Total hits 17.102
-
Evaluation von Hochschulen auf der Basis von Absolventenstudien
Teichler, U. (1992): Evaluation von Hochschulen auf der Basis von Absolventenstudien. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 212-245.
-
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich
Bellmann, L. (1992): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen und Arbeitslosigkeit im internationalen Vergleich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 314-322.
-
Studienmotive und Arbeitsperspektiven österreichischer Erstimmatrikulierter des Wintersemesters 1989/90
Kellermann, P. (1992): Studienmotive und Arbeitsperspektiven österreichischer Erstimmatrikulierter des Wintersemesters 1989/90. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 100-106.
-
Facharbeitermangel in den neuen Bundesländern?
Plicht, H. (1992): Facharbeitermangel in den neuen Bundesländern? In: B. Seyfried & P. Wordelmann (Hrsg.) (1992): Neue Länder - neue Berufsausbildung? : Prozeß, Probleme und Perspektiven des Übergangs der Berufsausbildung in den neuen Bundesländern. Ein Reader mit Beiträgen aus Forschung, Wissenschaft und Praxis (Berichte zur beruflichen Bildung, 153), p. 477-494.
-
Erwartungen an das Studium von Studienanfängern der Humanmedizin
Schmidt, C. (1992): Erwartungen an das Studium von Studienanfängern der Humanmedizin. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 180-184.
-
Auswirkungen des Truppenabbaus und der Rüstungseinschränkungen auf regionale Arbeitsmärkte der Bundesrepublik Deutschland
Blien, U. (1992): Auswirkungen des Truppenabbaus und der Rüstungseinschränkungen auf regionale Arbeitsmärkte der Bundesrepublik Deutschland. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), p. 13-99.
-
Erwerbstätigkeit und Bevölkerung in den neuen Bundesländern
Rudolph, H. (1992): Erwerbstätigkeit und Bevölkerung in den neuen Bundesländern. Regionalstrukturen für Arbeitsämter und Kreise. (IAB-Werkstattbericht 16/1992), Nürnberg, 20 p.
-
Die Verbindlichkeit von Lohntarifverträgen aus arbeitsmarkttheoretischer Perspektive
Bellmann, L. & Emmerich, K. (1992): Die Verbindlichkeit von Lohntarifverträgen aus arbeitsmarkttheoretischer Perspektive. In: Jahrbuch für Sozialwissenschaft, Vol. 43, No. 2, p. 227-242.
-
Frauenbeschäftigung und betriebliche Personalpolitik in den alten Bundesländern
Engelbrech, G. & Kraft, H., Fricke, E. (sonst. bet. Pers.) (1992): Frauenbeschäftigung und betriebliche Personalpolitik in den alten Bundesländern. In: W. Fricke (Hrsg.) (1992): Jahrbuch Arbeit und Technik 1992. Schwerpunktthema: Industriepolitik. Konzepte und Kontroversen, p. 324-332.
-
Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern
Spitznagel, E. (1992): Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) in den neuen Bundesländern. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 277-288.
-
Frauenbeschäftigung in der ehemaligen DDR in regionaler und wirtschaftsfachlicher Gliederung
(1992): Frauenbeschäftigung in der ehemaligen DDR in regionaler und wirtschaftsfachlicher Gliederung. Ergebnisse aus der Berufstätigenerhebung 1989 (IAB-Kurzbericht 28.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 110-115.
-
Hamburger Jugendstudie - Berufsstart, Familiengründung und Weiterbildung
Friebel, H., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Hamburger Jugendstudie - Berufsstart, Familiengründung und Weiterbildung. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 22-41.
-
Szenario der beruflichen Bildung im vereinten Deutschland
Timmermann, D., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Szenario der beruflichen Bildung im vereinten Deutschland. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 238-245.
-
Dauerhaftigkeit der Beschäftigung in der Schweiz
Sheldon, G., Schnur, P., Spitznagel, E. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Dauerhaftigkeit der Beschäftigung in der Schweiz. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 36-73.
-
Qualifikation und Arbeitslosigkeit in West- und Ostdeutschland 1990/1991 (IAB-Kurzbericht 12.12.1991)
Parmentier, K. & Tessaring, M. (1992): Qualifikation und Arbeitslosigkeit in West- und Ostdeutschland 1990/1991 (IAB-Kurzbericht 12.12.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 235-242.
-
Die Organisation weiblicher Erwerbsarbeit im Umbruch
Wagner, P. (1992): Die Organisation weiblicher Erwerbsarbeit im Umbruch. Überlegungen zur Entwicklung geringfügiger Beschäftigung in den neuen Bundesländern. In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), p. 74-85.
-
Dokumentation beschäftigungsrelevanter Förderprogramme der EG-Kommission
König, I. (1992): Dokumentation beschäftigungsrelevanter Förderprogramme der EG-Kommission. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 406-415.
-
Konzepte und Probleme der Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik am Beispiel Fortbildung und Umschulung
Blaschke, D., Plath, H. & Nagel, E. (1992): Konzepte und Probleme der Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik am Beispiel Fortbildung und Umschulung. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 381-405.
-
Berufseinstellungen von Schülern und Lehrlingen im gesellschaftlichen Umbruch der fünf neuen Bundesländer
Bertram, B., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Berufseinstellungen von Schülern und Lehrlingen im gesellschaftlichen Umbruch der fünf neuen Bundesländer. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 7-21.
-
Kurzarbeit in den neuen Bundesländern
Völkel, B. (1992): Kurzarbeit in den neuen Bundesländern. Eine Zwischenbilanz. (IAB-Werkstattbericht 04/1992), Nürnberg, 26 p., Anlage.