Total hits 17.107
-
Probleme junger Arbeitsloser
Kasek, L. & Spitzky, N., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Probleme junger Arbeitsloser. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 128-135.
-
Berufliche Wiedereingliederung von Rehabilitanden
Blaschke, D. & König, P. (1992): Berufliche Wiedereingliederung von Rehabilitanden. (IAB-Werkstattbericht 03/1992), Nürnberg, 50 p.
-
Ostdeutsche Berufsstrukturen unterscheiden sich nicht grundlegend von denen im Westen der Bundesrepublik
Parmentier, K., Stooß, F. & Troll, L. (1992): Ostdeutsche Berufsstrukturen unterscheiden sich nicht grundlegend von denen im Westen der Bundesrepublik. Ein Vergleich von Ergebnissen des Mikrozensus und des Arbeitsmarkt-Monitors. (IAB-Kurzbericht 11/1992), Nürnberg, 8 p.
-
Treuhand 1992
Kühl, J. (1992): Treuhand 1992. Teil 1: Abgeschwächter Personalabbau in Treuhandunternehmen. (IAB-Kurzbericht 02/1992), Nürnberg, 4 p., Tabelle.
-
Zu- und Abgangsrechnung für die Erwerbstätigen nach Branchen
Fuchs, J. (1992): Zu- und Abgangsrechnung für die Erwerbstätigen nach Branchen. Ein Modell zur Fortschreibung sektoraler Beschäftigungsstrukturen nach Alter, Geschlecht und Stellung im Beruf. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 166), Nürnberg, 273 p.
-
Vom Übergangssystem zum Übergangschaos - Schwellenprobleme in den neuen Bundesländern
Hartung, U., Otto, M. (sonst. bet. Pers.) (1992): Vom Übergangssystem zum Übergangschaos - Schwellenprobleme in den neuen Bundesländern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die berufliche Bildung und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.2), p. 92-98.
-
Fachkräfte in anerkannten Ausbildungsberufen
Chaberny, A., Müller, G. & Parmentier, K. (1992): Fachkräfte in anerkannten Ausbildungsberufen. Struktur- und Entwicklungsdaten in regionaler Gliederung. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 61.1), Nürnberg, 46 p., Tabellen.
-
Berufliche Weiterbildung für Arbeitslose
(1992): Berufliche Weiterbildung für Arbeitslose. Das Glas ist voller geworden (IAB-Kurzbericht 6.6.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 120-125.
-
Ostdeutsche Arbeitskräfte in Westdeutschland
Dietz, F., Gommlich, H. & Karr, W. (1992): Ostdeutsche Arbeitskräfte in Westdeutschland. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 4, p. 499-518.
-
Neue Bundesländer: Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften) als Träger arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen
Kaiser, M. (1992): Neue Bundesländer: Gesellschaften zur Arbeitsförderung, Beschäftigung und Strukturentwicklung (ABS-Gesellschaften) als Träger arbeitsmarktpolitischer Maßnahmen. Ein Zwischen- und Sachstandsbericht. (IAB-Werkstattbericht 10/1992), Nürnberg, 25 p.
-
Arbeitsmarkttendenzen in Ostdeutschland
Wahse, J. & Schaefer, R. (1992): Arbeitsmarkttendenzen in Ostdeutschland. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 255-264.
-
Informationsmappe Metall- und Elektroberufe
Gaworek-Behringer, M. (1992): Informationsmappe Metall- und Elektroberufe. (Dokumentationsdienst des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), Nürnberg, Getr. p..
-
Zur Freizügigkeit für Arbeitskräfte in der EG
Werner, H. & Walwei, U. (1992): Zur Freizügigkeit für Arbeitskräfte in der EG. Bildungsabschluß und Beschäftigung von EG-Arbeitnehmern aus der Sicht der Unternehmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 1, p. 1-12.
-
Arbeitsanforderungen an Akademiker in der Wirtschaft der DDR
Kasek, L. (1992): Arbeitsanforderungen an Akademiker in der Wirtschaft der DDR. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 89-99.
-
Arbeitszeitdifferenzierung in der Metallindustrie 1991/92
Promberger, M., Trinczek, R. & Schmidt, R. (1992): Arbeitszeitdifferenzierung in der Metallindustrie 1991/92. Zur betrieblichen Umsetzung der Arbeitszeitbestimmungen in den Manteltarifverträgen der Metallverarbeitenden Industrie aus dem Jahr 1990. (Schriftenreihe zur Arbeitszeitforschung 08), Erlangen, 86 p., Anhang.
-
Der betriebliche Nutzen von Fortbildung und Umschulung
Blaschke, D. (1992): Der betriebliche Nutzen von Fortbildung und Umschulung. Diskussionspapier. (IAB-Werkstattbericht 13/1992), Nürnberg, 17 p.
-
Helping the unemployed
Disney, R., Bellmann, L., Carruth, A., Franz, W., Jackman, R., Layard, R., Lehmann, H. & Philpott, J. (1992): Helping the unemployed. Active labour markt policies in Britain and Germany. London, 266 p.
-
Überbrückungsgeld auch für Abgänger aus arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen ratsam
Kaiser, M. (1992): Überbrückungsgeld auch für Abgänger aus arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen ratsam. Argumente für eine Erweiterung des § 55a AFG in den neuen Bundesländern. (IAB-Kurzbericht 14/1992), Nürnberg, 6 p.
-
Befristete Beschäftigung von Arbeitern und Angestellten
(1992): Befristete Beschäftigung von Arbeitern und Angestellten. Ergebnisse des Mikrozensus 1989 (IAB-Kurzbericht 6.3.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 18-22.
-
Zur Berechnung des steuerfreien Existenzminimums für den Lebensunterhalt eines Kindes
(1992): Zur Berechnung des steuerfreien Existenzminimums für den Lebensunterhalt eines Kindes. Stellungnahme des wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen. (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren 15), Stuttgart u.a.: Kohlhammer, 34 p.