Total hits 17.220
-
Hamburger Jugendstudie - Berufsstart, Familiengründung und Weiterbildung
Friebel, H.; Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Hamburger Jugendstudie - Berufsstart, Familiengründung und Weiterbildung. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 22-41.
-
Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern
Spitznagel, E. (1992): Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 277-288.
-
Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer
(1992): Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer. Chemische Industrie (IAB-Kurzbericht 3.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 66-70.
-
Studienmotive und Arbeitsperspektiven österreichischer Erstimmatrikulierter des Wintersemesters 1989/90
Kellermann, P. (1992): Studienmotive und Arbeitsperspektiven österreichischer Erstimmatrikulierter des Wintersemesters 1989/90. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 100-106.
-
Zum Verbleib ehemaliger Teilnehmer des Berufspraktischen Jahrs in Bayern
Zängle, M. & Görtler, E. (1992): Zum Verbleib ehemaliger Teilnehmer des Berufspraktischen Jahrs in Bayern. Ein Beitrag zu Möglichkeiten und Grenzen von Wirkungsforschung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 1, p. 73-83.
-
Arbeitsmarktpolitik kann Existenzgründungen in Ostdeutschland flankieren
Emmerich, K. (1992): Arbeitsmarktpolitik kann Existenzgründungen in Ostdeutschland flankieren. (IAB-Kurzbericht 13/1992), Nürnberg, 5 p.
-
Zu bildungs- und berufsbezogenen Einstellungen und Handlungspotenzen Auszubildender, junger Erwerbstätiger und Arbeitsloser in Ost-Deutschland
Hahn, T.; Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Zu bildungs- und berufsbezogenen Einstellungen und Handlungspotenzen Auszubildender, junger Erwerbstätiger und Arbeitsloser in Ost-Deutschland. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 79-91.
-
Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarf erwerbstätiger Frauen in den neuen Bundesländern
Schenk, S. (1992): Qualifikationsstruktur und Qualifikationsbedarf erwerbstätiger Frauen in den neuen Bundesländern. In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), p. 33-48.
-
Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungshemmnisse in ostdeutschen Betrieben
Wolfinger, C. (1992): Ausbildungsbereitschaft und Ausbildungshemmnisse in ostdeutschen Betrieben. In: Bundesarbeitsgemeinschaft Jugendsozialarbeit (Hrsg.) (1992): Berufsfördernde und berufsbildende Maßnahmen der Jugendsozialarbeit. Stichtagserhebungen 1990 und 1991, p. 44-48.
-
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Notz, G. (1992): Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine frauenspezifische Problemstellung. In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), p. 49-63.
-
Das arbeitsmarktpolitische Programm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen vom Mai 1979, Sonderprogramm '79
Ohndorf, W. (1992): Das arbeitsmarktpolitische Programm der Bundesregierung für Regionen mit besonderen Beschäftigungsproblemen vom Mai 1979, Sonderprogramm '79. Anregungen für die neuen Bundesländer. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 303-313.
-
Sozio-ökonomischer Wandel und sozialstrukturelle Folgen
Müller, G.; Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Sozio-ökonomischer Wandel und sozialstrukturelle Folgen. Freisetzungs- und Wiederbeschäftigungstendenzen im Territorium Jena. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 209-220.
-
Begleitforschung eines ländlichen Umschulungsprojektes im Arbeitsamtsbezirk Neubrandenburg
Müller, K. (1992): Begleitforschung eines ländlichen Umschulungsprojektes im Arbeitsamtsbezirk Neubrandenburg. In: Hochschule Bernburg (Hrsg.) (1992): Arbeit und Arbeitslosigkeit im ländlichen Raum. Beiträge der Tagung der Sektion Land- und Agrarsoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie vom 28.5.-30.5.92 in Bernburg, p. 47-56.
-
Frauen- und Arbeitsmarktforschung in der ehemaligen DDR (3 Thesen)
Nickel, H. (1992): Frauen- und Arbeitsmarktforschung in der ehemaligen DDR (3 Thesen). In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), p. 11-19.
-
Strukturwandel, Beschäftigung und Arbeitsmarktpolitik in Rostock
Heseler, H. & Warich, B. (1992): Strukturwandel, Beschäftigung und Arbeitsmarktpolitik in Rostock. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 289-302.
-
RFA: Changement et diversite
Rudolph, H. (1992): RFA: Changement et diversite. In: O. Benoit-Guilbot & D. Gallie (Hrsg.) (1992): Chomeurs de longue duree, p. 105-124.
-
Auswirkungen der Truppenreduzierung und Rüstungskonversion in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Haßdenteufel, J. (1992): Auswirkungen der Truppenreduzierung und Rüstungskonversion in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), p. 159-219.
-
Zahl der Vakanzen im bisherigen Bundesgebiet spürbar gestiegen
(1992): Zahl der Vakanzen im bisherigen Bundesgebiet spürbar gestiegen. Das gesamtwirtschaftliche Stellenangebot im vierten Quartal 1990 im Vergleich zum Vorjahr (IAB-Kurzbericht 13.6.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 135-140.
-
Treuhand Mitte 1992
Kühl, J. (1992): Treuhand Mitte 1992. Teil 1: Der hohe Personalabbau in Treuhandunternehmen dauert noch an. (IAB-Kurzbericht 15/1992), Nürnberg, 6 p.
-
Integration in die Arbeitswelt im Westen
Koller, B. (1992): Integration in die Arbeitswelt im Westen. Zur beruflichen Eingliederung von Übersiedlern aus der ehemaligen DDR. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 2, p. 168-191.



