Skip to content

Publications

ID picture for IAB publications

IAB Publications

The IAB makes the results of its research and its scientifically-based recommendations for action for policy-makers and practitioners accessible to different target groups through a wide range of publications.

ID picture for external publications

External Publications

The IAB also publishes its research findings in external discussion and working papers, (refereed) journals, monographs, anthologies and other external publications.

ID picture for "Library and subject information"

Library and subject information

Library and subject information provides special literature and information services from the realm of labour market and employment research as well as specialist literature on administrative tasks and legal issues.

Total hits 17.204

  • Flexible Koordination

    Schmid, G. (1992): Flexible Koordination. Instrumentarium erfolgreicher Beschäftigungspolitik aus internationaler Perspektive. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 3, p. 232-251.

  • Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland

    Kaiser, M., Buttgereit, M., Schüller, J., Schomburg, H., Schmidt, C., Epskamp, H., Schindler, G., Gerhard, R., Schaefer, R., Wingens, M., Schacher, M., Wahse, J., Sandberger, J., Teichler, U., Rochlitz, M., Kaiser, M., Müller, G., Gabriel, B., Müller, E., Weymann, A., Meulemann, H., Starke, U., Lischka, I., Winkler, H., Lewin, K., Enders, J., Kellermann, P., Tessaring, M. & Kasek, L. (1992): Bildung und Beruf im Umbruch: Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland. (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung 153.3), Nürnberg, 304 p.

  • Lebensalter und Dauer der Arbeitslosigkeit

    Cramer, U. & Karr, W. (1992): Lebensalter und Dauer der Arbeitslosigkeit. In: C. Brinkmann & K. Schober (Hrsg.) (1992): Erwerbsarbeit und Arbeitslosigkeit im Zeichen des Strukturwandels. Chancen und Risiken am Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 163), p. 189-206.

  • Arbeitsmarkt für Akademiker in den alten Bundesländern

    Kaiser, M. (1992): Arbeitsmarkt für Akademiker in den alten Bundesländern. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 76-88.

  • Frauenbeschäftigung und betriebliche Personalpolitik

    Engelbrech, G. & Kraft, H. (1992): Frauenbeschäftigung und betriebliche Personalpolitik. Alte Bundesländer. (IAB-Werkstattbericht 05/1992), Nürnberg, 14 p., Übersicht.

  • ABM zwischen Hoffnung und Wirklichkeit - ein Meinungsbild von Betroffenen aus der Lausitz

    Eisenberg, W., Miethe, H., Weichert, B. & Welskopf, B. (1992): ABM zwischen Hoffnung und Wirklichkeit - ein Meinungsbild von Betroffenen aus der Lausitz. Ergebnisse einer schriftlichen Befragung von Arbeitnehmern aus Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen (ABM). (IAB-Werkstattbericht 22/1992), Nürnberg, 34 p.

  • Die Situation von Frauen in den neuen Bundesländern beim Übergang zur Marktwirtschaft

    Engelbrech, G. (1992): Die Situation von Frauen in den neuen Bundesländern beim Übergang zur Marktwirtschaft. Individualisierung arbeitsmarkt- und sozialpolitscher Problemlagen oder gesellschaftliche Herausforderung? In: Zeitschrift für Bevölkerungswissenschaft, Vol. 18, No. 4, p. 477-493.

  • Treuhand Mitte 1992

    Kühl, J. (1992): Treuhand Mitte 1992. Teil 2: Immer mehr Personalabbau mündet in die Arbeitslosigkeit. (IAB-Kurzbericht 16/1992), Nürnberg, 6 p.

  • Neue Bundesländer: Fortbildung und Umschulung verbessern das Humankapital und unterstützen so die Umstrukturierung der Wirtschaft

    Blaschke, D. & Nagel, E. (1992): Neue Bundesländer: Fortbildung und Umschulung verbessern das Humankapital und unterstützen so die Umstrukturierung der Wirtschaft. (IAB-Kurzbericht 21/1992), Nürnberg, 3 p., Tabelle.

  • Die Einbeziehung von Steuern in Modelle des Arbeitsangebotes im Lebenszyklus

    Laisney, F. & Lechner, M.; Schnur, P., Spitznagel, E. & Bellmann, L. (sonst. bet. Pers.) (1992): Die Einbeziehung von Steuern in Modelle des Arbeitsangebotes im Lebenszyklus. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 74-88.

  • Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) im neuen Teil des Bundesgebiets in der Anlaufphase

    (1992): Allgemeine Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung (ABM) im neuen Teil des Bundesgebiets in der Anlaufphase. Entwicklung, Strukturen, Probleme (IAB-Kurzbericht 8.3.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 23-29.

  • Weiterbildung '91: Mehr Ungelernte mit Unterhaltsgeld gefördert

    Müller, K. & Plicht, H. (1992): Weiterbildung '91: Mehr Ungelernte mit Unterhaltsgeld gefördert. Qualifikations-, Alters- und Geschlechtsstruktur der Empfänger von Unterhaltsgeld in den neuen Bundesländern. (IAB-Kurzbericht 26/1992), Nürnberg, 5 p.

  • Regionaldaten auf Kreisebene zur Arbeitsmarktanalyse von Truppenstandorten

    Blien, U. (1992): Regionaldaten auf Kreisebene zur Arbeitsmarktanalyse von Truppenstandorten. Soldaten und Zivilbeschäftigte bei Bundeswehr und Allierten. (IAB-Werkstattbericht 06/1992), Nürnberg, 8 p., Anhang.

  • Geringfügige Beschäftigung in der Erwerbsstatistik

    Schwarze, J. (1992): Geringfügige Beschäftigung in der Erwerbsstatistik. Anmerkungen zur Änderung des Leitfragenkonzeptes im Mikrozensus und Ergebnisse des Sozioökonomischen Panels für 1990. In: Mitteilungen aus der Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Vol. 25, No. 4, p. 534-543.

  • Zuschläge zum Lohnpotential und individuelle Arbeitslosigkeit

    Gerlach, K. & Hübler, O.; Bellmann, L., Schnur, P. & Spitznagel, E. (sonst. bet. Pers.) (1992): Zuschläge zum Lohnpotential und individuelle Arbeitslosigkeit. In: W. Franz (Hrsg.) (1992): Mikro- und makroökonomische Aspekte der Arbeitslosigkeit (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 165), p. 146-174.

  • Fehlzeiten

    Stephan, G. (1992): Fehlzeiten. Eine empirische Untersuchung mit westdeutschen Firmendaten. In: R. Ertel & J. Wagner (Hrsg.) (1992): Produzieren in Niedersachsen : empirische Untersuchungen mit Betriebsdaten. Beiträge zu einer Vortragsreihe des NIW (NIW-Vortragsreihe, 06), p. 147-167.

  • Über die sozialen und persönlichen Kosten langer Studienzeiten

    Meulemann, H. (1992): Über die sozialen und persönlichen Kosten langer Studienzeiten. In: M. Kaiser & H. Görlitz (Hrsg.) (1992): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und Beschäftigung im geeinten Deutschland (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 153.3), p. 128-136.

  • Arbeitszeitdifferenzierung in der Metallindustrie 1991/92

    Promberger, M., Trinczek, R. & Schmidt, R. (1992): Arbeitszeitdifferenzierung in der Metallindustrie 1991/92. Zur betrieblichen Umsetzung der Arbeitszeitbestimmungen in den Manteltarifverträgen der Metallverarbeitenden Industrie aus dem Jahr 1990. (Schriftenreihe zur Arbeitszeitforschung 08), Erlangen, 86 p., Anhang.

  • Zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des militärischen Sektors

    Spitznagel, E. (1992): Zur gesamtwirtschaftlichen Bedeutung des militärischen Sektors. In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Folgen von Truppenreduzierungen und Rüstungskonversion für den Arbeitsmarkt (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 158), p. 101-112.

  • 1991: Noch starker Personalabbau in Treuhandunternehmen

    Kühl, J. (1992): 1991: Noch starker Personalabbau in Treuhandunternehmen. Bis Jahresende Beschäftigung nahezu halbiert. Arbeitsmarktpolitische Hilfen verhindern Arbeitslosigkeit in gleicher Höhe (IAB-Kurzbericht 11.7.1991). In: Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg (Hrsg.) (1992): Kurzberichte 1991 (Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, 42.13), p. 161-166.