, M. (1990): Strukturen und Prozesse in der betrieblichen Interessenvertretung. Eine Fallstudie. Erlangen u.a., 218 p., Anhang.
-
Bildungsexpansion und Familienbildung
Blossfeld, H. & Jaenichen, U. (1990): Bildungsexpansion und Familienbildung. Wie wirkt sich die Höherqualifikation der Frauen auf ihre Neigung zu heiraten und Kinder zu bekommen aus? In: Soziale Welt, Vol. 41, No. 4, p. 454-476.
-
Schaffung eines gemeinsamen EG-Binnenmarktes
Werner, H. (1990): Schaffung eines gemeinsamen EG-Binnenmarktes. Chancen und Risiken. In: F. Buttler, U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1990): Arbeits- und Sozialraum im Europäischen Binnenmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 129), p. 7-21.
-
Beschäftigungsstrukturen in der DDR vor der Wende
Rudolph, H. (1990): Beschäftigungsstrukturen in der DDR vor der Wende. Eine Typisierung von Kreisen und Arbeitsämtern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 23, No. 4, p. 474-503.
-
Mehr als 1 Million arbeitslose Fachkräfte münden jährlich wieder in Beschäftigung ein (IAB-Kurzbericht 31.10.1989)
(1990): Mehr als 1 Million arbeitslose Fachkräfte münden jährlich wieder in Beschäftigung ein (IAB-Kurzbericht 31.10.1989). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1990): Kurzberichte 1989 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.11), p. 121-128.
-
Berufstätigenerhebung und der Datenspeicher Gesellschaftliches Arbeitsvermögen
Dietz, F. & Rudolph, H. (1990): Berufstätigenerhebung und der Datenspeicher Gesellschaftliches Arbeitsvermögen. Statistische Grundlagen zu wichtigen Strukturen der Erwerbstätigen in der vormaligen DDR. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 23, No. 4, p. 511-518.
-
Lebenslauf, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik
Dressel, W., Heinz, W., Peters, G. & Schober, K. (eds.) (1990): Lebenslauf, Arbeitsmarkt und Sozialpolitik. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 133), Nürnberg, 267 p.
-
Bildung und Beschäftigung
Reinberg, A., Fischer, G., Hofmann, I. & Tessaring, M. (1990): Bildung und Beschäftigung. Beschäftigung, Ausbildung und Berufseintritt im Zeitverlauf als Bildungsgesamtrechnung. (Bildung, Wissenschaft aktuell 1990, 09), Bonn, 58 p.
-
Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit
Rosenbladt, B. (1990): Fachkräftemangel und Arbeitslosigkeit. Wann und wie wird Arbeitskräftenachfrage beschäftigungswirksam? In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 23, No. 3, p. 373-385.
-
Frankreichs staatliche Institutionen für Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Merle, V. (1990): Frankreichs staatliche Institutionen für Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Ein unerreichbarer Kompromiß zwischen Etatismus, Liberalismus und Korporatismus. In: P. Auer, J. Kühl, M. Maruani & E. Reynaud (Hrsg.) (1990): Beschäftigungspolitik und Arbeitsmarktforschung im deutsch-französischen Dialog (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 137), p. 132-140.