Total hits 17.106
-
Arbeitsmarktperspektiven bis 2000
(1991): Arbeitsmarktperspektiven bis 2000. 2,5 Mio mehr Arbeitsplätze möglich (IAB-Kurzbericht 11.5.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), p. 49-51.
-
Beschäftigungsbilanzen einzelner Techniklinien
Dostal, W., Fricke, E. (sonst. bet. Pers.) (1991): Beschäftigungsbilanzen einzelner Techniklinien. In: W. Fricke (Hrsg.) (1991): Jahrbuch Arbeit und Technik 1991. Schwerpunktthema: Technikentwicklung - Technikgestaltung in Technikfeldern, p. 322-323.
-
Was unterscheidet Freiberufler, Gewerbetreibende und abhängig Beschäftigte?
Hübler, O. (1991): Was unterscheidet Freiberufler, Gewerbetreibende und abhängig Beschäftigte? Eine ökonometrische Untersuchung über Gruppenheterogenität, Einkommensdeterminanten und Statuswechsler. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 1, p. 101-114.
-
Indikatoren zur Neuabgrenzung der Förderregionen
Blien, U., Koller, M. & Schiebel, W. (1991): Indikatoren zur Neuabgrenzung der Förderregionen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 1, p. 1-24.
-
Frauenspezifische Restriktionen des Arbeitsmarkts
Engelbrech, G. (1991): Frauenspezifische Restriktionen des Arbeitsmarkts. Situationsbericht und Erklärungsansätze zu Phasen des Berufsverlaufs anhand von IAB-Ergebnissen. In: K. U. Mayer, J. Allmendinger & J. Huinink (Hrsg.) (1991): Vom Regen in die Traufe : Frauen zwischen Beruf und Familie, p. 91-118.
-
Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes
Walwei, U. & Werner, H. (eds.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 142), Nürnberg, 165 p.
-
Life patterns in the making
Clark, S. & Kupka, P. (1991): Life patterns in the making. In: J. Bynner & K. Roberts (Hrsg.) (1991): Youth and work : transition to employment in England and Germany, p. 184-203.
-
Viele Wege führen nach Rom
Walwei, U. (1991): Viele Wege führen nach Rom. Pro und Contra Vermittlungs-"Monopol" im internationalen Vergleich. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 4, p. 1-9.
-
Vom Regen in die Traufe
Mayer, K., Allmendinger, J. & Huinink, J. (eds.) (1991): Vom Regen in die Traufe. Frauen zwischen Beruf und Familie. (Lebensverläufe und gesellschaftlicher Wandel), Frankfurt am Main: Campus-Verl., 483 p.
-
Die faktische Anonymität von Mikrodaten
Müller, W., Blien, U., Knoche, P. & Wirth, H. (1991): Die faktische Anonymität von Mikrodaten. (Schriftenreihe Forum der Bundesstatistik 19), Stuttgart: Metzler-Poeschel, 482 p.
-
Wechselwirkungen zwischen dem europäischen Recht und den Vorschriften über das Recht der Arbeitslosenversicherung der Bundesrepublik Deutschland
Wanka, R. (1991): Wechselwirkungen zwischen dem europäischen Recht und den Vorschriften über das Recht der Arbeitslosenversicherung der Bundesrepublik Deutschland. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), p. 89-103.
-
Arbeitsleben und Lebensarbeitsentlohnung
Allmendinger, J., Brückner, H. & Brückner, E. (1991): Arbeitsleben und Lebensarbeitsentlohnung. Zur Entstehung von finanzieller Ungleichheit im Alter. In: K. U. Mayer, J. Allmendinger & J. Huinink (Hrsg.) (1991): Vom Regen in die Traufe : Frauen zwischen Beruf und Familie, p. 423-459.
-
Die Bedeutung von Paneldaten für die Arbeitsmarktanalyse
Helberger, C. (1991): Die Bedeutung von Paneldaten für die Arbeitsmarktanalyse. In: C. Helberger, L. Bellmann & D. Blaschke (Hrsg.) (1991): Erwerbstätigkeit und Arbeitslosigkeit : Analysen auf der Grundlage des Sozio-ökonomischen Panels (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 144), p. 9-23.
-
Sozialstrukturvergleich - Nachdenkliches zu Fragen und Problemen der Vergleichbarkeit
Blaschke, D. & Henninges, H. (1991): Sozialstrukturvergleich - Nachdenkliches zu Fragen und Problemen der Vergleichbarkeit. In: D. Blaschke, B. von Rosenbladt & G. Wagner (Hrsg.) (1991): An der Schwelle zur Sozialen Marktwirtschaft : Ergebnisse aus der Basiserhebung des Sozio-ökonomischen Panels in der DDR im Juni 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 143), p. 9-16.
-
Perspektiven der Berufsorientierung und der beruflichen Konsultation in Bulgarien
Jekowa, S. (1991): Perspektiven der Berufsorientierung und der beruflichen Konsultation in Bulgarien. In: B.- J. Ertelt & A. Zakar (Hrsg.) (1991): Perspektiven der beruflichen Beratung in den osteuropäischen Ländern und der Volksrepublik China (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 151), p. 53-60.
-
Rechtliche Aspekte der Freizügigkeit der Arbeitnehmer im EG-Binnenmarkt
Ketelsen, J. (1991): Rechtliche Aspekte der Freizügigkeit der Arbeitnehmer im EG-Binnenmarkt. In: U. Walwei & H. Werner (Hrsg.) (1991): Beschäftigungsaspekte und soziale Fragen des EG-Arbeitsmarktes (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 142), p. 114-125.
-
Erste Überlegungen zur künftigen Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im Gebiet der neuen Bundesländer
Fuchs, J., Magvas, E. & Thon, M. (1991): Erste Überlegungen zur künftigen Entwicklung des Erwerbspersonenpotentials im Gebiet der neuen Bundesländer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 4, p. 689-705.
-
Bedingungen und Perspektiven der Weiterbildung von Frauen
Engelbrech, G. (1991): Bedingungen und Perspektiven der Weiterbildung von Frauen. In: Ministerium für Frauen, Arbeit und Sozialordnung Hessen (Hrsg.) (1991): Frauen und Weiterbildung, p. 26-39.
-
Tarifverträge zur betrieblichen Weiterbildung
Hardes, H. & Schmitz, F. (1991): Tarifverträge zur betrieblichen Weiterbildung. Darstellung und Analyse aus arbeitsökonomischer Sicht. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 24, No. 4, p. 658-672.
-
Die soziale Dimension des EG-Binnenmarktes
(1991): Die soziale Dimension des EG-Binnenmarktes. 1: Zum Spannungsverhältnis von Wettbewerbsfähigkeit und Sozialschutz (IAB-Kurzbericht 10.4.1990). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1991): Kurzberichte 1990 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.12), p. 28-30.