Total hits 17.204
-
Die soziale Dimension des EG-Binnenmarktes
(1991): Die soziale Dimension des EG-Binnenmarktes. 3: dargestellt am Beispiel der Leiharbeit (gewerbliche Arbeitnehmerüberlassung) (IAB-Kurzbericht 12.4.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), p. 35-39.
-
Background and methods
Bynner, J., Heinz, W., Kupka, P. & Roberts, K. (1991): Background and methods. In: J. Bynner & K. Roberts (Hrsg.) (1991): Youth and work : transition to employment in England and Germany, p. 1-14.
-
Qualifizieren mit Profil
Chaberny, A., Parmentier, K. & Schnur, P. (1991): Qualifizieren mit Profil. Berufsanforderungen im Urteil betrieblicher Experten. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1, p. 1-201.
-
Entwicklungsstand und Perspektiven der beruflichen Beratung in Jugoslawien
Brancic, B. (1991): Entwicklungsstand und Perspektiven der beruflichen Beratung in Jugoslawien. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), p. 67-74.
-
Fernstudium und Weiterbildung
Peters, O. (1991): Fernstudium und Weiterbildung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 2, p. 385-395.
-
Mittelfristig steigender Arbeitskräftebedarf im Baugewerbe
Gürtler, J., Pusse, L. & Ruppert, W. (1991): Mittelfristig steigender Arbeitskräftebedarf im Baugewerbe. Umfrage zu den Auswirkungen der deutschen Vereinigung auf die westdeutsche Bauwirtschaft. In: Ifo-Schnelldienst, Vol. 44, No. 8/9, p. 15-20.
-
Frauenspezifische Restriktionen des Arbeitsmarkts
Engelbrech, G. (1991): Frauenspezifische Restriktionen des Arbeitsmarkts. Situationsbericht und Erklärungsansätze zu Phasen des Berufsverlaufs anhand von IAB-Ergebnissen. In: K. U. Mayer, J. Allmendinger & J. Huinink (Hrsg.) (1991): Vom Regen in die Traufe : Frauen zwischen Beruf und Familie, p. 91-118.
-
Was unterscheidet Freiberufler, Gewerbetreibende und abhängig Beschäftigte?
Hübler, O. (1991): Was unterscheidet Freiberufler, Gewerbetreibende und abhängig Beschäftigte? Eine ökonometrische Untersuchung über Gruppenheterogenität, Einkommensdeterminanten und Statuswechsler. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 1, p. 101-114.
-
Indikatoren zur Neuabgrenzung der Förderregionen
Blien, U., Koller, M. & Schiebel, W. (1991): Indikatoren zur Neuabgrenzung der Förderregionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 1, p. 1-24.
-
Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes
Walwei, U. & Werner, H. (eds.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 142), Nürnberg, 165 p.
-
Life patterns in the making
Clark, S. & Kupka, P. (1991): Life patterns in the making. In: J. Bynner & K. Roberts (Hrsg.) (1991): Youth and work : transition to employment in England and Germany, p. 184-203.
-
Zeitverwendung und Erwerbstätigkeit
Merz, J. & Wolff, K. (1991): Zeitverwendung und Erwerbstätigkeit. Eine Mikroanalyse für 1984-1987 mit den Daten der ersten vier Wellen des Sozioökonomischen Panels. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), p. 91-117.
-
Determinanten der Überlebenschancen neugegründeter Kleinbetriebe
Brüderl, J., Preisendörfer, P. & Baumann, A. (1991): Determinanten der Überlebenschancen neugegründeter Kleinbetriebe. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 1, p. 91-100.
-
Sozio-ökonomische Aspekte der Gestaltung der Lebensarbeitszeit in der DDR bis 1989
Schuldt, K. (1991): Sozio-ökonomische Aspekte der Gestaltung der Lebensarbeitszeit in der DDR bis 1989. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 141), Nürnberg, 193 p.
-
Die faktische Anonymität von Mikrodaten
Müller, W., Blien, U., Knoche, P. & Wirth, H. (1991): Die faktische Anonymität von Mikrodaten. (Schriftenreihe Forum der Bundesstatistik 19), Stuttgart: Metzler-Poeschel, 482 p.
-
Viele Wege führen nach Rom
Walwei, U. (1991): Viele Wege führen nach Rom. Pro und Contra Vermittlungs-"Monopol" im internationalen Vergleich. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 4, p. 1-9.
-
Vom Regen in die Traufe
Mayer, K., Allmendinger, J. & Huinink, J. (eds.) (1991): Vom Regen in die Traufe. Frauen zwischen Beruf und Familie. (Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel), Frankfurt am Main: Campus-Verl., 483 p.
-
Wechselwirkungen zwischen dem europäischen Recht und den Vorschriften über das Recht der Arbeitslosenversicherung der Bundesrepublik Deutschland
Wanka, R. (1991): Wechselwirkungen zwischen dem europäischen Recht und den Vorschriften über das Recht der Arbeitslosenversicherung der Bundesrepublik Deutschland. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), p. 89-103.
-
Chancengleichheit durch Bildung?
Gottschall, K. (1991): Chancengleichheit durch Bildung? Zum Stellenwert von Weiterbildung für die Erwerbschancen von Frauen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 2, p. 396-408.
-
Zur Arbeitslosigkeit im Bau (IAB-Kurzbericht 27.6.1990)
(1991): Zur Arbeitslosigkeit im Bau (IAB-Kurzbericht 27.6.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), p. 59-64.



