Total hits 17.106
-
Im Osten wohnen - im Westen arbeiten
Magvas, E. (1992): Im Osten wohnen - im Westen arbeiten. Umfang und Struktur der Pendlerbewegung aus den neuen Bundesländern (IAB-Kurzbericht 8.10.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 181-188.
-
Zur Freizügigkeit für Arbeitskräfte in der EG
Werner, H. & Walwei, U. (1992): Zur Freizügigkeit für Arbeitskräfte in der EG. Bildungsabschluß und Beschäftigung von EG-Arbeitnehmern aus der Sicht der Unternehmen. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 1, p. 1-12.
-
Begonnene und beendete Beschäftigungen in den neuen Bundesländern
(1992): Begonnene und beendete Beschäftigungen in den neuen Bundesländern. Weitere Ergebnisse über Bewegungsvorgänge aus dem Arbeitsmarkt-Monitor (IAB-Kurzbericht 16.4.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 42-47.
-
Das Leben nach dem Studium: Biographieverläufe und Arbeitsverständnis von Hochschulabsolventen
Epskamp, H. (1992): Das Leben nach dem Studium: Biographieverläufe und Arbeitsverständnis von Hochschulabsolventen. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 42-55.
-
Selbständigkeit und Einkommensunsicherheit: Eine panelökonometrische Untersuchung
Pfeiffer, F., Pohlmeier, W. & Siddiqui, S., Bellmann, L., Schnur, P. & Spitznagel, E. (sonst. bet. Pers.) (1992): Selbständigkeit und Einkommensunsicherheit: Eine panelökonometrische Untersuchung. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 89-112.
-
Ungelernte Jugendliche: Zur veränderten Sozialstruktur und Genese einer Problemgruppe
Schober, K. (1992): Ungelernte Jugendliche: Zur veränderten Sozialstruktur und Genese einer Problemgruppe. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 71-107.
-
Entlohnung in den neuen Bundesländern
Bellmann, L. (1992): Entlohnung in den neuen Bundesländern. Strukturelle Determinanten der Einkommensunterschiede aus den Daten des Arbeitsmarktmonitors. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 1, p. 27-31.
-
Ausbildung Ost 1991: Ein Blick auf Umfang und Struktur der Ausbildungsnachfrage
Schober, K. (1992): Ausbildung Ost 1991: Ein Blick auf Umfang und Struktur der Ausbildungsnachfrage. Erste Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarktmonitor in den neuen Bundesländern vom Mai 1991 (IAB-Kurzbericht 17.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 167-173.
-
Generationenvertrag oder Generationenkonflikt?
Kühlewind, G. (1992): Generationenvertrag oder Generationenkonflikt? In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 1, p. 1-8.
-
Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer
(1992): Beschäftigungsabbau in Problembranchen der neuen Bundesländer. Kalibergbau (IAB-Kurzbericht 7.5.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 80-82.
-
Frauen in Druckberufen
Dostal, W. (1992): Frauen in Druckberufen. Von abgesicherter Männerarbeit zu prekärer Frauenbeschäftigung? In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 109-128.
-
Ausbildung Ost: Bilanz 1991 und Vorausschau 1992
Schober, K. (1992): Ausbildung Ost: Bilanz 1991 und Vorausschau 1992. Erste Ergebnisse aus der Wiederholungsbefragung zum "Arbeitsmarkt-Monitor" (Zusatzerhebung Ausbildung) vom November 1991. (IAB-Kurzbericht 05/1992), Nürnberg, 6 p.
-
Arbeitszeiten als Determinante weiblicher Erwerbsarbeit
Schuldt, K. (1992): Arbeitszeiten als Determinante weiblicher Erwerbsarbeit. In: G. Engelbrech, S. Schenk & P. Wagner (Hrsg.) (1992): Bedingungen der Frauenerwerbsarbeit im deutsch-deutschen Einigungsprozeß (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 167), p. 64-73.
-
Zur Verlängerung des Altersübergangsgeldes um ein halbes Jahr (IAB-Kurzbericht 13.12.1991)
Buttler, F. & Kühlewind, G. (1992): Zur Verlängerung des Altersübergangsgeldes um ein halbes Jahr (IAB-Kurzbericht 13.12.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 243-245.
-
Ausbildung in den neuen Bundesländern
Enderle, J., Bielenski, H. & Schober, K. (1992): Ausbildung in den neuen Bundesländern. Ergebnisse der Zusatzerhebung zum Arbeitsmarkt-Monitor vom November 1991. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 154.2), Nürnberg, 272 p.
-
Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - Entlastungswirkungen und Budgeteffekte
Bach, H. & Spitznagel, E. (1992): Arbeitsmarktpolitische Maßnahmen - Entlastungswirkungen und Budgeteffekte. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 207-227.
-
Ungleichgewichte auf Arbeits- und Gütermärkten
Franz, W. & Smolny, W., Spitznagel, E., Schnur, P. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Ungleichgewichte auf Arbeits- und Gütermärkten. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 223-244.
-
Institutionelle und sozio-kulturelle Kontextbedingungen der Entscheidung verheirateter Frauen für Teilzeitarbeit
Pfau-Effinger, B. & Geissler, B. (1992): Institutionelle und sozio-kulturelle Kontextbedingungen der Entscheidung verheirateter Frauen für Teilzeitarbeit. Ein Beitrag zu einer Soziologie des Erwerbsverhaltens. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 358-370.
-
Arbeitsmarkt 1991 in den alten und den neuen Bundesländern
(1992): Arbeitsmarkt 1991 in den alten und den neuen Bundesländern. Getrennte Arbeitsmärkte wachsen zusammen. In: Materialien aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung No. 5, p. 1-19.
-
Die quantitative Steuerung des Arbeitsangebots als Instrument der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik
Rhein-Kress, G. (1992): Die quantitative Steuerung des Arbeitsangebots als Instrument der Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik. Die Bundesrepublik Deutschland, Österreich und die Schweiz im internationalen Vergleich. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 344-357.